• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abit und Otes

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.781
Glaubt ihr man könnte den Lüfter auch ausschalten (abklemmen) wenn man Board mit Normalspezifikationen betriebt?

Ist ein Abit KV8-MAX3 und schon recht laut, da Northbridge + Otes Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke du könntest es versuchen, aber nur bei offenem gehäuse und die temps der komonenten durch handauflegen oder ganz professionell druche einen temp-sensor messen. wenn man sich nicht die finger dran verbrennt dann dürfte es ok sein.
lass den prozzi aber unter vollast laufen wg. cool n' quiet, sonst kann es dir passieren dass alles in ordnung ist und unter vollast die bauteile zu warm werden.
 
ja werds einfach mal versuchen, bei nem normalen board gehts ja auch :)
 
Wenn man den Lüfter abhängt würde ich auf jeden Fall auch die Plastikabdeckung wegmachen. Ich hab das IC7-MAX3 und wenn ich mir das Teil so ansehe dann bin ich davon überzeugt das man mit einem großen Luftkühler ala Zalman 7000, der weit über den Sockel rausragt, die Kondensatoren etc. mind. genau so gut kühlen kann weil diese ganz dicht am Retentionmodul verbaut sind. Mit Boxed-Lüfter oder Wasserkühlung siehts wieder anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke schonmal für die schnellen infos
 
@Don

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an.

Entweder:
OTES und Kühler weg

Oder:
OTES dran lassen und Lüfter anstelle von 12 mit 7 oder 5 Volt laufen lassen. Dann ist er fast nicht mehr hörbar. Das selbe mit dem Kühler der NB (kann auch via Bios gedrosselt werden)

Auf die CPU den Zalman CU7000 und alles ist wunderbar leise. Habe ich so selbst schon verbaut.

cu
loores
 
ja auf der cpu ist ein Zalman CU7000, mal schauen wie sich die lüfter so regeln lassen :)
 
Hi loores,

ist das in der Abit-Doku vermerkt, wie man den Lüfter für OTES von 12 auf 7 Volt herunter schraubt? Meine technischen Fachkenntnisse um an den Lüftern selber mit Widerständen zu basteltn, sind etwas begrenzt....deswegen wäre es schon schön, wenn man sowas per Schalter oder Bios erledigen kann. (für NB scheint's ja im Bios zu gehen?!?)

Bye,
Gromit
 
man kann beide lüfter im bios regeln, nur leider sind sie dann immer noch sehr laut (wie auch im abit kv8-max3 review erwähnt).

hab zu test zwecken einfach mal beide lüfter abgeklemmt und das board lief 3 tage problemlos im alltagsbetrieb mit office und spieleanwendungen durch, von daher kann es nicht so wild sein
 
@Gromit

Nein, das wäre mir nicht bekannt. Ich habe es damals mit einem Zalman Fanmate gemacht. So kann man auch noch etwas experimentieren, welche Einstellung am besten ist.

cu
loores
 
Das Abit K8V-Max3 hatte ich auch und die lüfter waren auch bei mir sehr sehr laut und durch Bios kann man die auch net leise bekommen und darum habe ich das Board auch zurück gegeben.

Ich kann dir das ASUS K8V-Deluxe ans Herz legen, ist echt ein klasse Mainboard und hat auch einen guten Support.



bye
TamTam
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh