Autokiller677
Semiprofi
- Mitglied seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 1.161
Es kommt wohl an was man macht. Wenn man ein Studium macht, wird man sicher mal über eine Ableitung oder eine Matrix stolpern (klar, bei Germanistik jetzt nicht unbedingt).
Zudem ist es einfach der Anspruch des Gynmasiums, eine gewisses, über den Alltagsgebrauch herausgehendes Niveau zu vermitteln. In allen Fächern. Ich brauch im Physikstudium sicher weder wirtschaftspolitische Konzeptionen noch Individualiserungsthese, genausowenig wie Shakespeare, Goethe und sonstwen, musste es aber alles machen. Wer das nicht will, muss ein Fachabi machen, da kann man sich einschränken.
Was das Mathe in der Wirtschaft angeht: Welche Wirtschaftsmathematik meinst du? "Wirtschaft" ist ja recht groß.
Zudem ist es einfach der Anspruch des Gynmasiums, eine gewisses, über den Alltagsgebrauch herausgehendes Niveau zu vermitteln. In allen Fächern. Ich brauch im Physikstudium sicher weder wirtschaftspolitische Konzeptionen noch Individualiserungsthese, genausowenig wie Shakespeare, Goethe und sonstwen, musste es aber alles machen. Wer das nicht will, muss ein Fachabi machen, da kann man sich einschränken.
Was das Mathe in der Wirtschaft angeht: Welche Wirtschaftsmathematik meinst du? "Wirtschaft" ist ja recht groß.
Zuletzt bearbeitet:
und auch mit komplett anderem Aufgaben Bild.
, bevor ich das mache ziehe ich zu einem Wald-Stamm in Laos.

Das war ja meist nicht mehr, als von der Merkhilfe ablesen 



Aber: Ich muss ja nur einen Punkt in Bio machen, um das Abi auch zu bekommen. 
