[Kaufberatung] Absegnung 1500 Euro PC

Butzweiler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2015
Beiträge
3
Hi Leute! Ich bitte um eure Meinungen zu meinem neuen Skylake Rechner, im Wert von ca 1500 €.
Benötigt wird er primär für 3D Software ( Solidworks , C4D , ZBrush, Renderkrams) und Adobe Anwendungen ( Photoshop , Illustrator , PremierePro ,AfterEffects, Indesign ) . Zusätzlich auch als Spiele-PC ( neuere Titel - 1920x1080 reicht mir dabei ).

Hier die Komponenten.
https://www.mindfactory.de/shopping...2215f3f1233c3a37b751ee23fef0a61eb92b764a0c238
Vielen Dank für eure Mühe im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibts nichts zu bemängeln, schaut sehr solide aus!
 
Ich habe ja parallel eine ähnliche Kaufberatung am Laufen und bin irritiert. Das Mainboard listet als unterstützte RAM "DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866"; der gewählte Arbeitsspeicher ist aber "DDR4-2800". Ich frage als Laie, aber funktioniert das problemlos?
 
Ich sehe eine SSHD in dieser Zusammenstellung - stattdessen lieber SSD (MX200) + HDD. Das ist aber auch das einzig schlechte, den Rest kann man so kaufen - wenn das Mainboard DDR4 unterstützen würde. Du meinst wahrscheinlich das Pro4S
Vielleicht wäre zum Rendern ein 6-Kern Haswell-E i7-5820K auch nicht verkehrt, würde aber etwas mehr kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thermalright True-Spirit-140-Power ist 170,2mm Hoch, und wird mit den HeatPipes an der Gehäuse-Seite anstossen, was was soviel bedeutet das Vibrationen von CPU-Kühler an das Case weiter gegeben werden.

Nimm lieber diesen Macho, der ist nicht ganz so hoch, bietet aber eine ähnliche Kühlleistungen: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler - Hardware,
Und als nächstes nimm statt der Hybrid-Festplatte lieber diese HDD: 2000GB WD Blue WD20EZRZ 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

In Sachen Grafikkarte würde ich eher auf eine dieser 3en setzen:
Palit Jetstream: 8631214 - 4096MB Palit GeForce GTX 970 JetStream Aktiv PCIe 3.0
Gigabyte Windforce 3x: 4096MB Gigabyte GeForce GTX 970 Windforce 3X OC Aktiv PCIe 3.0
Sapphire R9-390 Nitro: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe
 
Das Nanoxia Deep Silence 5revB würde zB. genug Platz bieten für den Kühler, ebenso das R5 von Fractal Design.

Oder der TE bastelt sich wie ich das gemacht für das Gehäuse-Seitenteil aus dicken Papier bzw. dünner Pappe ein paar passende Distanz-Abstands-Halter (4 Stück sollten genügen), und klebt diese dann mit doppelseitigen Klebeband an die Schienen für das Seitenteil ran

PS: Der reine Kühlkörper von TrueSpirit-140-Power ist 170,2mm hoch, mit dem TY147-Fan ist der noch höher: http://www.thermalright.de/kuehler/34/true-spirit-140-power?c=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Netzteil besser die PCGH-Edition oder eine Alternative, bei etwas höherer Belastung dreht das Ding ganz gut auf... Ist jedenfalls relevant, wenn du mal auf eine Karte aufrüstest, die einen höheren Verbrauch hat.
 
Netzteil ist doch eh die PCGH-Edition?
Beim Mainboard sind normalerweise 2 SATA-Kabeln mit dabei, du hast jetzt aber mit SSD, HDD und ODD 3 Geräte, die du anschließen möchstest, also wenn du nicht ohnehin noch ein SATA-Kabel hast, wirst du eines zusätzlich mitbestellen müssen.
 
Nein, der Lüfter macht den Kühler nicht höher, schau dir die Seitenansicht an. Die Heatpipes ragen genausoweit hinauf wie der Lüfter.

Ich hab den Kühler selber, glaube mir da ragt was vom Lüfter (hatte mit meinem BD28 in dem Fall Glück, da das Window etwas Seiten versetzt ist) über die Heatpipes raus, und man kann den Lüfter maximal 0,2mm Richtung Board bewegen
 
Ich hab den Kühler auch, und ich hätte schwören können, der Lüfter ragt nicht drüber. 1mm ist es, da muss man schon sehr genau hinschaun.
 
Ich hab den Kühler auch, und ich hätte schwören können, der Lüfter ragt nicht drüber. 1mm ist es, da muss man schon sehr genau hinschaun.

Hab eben mal den Tower geöffnet und nen Foto (von der Rückseite, da wo man den 2. Lüfter anbringen kann) geschossen: IMG_0064.png

Bitte nicht vom blauen LED-Licht meines Turbine-S3000-Lüfter irretieren lassen!!!

@Butzweiler: Du möchtest wiessen warum ich gegen die MSI-Variante bin: Die von mir herausgesuchten Grafikkarten sind günstiger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Bild, wäre nicht notwendig gewesen. Wie weit der Lüfter raussteht, erkenne ich nicht wirklich, aber ich nehme an, mehr als 1mm? Dann hast du deinen Lüfter höher raufgeschoben, oder dieser Lüfter ist anders dimensioniert als der mitgelieferte TY147 - glaub ich aber eher nicht.
 
Wenn der Lüfter mit Drahtklammer befestigt ist, kannst du den frei mehr als 1mm nach links und recht bewegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh