Absegnung der Zusammenstellung

T

thinkpadfan

Guest
Hi Ihr Profis,

könnt Ihr bitte über meine Konfig schauen und mir bestätigen das alles kompatibel zu einander ist und auch in das recht kleine Gehäuse passt?
SSD's sind zwei bereits vorhanden.

Ich Danke Euch.

Cooltek C2 Wuerfel ohne Netzteil schwarz
ASRock B85M-HDS Intel B85 So.1150 Dual
Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
530 Watt Thermaltake Smart SE Modula 80+
2048MB Asus GeForce GTX 760 DirectCU II OC
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist für die Tonne .
Kauf dir lieber ein anständiges ala S7 450 oder E9 450 ;-)
 
Das Netzteil ist für die Tonne .
Kauf dir lieber ein anständiges ala S7 450 oder E9 450 ;-)

+1
So sieht es aus,
eventuell noch das hier. :bigok:

http://geizhals.de/antec-truepower-classic-tp-450c-0761345-07700-2-0761345-07701-9-a1035122.html


Und dann gibt es noch viel bessere alternative wie das 530 Watt Thermaltake Smart SE Modula 80+ wenne es günstig sein soll
wie diese hier.

http://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaa-b1-a1010337.html

http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-400w-atx-2-4-bn222-a960674.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Euren Input.

Netzteil würde ich dann gerne dieses nehmen:
530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular, passt das?

Beim CPU Kühler reicht doch auch der boxed Kühler, oder?
 
Passen schon, nur warum drauf bestehen ? ein E9-400 Watt reicht auch locker aus. Die Kiste wird im Spielbetrieb wenn es hoch kommt 250 watt verbrauchen
 
Ja das NT geht inordnung.
Klar reicht ein 400 W NT aber in diesem fall , weil das NT sehr viel Warme Luft aufnimmt finde ich es besser , wenn
man ein größeres nimmt welches von der eigenleistung nicht so warm wird .
Bzgl. Kühler: Der wird eben lauter , aber denke wird noch so reichen .
Problem ist eben das relativ wenig platz für luft und die Graka gibt auch viel wärme ins Gehäuse wenn du spielst.
Kannst es probieren ob es dann für dich ok ist und später nachrüsten falls es dir doch zu laut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm würde dann nicht vielleicht sogar als CPU Kühler Corsair Hydro Series H60 2nd Gen. Sinn machen, vorausgesetzt die in die Lüfteröffnung im Boden des Gehäuses rein (an die Stelle an der man eine 3,5" HDD einbauen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja würde bei diesem Gehäuse tatsächlich sinn machen , weil das NT ungehindert die Luft nach draußen befördern kann .
Für den I5 kann man dann auch einen leisen Lüfter verbauen oder im Bios in silent mode stellen .
 
Welcher CPU Kühler ist denn empfehlenswert, bisher wurde der Prolimatech Samuel hier genannt.
Wie ist der Raijintek Pallas Topblow (68mm hoch)? Sollte ja passen, da laut Cooltek der CPU Kühler bis 80mm hoch sein darf?
Wäre Luftkühlung viel schlechter für die Temperaturen als die Corsair H60?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man so ein Gehäuse nehmen, man sollte halt wissen, worauf man sich einlässt.
1) Das Gehäuse hat Platz für einen einzigen Lüfter - den wird man wohl nutzen müssen. Damit fallen 1x 3,5" und 1x 2,5" HDD/SSD-Plätze weg.
2) Du verwendest ein µATX-Board, dadurch hat die Festplattenhalterung keinen Platz mehr, und die verbleibenden 1x 3,5" und 1x 2,5" HDD/SSD-Plätze sind auch weg.
Aus 1 und 2 folgt, dass du deine Festplatten lose herumbaumeln lassen kannst, oder selber irgendwo Platz finden wirst müssen, wo du dann selber Löcher in dein neues Gehäuse bohren kannst. Beides halte ich für wenig attraktiv. Also: Mini-ITX Mainboard, oder anderes Gehäuse?

3) 3mm oberhalt der Grafikkarte sitzt bereits das Netzteil. Wenn also die Luft, die vom Boden angesaugt wird, nicht nur die Grafikkarte kühlen, sonder auch irgendwie den Weg in Richtung CPU und Netzteil finden soll, sollte das verwendete Netzteil möglichst kurz sein, und mit möglichst wenig fest verbundenen Kabeln daherkommen, wie zB. das bereits genannte Cooler Master G450M.

4) Dann ist da noch die Sache mit dem Netzteillüfter und dem Top-Blow-Lüfter der CPU, die sich bei Standardinstallation wohl gegenseitig die Luft wegsaugen würden. Hier empfehle ich entweder
Xigmatek Janus mit verkehrt montierten Lüftern (nach oben blasend),
Scythe Kozuti (Lüfter nach oben gerichtet) oder
SilverStone Nitrogon NT06 Pro (Lüfter nach oben gerichtet).
Diese drei haben zumindest einen Lüfter unterhalb des Kühlkörpers, andere Top-Blow-Lüfter mit nur einem Lüfter oben drauf kann man natürlich auch nehmen, wenn ausrechend Platz zwischen Kühlkörper und Mainboard vorhanden ist (sonst ist saugend wohl keine so effektive Variante), und man den Lüfter auch verkehrt herum draufschnellen kann.

TL;DR: Da wird's ziemlich eng in dem Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das NT geht inordnung.
Klar reicht ein 400 W NT aber in diesem fall , weil das NT sehr viel Warme Luft aufnimmt finde ich es besser , wenn
man ein größeres nimmt welches von der eigenleistung nicht so warm wird .

und das soll in dem fall wie gehen?
die e9 haben die gleiche plattform.
daher ist davon auszugehen, dass es zwischen dem 400er und dem 480er kaum messbare unterschiede geben wird.

ein sehr kompaktes netzteil, abnehmbare anschlüße und eine top effizienz: Cooler Master V450S
 
Hmmm würde dann nicht vielleicht sogar als CPU Kühler Corsair Hydro Series H60 2nd Gen. Sinn machen, vorausgesetzt die in die Lüfteröffnung im Boden des Gehäuses rein (an die Stelle an der man eine 3,5" HDD einbauen kann?
Nimm eine H55 - die Pumpe davon ist unhörbar. Ordentlicher Lüfter drauf und es ist Ruhe im Karton.

Hatte die H60 2nd Edition und die musste ich via Fanmate2 drosseln.

LG Marti
 
1) Preis: 683,66
Bei MindFactory, DriveCity oder CompuLand:
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL7-8-8-24 (F3-12800CL7D-8GBXM)
1 x Inno3D GeForce GTX 760 HerculeZ 2000s, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (N760-3SDN-M5DSX)
1 x be quiet! Silent Wings 2 PWM 140mm (BL031)
1 x Xigmatek Janus (LD1266)
Bei warehouse2:
1 x Cooltek C2 schwarz (JB C2 K)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master VS-Series V450S 450W ATX 2.31 (RS450-AMAA-G1)

Das ASRock B85M-HDS ist zwar auch recht schmal, aber wahrscheinlich doch zu breit als dass der Teil zur Installation der Festplatten auch noch Platz hätte. Sämtliche mini-itx Boards passen, aber auch µATX-Boards, die genauso schmal wie Mini-ITX Boards sind:
ASRock B85M-DGS (90-MXGUZ0-A0UAYZ) (leider noch nicht verfügbar), oder
Gigabyte GA-B85M-D2V.
edit: Für einen Haswell-Refresh-Prozessor wie den gewählten i5-4460 brauchen sie aber möglicherweise alle ein BIOS-Update. Ausnahme: Das noch nicht verfügbare DGS und die rev 2.0 vom Gigabyte Board (wohl auch noch nicht verfügbar).

Wasserkühlung hat sicher seinen Reiz, und das geht sich von der Schlauchlänge her wahrscheinlich sogar aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dir das einen Vorteil bringt. Wasserpumpen hört man, und die müssen wirklich immer laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fuer die ausfuehrliche aufstellung/beratung, richtig gut :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh