[Kaufberatung] Absegnung Gamer PC für ~ 750 Euro

Fishburn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
1.051
Ort
Bayern
Intel Xeon E3-1230v3 Bx, LGA1150
205,89 €

Crucial M500 240GB SATA 6GB/s 6,4CM (2,5") 7mm
100,49 €

be quiet! PURE POWER L8 400W
43,93 €

LG GH24NS bare schwarz
14,13 €

WD Blue 1TB 6Gb's
48,00 €

ASRock B85 Pro4, Sockel 1150, ATX
59,08 €

8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
60,73 €

Scythe Katana 4, für alle Sockel geeignet
20,95 €

Gigabyte GeForce GTX 660 OC Windforce 2X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
147,10 €

BitFenix Shinobi Midi-Tower USB 3.0 black, ohne Netzteil
53,45 €

Hiho Leute,

Komme auf ziemlich genau 750 Euro bei dem Gerät, soll eigentlich nur gezockt werden drauf.

Was haltet ihr davon? FullHD Auflösung und Shooter ala Call of Duty Ghost.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht ok aus. Ich würde jedoch das etwas hochwertigere ASRock B85M Pro4 nehmen und die Grafikkarte durch eine R9 270X ersetzen.
 
Das NT hat nur 360W combined Power auf den 12V Schienen.
Ich würde da dann eher das Systempower 450W nehmen.
 
was aber eigentlich völlig ausreichend sein sollte.
 
Recht hast du da natürlich.
Mir persönlich wäre es ein wenig zu eng.
Zumindest falls doch mal ne etwas stärkere Graka verbaut werden soll.
 
Wenn ein i5 4570 einem nicht genug Frames mit Grafikkarte X erzeugen kann, kann es auch ein 1230 mit der gleichen Grafikkarte nicht mehr. Deswegen lieber rund 45€ weniger in die CPU investieren und dafür dann eine GTX 760 kaufen. Da es ja eh nur ein Gamer PC sein soll, ist praktisch eine GTX 660 mit einem 1230 weniger ein Gamer PC als ein 4570 mit einer GTX 760.
 
Wenn ein i5 4570 einem nicht genug Frames mit Grafikkarte X erzeugen kann, kann es auch ein 1230 mit der gleichen Grafikkarte nicht mehr. Deswegen lieber rund 45€ weniger in die CPU investieren und dafür dann eine GTX 760 kaufen. Da es ja eh nur ein Gamer PC sein soll, ist praktisch eine GTX 660 mit einem 1230 weniger ein Gamer PC als ein 4570 mit einer GTX 760.

Kann man so oder so machen. Manche hauen lieber bei der CPU was mehr Kohle rein und tauschen dann frueher die Grafikkarte - andere machen es anders.
 
Ich würde auch lieber zum i5 4570 greifen. Wenn du irgendwann mehr Power brauchst (z.B. für Videoschnitt), dann würde ich auf den Broadwell Nachfolger des 1230v3 aufrüsten, der hoffentlich auch noch für den 1150 Sockel kommt.

Das gesparte Geld würde ich in ein besseres Mainboard investieren: ASRock Fatal1ty B85 Killer (ATX, besserer Onboard Sound, schönere Optik) und in eine PowerColor Radeon R9 270X PCS+.
 
Nein da gibt es keine unterschiedliche Sichtweise. Wenn der Prozessor nicht mehr reicht um die persönlichen Ansprüche fürs Zocken zu befrieden, dann ist es egal ob man einen 1230 oder 4570 hat. Zudem muss man dann eh sich eine stärkere Grafikkarte kaufen, wenn man nicht das gewünschte Ergebnis hat. Der 1230 bringt einem nichts im Bezug auf, dass man damit länger eine Spiele CPU hat, als mit einem 4570.
Der 1230 hat nur den Vorteil, dass dieser in Anwendungen schneller ist und das hier und da auch deutlich. Dafür hat dieser 1230 den Nachteil, dass man sich ein Board mit Bildausgänge kauft, die man mit dem 1230 nie nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hat dieser 1230 den Nachteil, dass man sich ein Board mit Bildausgänge kauft, die man mit dem 1230 nie nutzen kann.
Naja das kann man ja nicht zwingend als Nachteil sehen, da es ja nur Boards mit Grafikanschlüssen gibt.
Und wenn man auch zocken tut, wird man selbst mit CPU+IGP diese wohl nie nutzen.
 
Also ich sehe es auch nicht als Nachteil den Grafikausgang nicht benutzen zu können. Natürlich gibt es eine goldene Regel "Hardware kauft man nicht auf Vorrat" Aber wegen paar Euro hin oder her kaufe ich schon immer gerne was besseres. Plan ist nach 2-3 Jahren die Graka zu tauschen und gut ist wieder. Hab ich bei dem Rechner in meiner Sig auch gemacht.
 
Also ich sehe es auch nicht als Nachteil den Grafikausgang nicht benutzen zu können. Natürlich gibt es eine goldene Regel "Hardware kauft man nicht auf Vorrat" Aber wegen paar Euro hin oder her kaufe ich schon immer gerne was besseres. Plan ist nach 2-3 Jahren die Graka zu tauschen und gut ist wieder. Hab ich bei dem Rechner in meiner Sig auch gemacht.

Wenn der i5 4570 mal nicht mehr langt, wird auch der Xeon keinen Hering mehr vom Teller ziehen
 
Naja das ist eine Glaubensfrage, klar wie gesagt man kauft Hardware nie auf Vorrat aber es gibt schon eine Übergangszeit wo der Xeon dem i5 schon davonrennt. Dieses Jahr wirste nix merken was du verbaut hast, da gebe ich dir recht. Aber es geht um 40 Euro hin oder her.

Der Rechner ist nicht für mich übrigens, ich hab schon nen 4770k mit 7970 Ghz Edition ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh