Absegnung meines "Traumsystems"

Sloggi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2008
Beiträge
265
So, jetzt habe ich mich schon einige Wochen mit der für mich fremden Hardwarematerie beschäftigt und glaube zum Ziel gekommen zu sein. Dabei habe ich auch viele wertvolle Anregungen hier im Forum gefunden. Speziellen Dank an Tobias Alt und alle anderen im "Q9550"E0-Verfügbarkeitsthread, ich habe euch die letzten Wochen fast jeden Tag angeklickt.;)

Hauptanwendungsgebiet ist Spielen (aber eher Strategiespiele und Pro Evolution Soccer als 3D-Shooter), daneben etwas Videobearbeitung und allgemein Multitasking. Übertakten ist eine Option. Als Monitor habe ich einen 19' LG (fast 3 Jahre alt, soll mittelfristig ersetzt werden).

System:

Intel Core2 Quad Q9550 4x2.83GHz BOX (E0-Stepping:bigok:)
ASUS P5Q Pro P45
Xigmatek HDT-S1284 Heatpipe Cooler Achilles
XFX GTX260 896MB 2xDVI/TV
3.5" Samsung F1 1000GB HD103UJ 7200U/m 32MB
4096MB G.SKILL PC2-1000 C5 KIT F2-8000CL5D-4GBPQ
Samsung (Bulk) SH-S203N/P/S223Q SATA schwarz LS
550W be quiet! Dark Power Pro P7
Logitech X-240 2.1
Beim Gehäuse bin ich noch sehr schwankend. Die finde ich optisch ganz gut:
Thermaltake Soprano VB1000BWS; AeroCool AeroEngine II; NZXT Lexa; NZXT Guardian; Enermax Phoenix Neo ECA3162.
Taugen die auch was vom Airflow?

Unsicher bin ich mir auch noch: Eine oder zwei Festplatten? Doch ein Gigabyte Board?
Würde ihn bei KM-Elektronik im Ladengeschäft kaufen und zusammenbauen lassen. Sind die ok?
Alle anderen Anregungen und Kritiken natürlich auch willkommen.



Vielen Dank im Voraus.:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ob du wegen "wenig Videobearbeitung" einen extrem teuren Quad brauchst, weiß ich nicht. Ich würde dir, wie fast allen anderen auch, den E8400 im E0-Stepping empfehlen.

2. Das Asus P5Q Pro ist in Ordnung, kannst du lassen. Alternativ das DFI LANPARTY DK P45-T2RS (Plus).

3. Als Netzteil würde ich ein Enermax MODU82+ 425W (mit Kabelmanagement) oder ein Enermax PRO82+ 425W (ohne Kabelmanagement) nehmen. Die sind deutlich leiser und effizienter als die "Straight"-Reihe von be quiet!.

4. Eine 1TB Festplatte sollte doch vorerest reichen? Allerdings würde ich die TerraByte-Platte von Western Digital holen und nicht von Samsung (Glaubensfrage).

5. K&M Elektronik ist allgemein zu empfehlen, da brauchst du keine Bedenken zu haben.

Ansonsten ließe sich vielleicht noch über die Soundanlage streiten, ist ja jetzt nich unbedingt das Gelbe vom Ei in dem Bereich. Zudem hättest du nur onBoard-Sound.


Liebe Grüße,
Leander
 
kann dem vorredner nur beipflichten ,Quad ist immer eine glaubens frage das kannst nur du entscheiden
 
Willkommen im Forum :wink:!

Als NT würde ich eher das Modu 425W von Enermax nehmen. Reicht aus, und ist leise und effizient.

Gehäuse musst du dir selber was Schönes aussuchen. Anlaufstelle z.B: wäre Caseking.

Quad&Festplatte(n): Wenn du etwas mehr Videobearbeitung betreibst, wären zwei Platten besser. Eine als Quelle, eine als Ziel. Auch der Quad hat hier Vorteile.
 
Du solltest überlegen, ob du den Quad wirklich brauchst. Ein E8600 kostet bspw. deutlich weniger, hat aber einen viel höheren Multiplikator und bietet dir somit ein immens größeres Potential, um deinen FSB1000-RAM auch nahezu auszukosten. FSB800 wären bereits 4GHz - FSB1000 sind schon 5GHz für die CPU. Kühlungstechnisch sicherlich nicht einfach, aber das Potential ist viel größer. Und in Games und mäßigem Videoschnitt stampft ein E8600 @ 4,0GHz einen Q9550 @ 3,4GHz in Grund und Boden. Und erzeugt dabei auch nicht mehr Abwärme.

Ich bspw. konvertiere Videos und zocke nebenbei. Da macht sich ein Quad hervorragend. Weiterhin würde ich, falls du den Terrabyte Datenspeicher nicht wirklich brauchst, auf einen Raid0 aus 2x Samsung Spinpoint F1 320GB setzen. Ich nutze den und die rocken beim Laden von Speicherständen oder den nächsten Leveln. Und 640GB sollten eigentlich auch reichen.
 
Wenn Dual, dann meiner Meinung nach aber nicht den E8600, sondern doch lieber den E8400. 100€ für 0,333 GHZ mehr ist einfach nicht gerechtfertigt.


Liebe Grüße,
Leander
 
Naja, ich mach's halt davon abhängig, wie sehr er übertakten möchte. Der Multi von 10 ist schon richtig gut und ein E8600 @ 4,0GHz macht ordentlich Dampf. Der E8400 @ 3,6GHz ist nicht so berauschend schneller als ein Q9550 @ 3,4GHz. Und so könnte er beim Speicher sparen und auf 800er-RAMs setzen.

Am Ende entscheidet eben das Portemonnaie. ;)
 
Vielen Dank an euch für die Antworten.
Hab mich in der Tat für das Enermax-Netzteil entschieden.
Zur Frage Dualcore/Quadcore. Damit habe ich mich auch länger beschäftigt und mir ist bewusst, dass ein Dualcore bei aktuellen Spielen schneller und preiswerter ist.
Nur glaube ich kaum, dass bei aktuellen Games ein E8600 seine höhere Taktung gegenüber einem Q9550 oder auch nur einem Q6600 wirklich ausspielen kann, so dass ein Unterschied spürbar wird. Die Spieleperformance ist dazu doch vielzusehr von der Grafikkarte abhängig.
Dagegen würde ich den CPU schon gerne 3-4 Jahre nutzen. Und ich fürchte, in spätestens einem Jahr wird es losgehen mit den quadoptimierten Spielen.
 
1. Ob du wegen "wenig Videobearbeitung" einen extrem teuren Quad brauchst, weiß ich nicht. Ich würde dir, wie fast allen anderen auch, den E8400 im E0-Stepping empfehlen.

2. Das Asus P5Q Pro ist in Ordnung, kannst du lassen. Alternativ das DFI LANPARTY DK P45-T2RS (Plus).

3. Als Netzteil würde ich ein Enermax MODU82+ 425W (mit Kabelmanagement) oder ein Enermax PRO82+ 425W (ohne Kabelmanagement) nehmen. Die sind deutlich leiser und effizienter als die "Straight"-Reihe von be quiet!.

4. Eine 1TB Festplatte sollte doch vorerest reichen? Allerdings würde ich die TerraByte-Platte von Western Digital holen und nicht von Samsung (Glaubensfrage).

5. K&M Elektronik ist allgemein zu empfehlen, da brauchst du keine Bedenken zu haben.

Ansonsten ließe sich vielleicht noch über die Soundanlage streiten, ist ja jetzt nich unbedingt das Gelbe vom Ei in dem Bereich. Zudem hättest du nur onBoard-Sound.


Liebe Grüße,
Leander
Da kann ich nur noch hinzufügen, daß ich unter keinen Umständen Logitech, sondern nur Teufel Boxen kaufen würde. Mir fehlt weiterhin eine ordentliche Soundkarte und auf die Anschaffung des Thermaltake Gehäuses würde ich wegen der suboptimalen Verarbeitungs und Materialqualität verzichten.
 
Und statt der GTX260 bitte eine HD4870. Die ist schneller, günstiger, leiser und hat DX10.1 etc.
 
die frage bezüglich quad oder dual hatte ich auch in meinem thread. ich bin der meinung, dass man zur zeit sicher mit nem dualcore besser dran ist. aber wieso soll ich mir einen rechner zusammenstellen und ihn nur für die gegenwart gestalten?

ich würde auf jedenfall auch einen quadcore nehmen! denn in zukunft wird es mehr und mehr spiele geben, die den quad unterstützen.

und noch nen wort zur grafikkarte. ich hätte dir die von bfg empfohlen, die ist von haus aus OC und hat 10jahre garantie. kostet um die 270 tacken bei alternate (bfg gtx 260 ocx)
aber seid heute morgen würde ich dir glaube ich auch eine HD4870 empfehlen. ich werde mir das sind von palit kaufen, dass hat sogar 1gb speicher drauf! und hat hdmi und dvi anschlüsse!

edit:

ach und noch zur festplattensache...wie meine vorrednet finde ich auch, dass 1tb zuviel ist. wenn dann nimm einfach die 320 spinpoint F1 wie schon gesagt...und dann einfach 2 davon und im raid 0 laufen lassen. wo werde ich es wahrscheinlich auch machen. es funktionieren die beiden platten im raid 0 als eine und er speichert gleichgroße blöcke auf beiden platten abwechselnt ab und ermöglicht damit schnelleres ablesen der daten!


also gehäuse würde ich dir nen sharkon rebel 9 economy empfehlen. die tests die ich gelesen habe, sind alle samt gut ausgefallen. vorallem kostet es nur um die 35€. das man nicht soviel verlangen kann wie von nem 120€ oder noch teurerem gehäuse ist ja klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und statt der GTX260 bitte eine HD4870. Die ist schneller, günstiger, leiser und hat DX10.1 etc.

Hm... nun ich denk die beide nehmen sich nicht so sehr viel was die leistung angeht, Der Preis spricht halt für die ATI/AMD HD4870.
Im endeffekt ists aber auch da ne glaubensfrage.
Ich find die entscheidung zum Quad eigentlich nicht verkehrt, falsch macht er damit nix, aber der einwand das eindeutig ne brauchbare Soundkarte fehlt stimmt, allerdings bei dem Soundsystem das er nehmen will, reicht der Onboard Sound vollkommen aus.
Ein Teufel System braucht halt nicht jeder, ich könnt es hier auch nicht ausreizen, vorher würden die nachbarn meine Wohnungstür eintreten und mit käulen auf mich los gehen ^^
 
Selbst aus einem billigen Logitech kann eine Soundkarte noch etwas herausholen, wenn auch nur im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten dieser Boxen,
 
grafikkarte Radeon 4870 mit 1GB ram
HDD auf jedemfall von WD nehmen. am besten 2 x 640gb (besser als 1 x 1000gb)
netzteil eins von enermax
extra soundkarte würd ich auch kaufen (xfi xtreme musik oder asus xonar DX)
würde beim quad bleiben
 
Grafikkarte:
Ich mag ATI überhaupt nicht, seit mir mal eine Grafikkarte im Sommer verreckt ist. Gut, lag sicher auch am Gehäuse, aber meine NVidia tut da jetzt seit Jahren gut ihren Dienst.
Sicher ist die 4870 in der Relation Performance/Preis besser als die GTX 260, aber die wird - soweit ich weiß - weniger heiß und braucht weniger Strom.

Boxen/Sounkarte: Dachte eigentlich bisher immer, dass sich eine Soundkarte und entprechend hochwertige Boxen nur für absolute "Soundfreaks" lohnen. Aber wenn der Performencevorgeil hoch ist? 500 € für ein Teufel 5.1-System ist mir definitiv zuviel. Davon würde ich mir eher nen 22' Monitor zulegen.
Ich denke, für den Onboardsound dürfen die preiswerten Boxen reichen.
 
Naja ich betreibe meine Logitech und am anderen PC die Creative momentan auch mit dem onboard sound, die neuen Onboardsounds sind nicht mehr so schlecht wie se mal wahren, war sogar recht überrascht.
Klar, können sich nicht mit ner Creative oder der gleichen messen, aber es ist ganz ok.
Es legt ja auch nicht jeder sooo den wert drauf und bei den Logitech die er sich ausgesucht hat geh ich eh mal davon aus das Sound für ihn vernachlässigbar ist.

Ob er nun ne Samsung oder ne WD holt ist relativ, ich bin eher den Samsungs zugetan aber das muss ja jeder selbst entscheiden, die unterschiede sind nicht wirklich groß.

Warum soll er sich denn ne HD4870 mit 1 GB holen?
Weil teurer = besser ist?
Kommt doch ganz drauf an mit welcher auflösung er spielt, geh ich jetzt mal von dem 22" aus reichen 512 mb locker aus, warum mehr bezahlen für etwas das ihm dann nicht wirklich was bringt?
 
Es legt ja auch nicht jeder sooo den wert drauf und bei den Logitech die er sich ausgesucht hat geh ich eh mal davon aus das Sound für ihn vernachlässigbar ist.
Lies doch mal: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=398278 Ich würde lieber die Grafik herunterschrauben, also auf guten Sound zu verzichten.

500 € für ein Teufel 5.1-System ist mir definitiv zuviel.
Ein Teufel System muss keine 500e kosten, 160e fürs CEm reichen schon.
 
Wegen dem Sound werde ich mich noch einlesen.

PC ist bestellt bei KM Elektronik mit dem Aerocool Gehäuse.
Beim Kühler habe ich mich noch umentschieden auf nen Thermalright HR-01 mit nem passenden Lüfter. Verkäufer meinte steif und fest, der wäre leiser bei besserer Kühlleistung als der Archilles. Hoffentlich stimmts.
Beim Speicher habe ich den Apogee 1066 genommen, scheint ein Geheimtipp zu sein. Der Verläufer meinte, bei G.Skill gäbe es in letzter Zeit zu viele Reklamationen und Corsair sei zu teuer.
 
Was hast du denn jetzt bestellt? kannst du nochmal eine Auflistung machen?
 
Du kauft die Sachen nicht etwas bei km? Das kostet dich mal eben 1-200€ mehr als woanders.
 
Du kauft die Sachen nicht etwas bei km? Das kostet dich mal eben 1-200€ mehr als woanders.

Ich weiß, habe zwar etwas Nachlass bekommen, aber beim Hardwareversand wäre es ca. 120 € preiswerter gewesen.
Ich habe lange hin und her überlegt, aber als jemand der wenige Routine hat beim herumbasteln an PCs schien mir ein Ladengeschäft doch besser. Außerdem war die Beratung dort wirklich kompetent und fair. Ich hatte nie das Gefühl, dass man mir dort teure unnütze Komponenten oder irgendwelche Ladenhüter andrehen wollte.

Was hast du denn jetzt bestellt? kannst du nochmal eine Auflistung machen?

Kommt gleich. Muss kurz was arbeiten.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doppelposts beachten. Gibt auch ne Edi..funktion.

Zu KM. Also ich bau meine Kisten auch selbst und geh dafür auch zu KM elektronik gleich um die Ecke. 1 spar ich mir den Versand. 2. Bekomme ich alles und 3. ist mir der direkte Service lieber als nur mit jemandem am Telefon oder per Email zu arbeiten.

Gut zugegeben hab meine neue CPU auch bei mix-computer gekauft und war 10 Euro günstiger als im Laden, aber schon war ich von der Hotline von Mix entäuscht. Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich werd weiterhin bei KM meine Sachen holen.
 
Sorry für das Doppelposting :(

Mein bestelltes System:
AeroCool AeroEngine II o.NT. schwarz/schwarz
Intel Core2 Quad Q9550 4x2.83GHz BOX, E0-Stepping
ASUS P5Q Pro P45
ASUS (Retail) GTX260 896MB 2xDVI/TV
4096MB Apogee DDR2-1066 CL5 KIT HeatSink
Thermalright HR-01 Plus, dazu BN Noiseblocker Black Silent XL1R 120mm
3.5" Samsung F1 1000GB HD103UJ 7200U/m 32MB
Samsung (Bulk) SH-S203N/P/S223Q SATA schwarz LS
525W Enermax Modu 82+
MS Windows VISTA Home Premium 64bit OEM

Gesamtpreis: 1280 € inkl. Zusammenbau und Windows-Installation
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Quad macht imho schon bei Videobearbeitung Sinn, nur in Spielen wird eine breite Unterstützung von mehr als zwei Kernen noch dauern.
Bei Enermax hat man viele Beschwerden über die Kabel gehört, ob das bei den neuen besser ist? Empfehlenswert wären als Alternative das Corsair HX520, dass ich jetzt mal gekauft habe. Ansonsten habe ich schon Coolermaster iGreen 500 ( sehr stabil aber hörbar ), Seasonsic M12 ( 2. Lüfter hörbar, aber stabil ) und früher auch die älteren Enermax in meinen Systemen gehabt.
Eine Soundkarte ist durchaus bei höheren Ansprüchen sinnvoll. Senkt außerdem die Prozzesorlast, was sich beim Quad relativiert.
Willst Du bloß eine VGA, spar Dir den 2. PCIe Platz dafür, zB durch das einfache P5Q.
Samsung HDD find ich selbst gut und hatte noch nie Ausfälle. Die Terrabyte Platten sind auch die schnellsten am Markt, schneller als die Raptor Platten. Sind erst seit rel. kurzer Zeit auf dem Markt.

Sorry für das Doppelposting :(

Mein bestelltes System:
AeroCool AeroEngine II o.NT. schwarz/schwarz
Intel Core2 Quad Q9550 4x2.83GHz BOX
ASUS P5Q Pro P45
ASUS (Retail) GTX260 896MB 2xDVI/TV
4096MB Apogee DDR2-1066 CL5 KIT HeatSink
Thermalright HR-01 Plus, dazu BN Noiseblocker Black Silent XL1R 120mm
3.5" Samsung F1 1000GB HD103UJ 7200U/m 32MB
Samsung (Bulk) SH-S203N/P/S223Q SATA schwarz LS
525W Enermax Modu 82+
MS Windows VISTA Home Premium 64bit OEM

Gesamtpreis: 1280 € inkl. Zusammenbau und Windows-Installation
Passt, nettes Sys.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schönes System. Lies dich mal ins Übertakten ein, und dann bearbeiten sich sie Videos fast von selbst...:xmas:
 
Schönes System. Lies dich mal ins Übertakten ein, und dann bearbeiten sich sie Videos fast von selbst...:xmas:

Ja, darüber hab ich schon einiges gelesen. Kann es kaum erwarten, auszuprobieren was so möglich ist.:coolblue:
Vielen Dank nochmal an alle für die die Tipps und den Zuspruch. Da fühlt man sich doch gelich viel besser, was Gutes gekauft zu haben, für das viele Geld.
 
Kannst dann ja Bilder in den Thread aus Gahmuret's Signatur posten :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh