[Kaufberatung] Absegnung meiner ersten WK

trendsetter_1981

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2009
Beiträge
322
Ort
Bayern
Hallo zusammen!
Ich hab mich doch entschlossen meinen PC jetzt Wasserzukühlen.
CPU ist Q6700 @3500Mhz und ne HD5870.
Zuerst soll nur die CPU gekühlt werden, später dann Graphikkarte und evtl auch andere Komponenten.

Ich hab mal folgende Zusammenstellung gemacht:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/e5d8c6e196132bb2151202d7744f0cfc

und wollte jetzt wissen, was ihr davon haltet, ob ich was vergessen hab, oder sonstiges.

Mir ist die Optik nicht wichtig, sondern gute Kühlleistung pro €. Radiator wird extern, da ich gut platz hab.
Ach ja, nochwas: Bräuchte noch ne enigermaßen Lüftersteuerung.
Und ne Idee, wie ich das am besten löse mit den Lüftern extern und den Kabeln, die dahin gehen sollen.
Danke für eure Tipps!

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:38 ----------

Hat keiner Tipps für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Zusammenstellung sieht soweit doch schon ganz gut aus. Den Schlauch würde ich noch in 16/10 ändern, weil er sich einfach besser verlegen lässt und dementsprechend auch die Anschlüsse wählen. Deine Schlauchschellen sollten noch zu der von dir gewählten Schlauchgrösse passen, im Moment sind sie zu klein.

Als Lüftersteuerung würde ich derzeit zum Aquaero raten. Prima Software und Steuerbarkeit einer Pumpe mit dem Boost ist ja jetzt auch gegeben. Die Lösung ist allerdings nicht ganz so billig, enthält dafür aber viele Features.
 
Perplex hat schon recht, nimm lieber 16/10 Schlauch und PerfectSeal Tüllen dann brauchst du auch keinen Schellen.
Du kannst den HK LT gegen den HK LC tauschen das macht nur einen kaum messbaren Unterschied.
Allerdings würde ich für Ausserhalb des Gehäuses nicht auf Tüllen setzen, sondern dort 4 Schraubanschlüsse nehmen.

Warenkorb

evtl. noch Schotverschraubungen
 
Zuletzt bearbeitet:
"nur" mit 1.500U/min.... :fresse:
Man braucht keinen 1080er Lüfter mit 9x 1500U/min. Ich würde eher Lüfter wie Scythe Slip Stream 500 nehmen. Reichen vollkommen aus und sind sehr, sehr leise, dabei günstig und die Qualität stimmt auch.
 
Hallo erst mal danke für eure Tipps!
@ Madz:
Ist der Radiator von dir besser als den den ich ausgewählt hab?

Ich glaub ich werde jetzt doch gleich die HD5870 mit einbinden, da es ja momentan den Rabatt gibt.

Bin auch am überlegen ob ich die Lüftersteuerung Aquero 4.0 nehmen soll, aber ohne display, dafür vielleicht ne Eheim Pumpe, wäre billiger.

Wie würde sich ne 230V Pumpe mit dem PC einschalten lassen?
Was gibts da für möglichkeiten?

zu den Schläuchen: Hm, eigentlich würde ich gerne bei den 13mm Schlächen bleiben, da der Radiator dann später evtl ein paar Meter vom Rechner wegkommt. Will da den Durchflusswiderstand so gering wie möglich halten.
Was spricht gegen die 13ner?
 
Ja stimmt, werds wohl so machen mit der Pumpe. Und welche soll ich nehmen? Die Eheim 1048 oder 1050? was würdet ihr für eine nehmen?

Zu den Schläuchen nochmal:
Klar lassen sich die anderen besser verlegen, aber der 13ner Innendurchmesser lässt einfach mehr Durchfluss zu. Von dem her wirds wohl der 13ner bleiben. also 16/13mm.
 
bringt dir aber keine vorteile auser das es schwieriger bei der verschlauchung wird...

btw. du hast post :d
 
Ich bin selbst noch neu in der ganzen Thematik. Trotzdem gebe ich meinen Senf dazu ab. :)
Ich habe mich letztendlich für einen Innendurchmesser von 10 mm entschieden, weil die G1/4 Anschlüsse selbst nicht größer sind. Insofern bring ein größerer Schlauchinnendurchmesser nichts.
 
@ nibbs
Hab auch länger gelesen, und irgendwo ein Review gefunden, dass trotz der G1/4 Stücke der Durchfluss bei 13 mm um 30% gegsteigert wurde.
Von dem her, werd ich mir das schon gönnen denke ich.
 
Ja, da gehe ich mit. Aber was fehlt, und darum gehts ja für dich momentan auch, ist der Unterschied zwischen 10 und 13 mm Innendurchmesser. Ich weiß es nicht, behaupte aber, dass der Unterschied nicht proportional zu 8 vs. 12 mm ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:18 ----------

Aus optischen Gründen würde ich jetzt nur noch zu 16 mm Außendurchmesser greifen. Habe mich damals für 13/10 mm entschieden und bin dabei geblieben, Gott weiß warum.
Bereut habe ich es insofern, als dass durch die geringe Wandstärke von insgesamt 3 mm keine tollen Biegeradien drin sind. Das habe ich ganz schnell gemerkt. Ich vermute, dass es bei 16/13 mm ähnlich wäre. Die doppelte Wandstärke von gutem 16/10er Schlauch ist an manchen Stellen Gold wert...
 
spätestens beim verschlauchen wirst du dankbar sein. gibt wenig nervigeres als abknickende schläuche...
 
ich würde mal noch zwei pärchen schnelltrennkupplungen dazu nehmen. der radiator soll ja wohl extern stehen und ohne das teil vom rest der wakü trennen zu können wirst du dir schon in den arsch beißen wenn du das case nur mal 1m verrücken möchtest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Primochill statt dem Clearflex Schlauch nehmen -> etwas klarer und ohne die störende Beschriftung

Als Tüllen Perfect Seal 10mm - Schlauchschellen sind unnötig

Lieber den EK 150er AGB - Entlüftung/Befüllung wird vereinfacht

Gelid Xtreme Wärmeleitpaste - etwas bessere Leistung und lässt sich super auftragen!

Sparpotential beim Kühler -> LC statt LT - kaum merkbar schlechter !

Keine Empfehlung für die Yate Loon Lüfter -> neigen zum Schleifen und Klackern !

Pumpenadapter im Set nehmen -> günstiger

Pumpe -> warum keine 12V Version ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst du eine 1250er Pumpe ??
Eine 1046 reicht auch, und wenn du viel Leistung möchtest kannst du auch gleich eine laing nehmen.
 
hallo zusammen nochmal!
@ Madz
Ich danke dir, dass du dir die Mühen gemacht hast. Hab auch noch ein paar Komponenten ausgetauscht und gestern Abend bestellt.
@ Zeimean
ich nehm die 1250er Pumpe, da sie noch reserven hat, wenn ich später den Radiator weiter wegstelle. Mein Gehäuse ist innen gedämmt, da sollte die höhere Lautstärke also nicht ins Gewicht fallen.
Danke nochmal euch allen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh