Abrüsten - Zumindest im Volumen

HerrBockwurst

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2011
Beiträge
291
Ort
Oelsnitz, Sachsen
Hi,

ich habe aktuell einen i5-750 auf einem Gigabyte P55A-UD5 laufen. Meine restliche Konfiguration könnt ihr links in meinen Profil sehen. Mitte diesen Jahres ist ein umzug geplant, womit mein PC wegfallen soll und durch ein HTPC ersetzt wird. Da kann ich zocken und man kann abends aber auch gemütlich Film schauen etc. Nun hatte ich dafür folgendes geplant:

1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
1 x ASRock H77M-ITX, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3)
1 x Scythe Katana 4 (SCKTN-4000)
1 x BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX (BFC-PRO-300-KKXSK-RP)

Kostet etwa 270€, meine Graka reicht für League of Legends, Minecraft, etc pp. Und der i3 sollte etwa gleichwertig mit meinen i5 sein. Ist die Konfiguration gut so? Mir wäre wichtig das es vor allem günstig ist und die Lüfter leise sind. Gibt es da CPU Kühler die noch mehr flüstern und nicht allzu teuer sind?

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man so machen. Kannst auch über nen G860 nach denken, der ist günstiger und dürfte in den Spielen kaum weniger Leisten.

Beim Kühler hast du mehrere Möglichkeiten.
Der Alphenföhn Sella ist da noch zu erwähnen, fast gleich ist der Cooler Master Tx3 Evo. Wobei der Sella unter last minimal Leiser sein dürfte.

Wirklich leise dürfte es mit nem True Spirit 120 oder Macho 120 werden - kosten beide aber um die 30€

Den Gehäuse Lüfter würde ich dann noch durch nen Enermax t.b. Silence 120 PWM ersetzen
 
Mhm bei Intel i wollte ich schon bleiben.

Passen diese Lüfter auch rein? Ich hab mich belesen das sogar die ganz großen in das Gehäuse passen sollen, habe derzeit einen Arctic Cooling Freezer. Weiß eben nur nicht ob da der Lüfter mit der Graka kollidiert, auf dem kleinen Board.
 
Den könntest du mit Sicherheit auch weiter verwenden. Siehst ja die Bohrungen auf dem Board, viel Größer sind die Kühlkörper meistens nicht, wenn überhaupt, nur die Lüfter ragen zeit weise über die Ram Bänke das ist aber bei nahe zu Jeder Baugröße so.
 
ich glaube das stichwort war das "i" ;) i3,i5,i7
 
Dann habe ich das mißvertsanden.
Also wäre dann der I3 wohl angesagt.
 
Den könntest du mit Sicherheit auch weiter verwenden. Siehst ja die Bohrungen auf dem Board, viel Größer sind die Kühlkörper meistens nicht, wenn überhaupt, nur die Lüfter ragen zeit weise über die Ram Bänke das ist aber bei nahe zu Jeder Baugröße so.

Hast Du Dir die Position vom Sockel auf den itx board mal angesehen? Da wirste mit so nem Towerkühler auf jeden Fall Problem bekommen mit dem Grafikkartenslot.

Was auf jeden Fall paßt: Scythe Samurai ZZ (gut und günstig) Samuel 17 (teurer aber besser), Wasserkühlung a la Corsair Hydro Series (für i3 overkill und recht teuer). Ansonsten hilft nur auf ein teureres board mit anderer sockelposition auszuweichen. Wobei der Samurai ZZ auch nen i3 gut und auch leise kühlen kann.
 
Hast Du Dir die Position vom Sockel auf den itx board mal angesehen? Da wirste mit so nem Towerkühler auf jeden Fall Problem bekommen mit dem Grafikkartenslot.

Was auf jeden Fall paßt: Scythe Samurai ZZ (gut und günstig) Samuel 17 (teurer aber besser), Wasserkühlung a la Corsair Hydro Series (für i3 overkill und recht teuer). Ansonsten hilft nur auf ein teureres board mit anderer sockelposition auszuweichen. Wobei der Samurai ZZ auch nen i3 gut und auch leise kühlen kann.

Okay, ich meine ein kleiner müsste passen ist aber auch nur ein schätzen anhand Bilder.

Sei es drum, auf nen versuch würde ich es nicht ankommen lassen, dann lieber Board/Lüfter ändern.
 
Jetzt wo Intel den i3-3210 verkauft, wird das ja noch günstiger. Aber erstmal Bench's abwarten. Welches Board ist denn zu empfehlen?
 
Dein gewähltes Board ist schon ok.
Du könntest noch 10€ sparen und ein B75 Board nehmen.
Allerdings hat man da nur 1x Sata III.
 
Hi,

ich habe aktuell einen i5-750 auf einem Gigabyte P55A-UD5 laufen. Meine restliche Konfiguration könnt ihr links in meinen Profil sehen. Mitte diesen Jahres ist ein umzug geplant, womit mein PC wegfallen soll und durch ein HTPC ersetzt wird. Da kann ich zocken und man kann abends aber auch gemütlich Film schauen etc. Nun hatte ich dafür folgendes geplant:

1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
1 x ASRock H77M-ITX, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3)
1 x Scythe Katana 4 (SCKTN-4000)
1 x BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX (BFC-PRO-300-KKXSK-RP)

Kostet etwa 270€, meine Graka reicht für League of Legends, Minecraft, etc pp. Und der i3 sollte etwa gleichwertig mit meinen i5 sein. Ist die Konfiguration gut so? Mir wäre wichtig das es vor allem günstig ist und die Lüfter leise sind. Gibt es da CPU Kühler die noch mehr flüstern und nicht allzu teuer sind?

LG

Habs im aktuellen Buyers-Guide schon geschrieben:

Das Gehäuse ist mMn absolut unsinnig!
Es gibt µATX Gehäuse die von den Maßen kleiner/gleichgroß sind als das BitFenix Prodigy aber dabei im inneren viel mehr Raum bieten.

Die Kombi aus beispielsweise Silverstone Temjin Evolution und ASRock B75 Pro3-M bietet dir bei weniger Außenvolumen:
- nahezu komplette Freiheit beim Kühler (z.B. ein HR-02 Macho Rev.A, hab ich selber in Betrieb, passt perfekt und dürfte mit ner kleinen und undervolteten CPU evtl sogar für den (Semi-)passiv Betrieb taugen)
- ein allgemein sinnvolleres Kühllungskonzept
- bessere Aufrüstbarkeit bzw generell mehr Platz um Sachen zu verbauen (mehr PCI/PCIe Slots, mehr Ram-slots, mehr Drivebays z.B. für diverse Remote-Panels)
- edlere Optik (ok, immer subjektiv, aber Front-Alu macht mMn schon deutlich mehr her als Plastik)
- und nicht zuletzt einen etwas günstigeren Preis.



Die Alternative wäre ernsthaft auf ITX zu gehen, mit einem entsprechendem Gehäuse was den kleinen Formfaktor des Mainbaords auch sinnvoll in äußere Abmussung umsetzt... Lian Li PC-Q18B wäre da meine erste Wahl, ist allerdings etwas teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm gibt es im µATX bereich gute Boards für ~50-60€. Also ja "gut" kriegt man in dem Bereich natürlich nix, aber ausrecihend. Oder soll ich lieber zu einen Board im 80€ Bereich greifen? Ist der B75 Chipsatz so gut?
 
Das Board solltest du in Abhängigkeit der benötigten Anschlüsse machen.
Im Preissegement zwischen 60-80€ gibts mMn nach keine gravierenden Unterschiede.
 
Mhm gibt es im µATX bereich gute Boards für ~50-60€. Also ja "gut" kriegt man in dem Bereich natürlich nix, aber ausrecihend. Oder soll ich lieber zu einen Board im 80€ Bereich greifen? Ist der B75 Chipsatz so gut?

Der H77 bietet zwei statt einem SATA3 Anschluss und hat die Möglichkeit auf Hardware-RAID, ansonsten besteht kein weiterer Unterschied zum B75.
Sprich: wenn du kein RAID brauchst und keine zweite SSD in den Rechner baust, reicht der vollkommen aus (für Festplatten reichen die SATA2 Anschlüsse mehr als aus).
Zudem dürfte er etwas stromsparender sein, für einen HTPC vielleicht nicht ganz unwichtig.


Davon unabhängig bietet das ASRock B75 Pro3-M einen Zusatzcontroller (ich glaub von Marvell) der sowohl RAID-fähig ist als auch zwei weitere SATA3 Ports bietet.

MMn bietet das Board das mit Abstand beste Preis-/Leistungsverhältnis für Leute die keinen Z-Chipsatz brauchen. Im BIOS/UEFI gibt es außerdem gute Möglichkeiten zur Lüfterregelung und zum undervolten von CPU und RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Für Raid würde mir ein Software Raid unter Windows reichen, oder wäre Hardware Raid besser? Mein Windows läuft auf ner SSD und meine gesamten anderen Daten liegen auf normalen HDD's. Ich würde ja nur sowas wie Musik, Bilder, Filme etc sichern. Ich denke da is µATX keine schlechte Lösung.

Ist http://preisvergleich.hardwareluxx.de/680636 dieser Kühler empfehlenswert? Bei 10,7 dB
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mugen 3 ist kein schlechter Kühler.
Allerdings wäre er für dein Vorhaben etwas to much.
Der True Spirit 120 wäre nicht schlecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh