Ablagerungen auf Ramkontakten

Del Piero

Fußballgott
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2004
Beiträge
1.423
Hallo Community,

ich habe gestern meinen Q9450 bekommen und habe diesen dann auch verbaut. Mainboard wurde dazu ausgebaut, weil ich einen Noctua U12P einsetze. Die Ram-Riegel wurden zur Sicherheit auch entfernt. Habe dann alles schön verbaut und den Rechner gestartet. Gepostet hat das System schonmal, blieb aber nach der CPU Erkennung hängen. Nach langem versuchen habe ich einen Ram-Riegel entfernt und das System fuhr komplett hoch. Ram-Riegel wieder eingebaut und plötzlich lief es dann auch wieder mit zweien.

Einen Ramtest mit Memtest o.ä. wurde noch nicht durchgeführt aber der Speicher wird korrekt erkannt (Windows, CPU-Z).

Um nun mal auf den Threadtitel einzugehen:

Beim ausgebauten Riegel habe ich eine komische Ablagerung auf einem Kontakt entdeckt, war mir vorher noch nicht aufgefallen. Beim anderen Riegel ist mir dann später auch so eine Ablagerung aufgefallen, die allerdings anders aussieht.

Die Riegel sind noch recht neu (2 Wochen) und wurden auch nur 1x eingebaut. Beim ersten Einbau sind mit diese Ablagerungen noch nicht aufgefallen aber man achtet da ja auch nicht unbedingt drauf, zudem sieht man die auch nur wenn man genau hinsieht.

Haben solche Ablagerungen Auswirkungen auf die Funktion des Speichers?
Sollte ich den Speicher zurücksenden?

Damit ihr euch ein Bild machen könnt, habe ich zwei schöne Makroaufnahmen gemacht:

Modul 1
Modul 2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Ablagerungen könnte eine ganz normale Abnutzung der Kontakte sein.

Du kannst versuchen sanft mit einem Radiergummi drüber zu fahren, vielleicht ist es einfach nur ein bisschen Dreck (Staub, Fussel, alles plattgedrückt). ;)
 
Hm, die Ablagerungen sehen ganz normal aus.
Nur beim Modul 2 rechts neben derr Einkerbung sieht es so aus, als wäre das ein Stückchen von der Leiterbahn weggebröckelt. Komisch.
MFG
Ben
 
kleine druckstellen, da wird einerseits n bisschen geschliffen, andererseits n bisschen verbogen (stichwort: lichtreflektion) ... alles total harmlos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh