Abschluss meiner WaKü.... Danke für eure unterstützung....und noch ne Frage

Master6281

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2010
Beiträge
56
Moin Moin.

Als erstes danke für eure Unterstützung und eure Tipps :hail:

Habe es nun endlich geschafft ein für mich gutes Ergebnis zu erreichen.

Es sah zuerst wie folgt aus:

Pumpe: AC Ultra

GraKa: 5870 EK Nickel

CPU: EK Supreme

MoBo: komplett EK

Ram: AC (2 Stück)

AGB: DD 5 1/4 für 2 Einschübe

Rad: 3 x 120 mm

Regelung: Aquaero 4.0

Ü-wachung: AC HighFlow Sensor, TempSensor AC am AGB

In dieser Konstellation traten aber einige Probleme auf:

Im IDLE CPU Temp von 40 Grad

Beim Spielen (Dragon Age) ca. 3 Std eine WasserTemp von bis zu 50 Grad bei ca. 23 Grad RaumTemp

Also in meinen Augen kein Zustand oder wie seht ihr das?

Lösung:

Bei einem grossen Auktionshaus tief in der Nacht einen Zalman Reserator 1 für 30 Roro geschossen (nicht gleich mekern, gefällt mir vom Aussehen her)
Angekommen Pumpe raus und Schlauch rein (damit unten das warme Wasser nicht direkt wieder raus gezogen wird) und dran damit.

Temps jetzt:

Nach 2 Std FurMark StabTest mit Prime::asthanos:

Wasser 35 Grad
CPU 49 Grad
Graka: 58 Grad

Bei ca. 23 Grad RaumTemp

Nun Aber noch meine Fragen....

Einen Durchfluss von ca. 32-33 Liter bei 73 Hz Freq (klingt wenig für mich)

In der AC Software Geht die Anzeige des Durchflusses alle 5 sek auf Null und wieder auf 32 - 33 Grad

Woher kann das kommen?

Kalibrierwert steht auf 169....

Danke nochmal und schonmal an das beste Forum :love:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also irgendwas scheint da falsch zu laufen - die Wassertemperatur ist im Vergleich zu der der gekühlten Komponenten auch relativ niedrig. Kühler richtig montieren? Zu viel/wenig Wärmeleitpaste? Wie hast du die ganzen Sachen verbunden, was für Schläuche, wie viele Winkel etc.? Hast du das System entöüftet? Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt zu niedrig. :heul:

Also das mit dem Springen des Sensors habe ich gelöst. Da war noch ein Rest Luft drin.
Wenn ich die Aquastream auf 75 Hz laufen lasse komme ich auf 45 Liter die Stunde.
Denke ich bin an die Grenze der Pumpe gestoßen.
10 / 13 schlauch verbaut.
Winkel sind wenn nur an den Bauteilen verbaut.
An sonsten keine Winkel.
Bilder kommen später.... Kamera gerade nicht vorhanden.
 
Die AS sollte nicht das Problem deines geringen Durchflusses sein, die packt normal mehr.

Aber ich sehe grad du hast relative viele Kühler verbaut und nur nen 360er Radi für CPU, Board, Speicher und ne 5870?

Was für ne CPU hast du denn?
 
es sind 3 120`ger.
CPU ist ein 945 auf 3,3 ü-taktet.
Ist aber wie geschrieben der Zalman Radi ohne Pumpe mit drin.
 
Ich denke die größten Durchflusskiller ist der RAM Kühler, Zalman Radi und die drei einzelnen 120er Radis.
 
die Pumpe läuft jetzt mit 75 Hz

Habe einen Durchfluss von 48 Liter.

Warum das jetzt so nach oben geht kann ich mir nicht erklären.:stupid:
 
KingPiranhas schrieb:
Gegenfrage: Wieviel Durchflusshemmung erwartest Du bei einem Wassereimer an den man unten zwei 1/4 Zoll Gewinde reinbohrt und zwei 90° Winkeln dranschraubt. Wobei beim Zalman Radi die Querschnittsverengung nicht dabei ist.
Oder anders gefragt um wieviel wird der Durchfluss bei so einem Agb oder vergleichbar gebremmst?
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya Balancer 250 black nickel Phobya Balancer 250 black nickel 45153

Ich bin gespannt. Ich hab jedenfalls damals als ich meinen alten Zalman Radi wieder in den Kreislauf einband keinen Unterschied messen können.
 
Vielleicht ist da was falsch rübergekommen aber der Zalman Radi bremmst den Durchfluss so gut wie gar nicht.
Das könnte sein....wobei am Zalman sind gerade anschlüsse
Das mit dem Eimer war doch nur eine Metapher also Foto:

Das Einzige was den Durchfluss verringen kann ist der Winkel und das ist ein breiter Kanal. Also vernachlässigbar.
 
Die oben genannten Teile bremsen ja auch alle gemeinsam. Einzeln würde das wieder anders aussehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh