Absegnung i5 2500k System

froschsieg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
15
hallo

ich wollte mir einen neuen rechner holen der
für die nächsten 5 jahre reichen soll.
(graka wird nächstes jahr nachgerüstet, solange muss/sollte die gpu vom i5 reichen)

es soll auf 4.2GHz - 4,5GHz übertacktet werden und für Bild- & Videobearbeitung, Multimedia, HD-Videos auf TV gucken usw genutzt werden

CPU: Intel Core i5 2500K 168€
MB: ASUS P8Z68-V, Z68 130€
RAM:G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 50€
PSU:CoolerMaster Silent Pro M500 67€
HDD:Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II 39€
EDIT Kühler:Scythe Mugen 3 Rev. B 34€
Laufwerk:LG Electronics GH22NS50 18€
SSD:Samsung SSD 470 Series 64GB 92€

EDIT Monitor:iiyama ProLite E2410HDS-B1, 24" 153€
EDIT Betriebssystem:Windows 7 Professional 64 Bit (Multilanguage) 65€
Schnittstellenkarte(für UMTS-Karte):DeLOCK 89133, 1x ExpressCard/54, PCIe x1 15€
EDIT Gehäuse (incl. Gehäuselüfter):Cooler Master Centurion 5 II schwarz 50€

kann ich das so bestellen oder sollte ich etwas ändern?

macht 830€ ohne Gehäuse und 880€ mit Gehäuse
(gehäuse kann ruhig schlecht aussehen,
sollte aber ne gewisse quallität haben) 20-50€?


lg frosch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für bildbearbeitung kannst du dir mal den monitor anschauen: Dell UltraSharp U2311H

bietet dafür das bessere bild.
 
im bereich 60/64gb ist die samsung ein sehr guter allrounder.
im lesen nicht ganz so schnell wie die sata3 konkurrenz, dafür deutlich bessere schreibwerte.
 
Soviel ich weiß sind die Lesezugriffe aber für die Systemperfomance wichtiger. Damit meine ich die Iops und nicht die TRansferraten per Sata3.
 
lesen ist natürlich wichtig, aber es darf ja auch gerne etwas performance beim schreiben haben :)
 
machst mit beiden kein fehler... der unterschied wurde ja genannt.

im lesen nicht ganz so schnell wie die sata3 konkurrenz, dafür deutlich bessere schreibwerte
 
Samsung: Random 4K lesen: 31000IOPS • Random 4K schreiben: 11000IOPS •
Crucial: Random 4K lesen: 40000IOPS • Random 4K schreiben: 20000IOPS

Viel isses nicht. Will die Samsung auch nicht chlecht machen. Aber die Crucial ist aktueller.;)
 
aktueller heißt aber nicht besser :d
wie gesagt, beide gut, beide haben ihre stärken und schwächen.
 
Reichen denn 64 GB? Also so perspektivisch?
...und ist es eher Wichtig die Systemprogramme auf der SSD zu haben. Spiele etc., dann auf der Anderen?
 
das kannst du nur selbst entscheiden...
spiele profitieren größtenteils nur in ladezeiten von einer ssd, also da macht es durchaus sinn, diese auf hdd auszulagern.

sonst bietet es sich schon an, möglichst alle gängigen programme auf die ssd zu packen.
 
Mal die Crucial C300 in Erwägung gezogen ?

Die hat noch mehr IOPS als die m4 und ebenfalls ein 6Gb/s Interface.

Und vor allem NAND mit 34nm der ca. 1500-2000 Schreibzyklen mehr verträgt als die der m4.

Speicher würde ich was nehmen was optisch etwas besser zum board passt.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a604264.html

Die laufen sehr gut auf meinem Asus P8P67 Pro und zuvor auf dem GA-P67A-UD4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die wollte ich zuerst auch noch vorschlagen. Die tun sich beide nicht viel. Allerdings ist sie bald komplett vom Markt verschwunden.

Garantie haben sie beide 3Jahre, soviel zu den Schreibzyklen.
 
bis jetzt ist mir aber auch noch kein fall bekannt wo der flash kaputtgeschrieben war.
alle ausfälle sind bis jetzt eigentlich auf den controller zurückzuführen.


Edit:

Garantie haben sie beide 3Jahre, soviel zu den Schreibzyklen.

der flash fällt aber nicht unter die garantie ;)
 
Wenn Du Dir die Probleme bei Sandforce SSDs mit 25nm NAND vor Augen führst ?!

Das ist nicht eben vetrauensfördernd. Bekannt ist, dass die 25nm NAND weniger Schreibzyklen vetragen.
Also werden die SSDs vorrausichtlicher schneller degradieren als vergleichbare mit 34nm Nand.

Klar hat man Garantie ... aber ein Spaß ist das ja nicht wenn so ein Teil über den Jordan geht hat man nur Stress an der Backe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
auf kaputten flash hast du eben keine garantie, das ist ja der witz!

und die probleme bei den sandforce ssds und dem flash haben die leistung betroffen.
 
Ich muß ganz ehrlich sagen das sowas Verarsche ist. Höre das zum ersten mal.
Der Otto-Normalverbraucher guckt dann blöde später oder was?

Normalerweise wenn da bei steht "3Jahre Garantie" dann meint man auch das es für die gesamte SSD gilt. Dann müssen die es extra aufführen das es nicht so ist. Finde ich. Sonst ist es Irreführung von Verbrauchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
werden als verschleißteile gesehen und da gibt es dann keine garantie.
muss mal suchen wo das im ssd bereich steht.

aber ich gehe davon, dass der flash die garantiezeit so oder so überlebt.
 
OCZ Vertex 3 sind nach kurzer Zeit ettliche über den Jordan gegangen.

Ob das jetzt am Controler lag oder an den NANDs bzw. daran wie diese angesprochen/beschrieben wurden vermag ich nicht zu beurteilen.

Aber wenn es um Datenträger geht bin ich eher geneigt der robusteren Lösung den Vorzug zu geben zumal sich die C300 im Alltag alles andere als Schlecht schlägt.
 
Achso und bei ner Festplatte wie ist das? Die besteht ja erst Recht nur aus VErschleißteilen. Viel mehr als ne SSD. Da hätte man dann ja demnach gar keine Garantie mehr...:-[

Jo guck mal bitte.;)
 
Das war kein pro/kontra SSD. Es gibt einfach NAND, die mehr Schreibzyklen vetragen.

Diese Sorte bevorzuge ich persönlich solange das bezahlbar bleibt und etwaiger Leistungsverlust zu vernachlässigen ist.

Am besten wären natürlich SLC - aber SSD mit SLC sind ja leider ehrheblich teurer.

BTW: Versuch mal Daten zu restaurieren von einer SSD mit einem defekten Controler oder defektem NAND. :fresse2:

Für Backup hat er ja die Samsung HDD. Die meisten Anwender sichern halt entweder gar nicht oder mit geringer Häufigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, es ist definitiv kein pro oder contra ssd, hoffe jedenfalls nicht, dass es so verstanden wird.

ich bin absolut für ssd... deswegen wird auch in absehbarer zeit die letzte hdd aus meinem system verschwinden.
 
Danke an alle die hier in dem thread was geschrieben haben
Ihr habt mir gut weitergeholfen !

System steht nun fest und wird bestellt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh