Abit ---> Mainboardproduktion wird nun doch auslaufen

low_bird

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2005
Beiträge
729
Ort
Graz.at
Laut CB- Artikel wird Abit sich aus der Mainboardbranche nun doch zurückziehen :(

http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/2008/august/ab_2009_mainboards_abit/

find ich ja sehr schade viele meiner bretter der letzten Jahre kamen von Abit ...

ABIT NF7-S ( Nforce 2)
ABIT K8N Ultra (Nforce 4 Ultra)
ABIT AW9D-MAX ( I975)
ABIT IB9 (I965)
ABIT IP35 Pro (P35)

tjo eigentlich hab ich nach der Ankündigung des ABIT IX 58 MAX auf der Computex schon damit geliebäugelt

tja werde wohl die bretter von ABIT in zukunft vermissen

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Find ich auch schade, das bedeutet weniger Vielfalt und Konkurrenz. Und nen Hersteller weniger der sparsame/effiziente Boards gebaut hat, viele gibts ja nicht davon.

Schade fand ich auch schon vor Jahren als Aopen sich mehr oder weniger zurückzog, mittlerweile gibt es nur teure "Premium" ITX-Boards für verschiedene Sockel von denen. Mal sehen ob wir noch jemals etwas von Abit zu hören bekommen, die guten Ingeniuere sind angeblich schon lange zur Konkurrenz abgewandert.
 
Auch die PCGH hat's bestätigt:
Laut Abit habe man im Mai tatsächlich vorgehabt sich wieder aufzurappeln und weiter zu machen, was jedoch an dem äußerst harten Konkurrenzkampf auf diesem Markt und den damit verbundenen geringen Gewinnmargen gescheitert sei. Die Entscheidung zur endgültigen Aufgabe des Mainboard-Geschäfts sei erst wenige Wochen alt.
 
das ist echt schade hatte auch viele Boards aus den hause Abit und war immer zufrieden :bigok:

dann wird das IX38 mein letztes bleiben es war ne schöne Zeit :wink:
 
schade, das Abit X58 Board war das was mich am meisten gereizt hat.
 
same.

naja bleibt iwie nur dfi.

wer abit gekauft hat wird gigabunt nix abgewinnen können und asus sowieso nicht. msi wird bei mir das billigimage nich los. bleibt nich mehr viel ;/
 
ich habe eigetnlich immer Abit wegen Stabilität und integrierten Lüftersteuerung gekauft.
Schade:(
 
...und wegen dem Service. Als damals mein NF7-S V2 Bios-Probleme gehabt hat, haben die mir am selben Tag per Post einen neuen Bios-Chip geschickt. Vorbildlich!
 
ich war mit meinen letzten Abit Board ( AB9 Pro ) eigentlich auch immer zufrieden.. Schade drum
 
[...] wer abit gekauft hat wird gigabunt nix abgewinnen können und asus sowieso nicht. msi wird bei mir das billigimage nich los. bleibt nich mehr viel ;/

Wird wohl aufm Mainboardsektor bald so aussehen wie bei den CPUs/GraKas. Schade, aber so ist der Lauf der Dinge. :(
Hatte zwar noch kein Abit Board, aber von QDI fürn Socket 462, die gibts ja auch nimmer.
 
na kein wunder das die nimmer wollen

hatte die mit am abstand höhste retoure mit den abit brettern´

und das zur kulanz vom hersteller...: zitat von nem händler wo ich das eingesendet habe

der von Ihnen eingeschickte Artikel „Abit IN9 32X-MAX WI-FI Sockel 775, ATX (1)“, Retoure 2******4 konnte leider weder repariert noch ausgetauscht werden, da dieser seitens des Herstellers nicht mehr produziert wird und daher nicht mehr lieferbar ist.



Auf Grund des Alters der Ware haben wir vom Hersteller eine Zeitwertgutschrift (näheres hierzu bei Interesse im Anhang) in Höhe von 107,93 Euro brutto erhalten. Wir möchten Ihnen daher gerne die folgende Ware als Alternative unter Verrechnung der Gutschrift anbieten:
bla bla bla
 
Waren und sind die 680i SLIs nicht alle mehr oder weniger Schrott?
 
seit dem abit kg7 lite war ich von abit-boards begeistert...
darauf folgte das abit kr7a mit via kt266a, welches ´nen fsb195 rockstable machte...
es folgten das abit is7, abit ag8, abit kv8 pro...
alles klase motherboards...
doch danach kam irgendwie kein knaller (ala nf7) mehr raus. einige mitarbeiter wanderten zu dfi ab...
es ist irgendwie schade...
 
Naja stimmt so nicht ganz.

Das AB9 QuadGT war mit dem DFI dark zusammen das beste p965 mobo und das x38 ist auch toll. Davor war die AN8 Reihe für die 939 Prozis auch ziemlich genial, konnte halt nur nicht ganz an die nf4 ultras von DFI anknüpfen. Leider reichen die tollen Boards anscheinend nicht :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mit den Mainboards hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht, und sieht den einen Hersteller folglich in anderem Licht als andere User. Ich kann nur sagen, dass ich mit meinen Boards eigentlich imm recht zufrieden war. Beim IP35 Pro hab ich mir allerdings in den Arsch gebissen, weil Abit als einziger Hersteller keine halben Multis im BIOS freigegeben hatte.
Positiv aufgefallen ist mir bei Abit vor allem der schnelle Email Support (wer einmal versucht hat bei Asus jmd zu erreichen weiß das zu schätzen).

Wenn man dieser Statistik glauben möchte, wäre Abit sogar die Nr. 4 bei den Mainboardherstellern (mit leicht abnehmender Tendenz):

http://img516.imageshack.us/img516/2206/motherboardstatisticsaubs1.jpg (aus dem Abit Forum)

Das Geschäft muss ja scheinbar ganz schön unrentabel für die laufen... :/
Komisch ist auch, dass von offizieller Seite bis jetzt weder eine Bestätigung oder ein Dementi gekommen ist.
 
naja. das is ne cpu-z nutzerstatistik und damit komplett an der realität vorbei. Der komplette OEM Markt wird quasi nicht erfasst. Welcher komplett pc käufer lässt schon cpu-z laufen?
 
Komplett an der Realität vorbei sein kann es sicher nicht, da die CPU-Z User einen, wenn auch nur kleinen, Teil dieser widerspiegeln. Und OEM Boards lassen wir mal außen vor.
Im Retailmarkt ist Abit aber scheinbar gleichauf mit DFI (und bei beiden Mainboardtypen werden die Benutzer etwa aus dem gleichen Klientel kommen). Warum schließt Abit dann die Pforten...?! Bin echt auf ein offizielles Statement gepspannt.
 
Ich habe zwar 2 abit mainboards aber für mich war das klar das es früher oder später zur aufgabe im mainboard markt kommt , ich will überhaupt nicht sagen das die produkte schlecht oder so sein aber die ausstattung der mainboards zb nur 4 usb anschlüsse oder so . und schlechte layouts und dermasen , ist schade das es sie nicht mehr gibt / geben wird .
 
Ich bastel nun schon einige Jährchen an PC's rum (angefangen am C64) aber Abit war bei mir fast all die Jahre immer erste Wahl. Zwischenzeitlich habe ich auch immermal wieder andere Hersteller ausprobiert, bin aber immer wieder zu Abit zurückgekehrt.
Schade das es nun bald keine Boards mehr von denen geben soll. Asus kommt für mich gar nicht mehr in Frage (keine Lust mehr als Betatester für überteuerten Massenmist zu fungieren) und Gigabyte läßt auch immer mehr nach. Da wird für mich wohl nur DFI bleiben.
 
Ich habe zwar 2 abit mainboards aber für mich war das klar das es früher oder später zur aufgabe im mainboard markt kommt , ich will überhaupt nicht sagen das die produkte schlecht oder so sein aber die ausstattung der mainboards zb nur 4 usb anschlüsse oder so . und schlechte layouts und dermasen , ist schade das es sie nicht mehr gibt / geben wird .

jungchen du hast keine ahnung wovon du redest.

schau dir die layouts mal an bevor du unsinn verzapfst. an den layouts liegt da gar nichts. und nur 4 usb hat kein abit board, es gibt immer mindestens 2 Onboard header fürs Case etcpp und meist liegt ne slotblende bei.
Es geht hier nicht um mangelnde Abverkäufe sondern um zu niedrige Gewinnmargen.

Hinzugefügter Post:
Ich bastel nun schon einige Jährchen an PC's rum (angefangen am C64) aber Abit war bei mir fast all die Jahre immer erste Wahl. Zwischenzeitlich habe ich auch immermal wieder andere Hersteller ausprobiert, bin aber immer wieder zu Abit zurückgekehrt.
Schade das es nun bald keine Boards mehr von denen geben soll. Asus kommt für mich gar nicht mehr in Frage (keine Lust mehr als Betatester für überteuerten Massenmist zu fungieren) und Gigabyte läßt auch immer mehr nach. Da wird für mich wohl nur DFI bleiben.

QFT!


Naja noch gibts ja kein offizielles Statement dazu, hoffen wir mal das beste auch wenn ichs mir schon vorstellen kann dass Abit mit Mobos aufhört. Die übernahme durch usi hat ja schon nicht grade mut gemacht :/
Hinzugefügter Post:
Komplett an der Realität vorbei sein kann es sicher nicht, da die CPU-Z User einen, wenn auch nur kleinen, Teil dieser widerspiegeln. Und OEM Boards lassen wir mal außen vor.
Im Retailmarkt ist Abit aber scheinbar gleichauf mit DFI (und bei beiden Mainboardtypen werden die Benutzer etwa aus dem gleichen Klientel kommen). Warum schließt Abit dann die Pforten...?! Bin echt auf ein offizielles Statement gepspannt.

Auf dem OEM Markt wird aber das meiste Geld umgesetzt. DFI hat ja immerhin auch billigboards (natürlich nicht die lanparty teile) und ich kann mir schon vorstellen dass da mehr als bei Abit über den OEM Markt läuft. Bei Asus und Gigabyte gibts ja definitiv recht oft OEM Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DFI auch im OEM Markt tätig ist wusste ich nicht...
Trotzdem alles doof :fresse:
Das beste wärs wenn noch ein AM2+ Board in schwarz kommt :love:
 
Ich dachte mal : Ohne EpoX alles DOOF , tjo aus vorbei Abit auch weg - kein toller "Nischen OC "Hersteller mit sehr langer Geschichte mehr vorhanden :-(

bleiben nur noch DFI und die großen...
 
Da keiner solche Kundne haben will ist Abit da wohl auch froh.


Alle aktuellen Modelle werden weitergepflegt ...
 
Muss ehrlich gesagt gestehen wenn ich nicht schon ein Board hätte und das Geld locker sitzen würde hätte ich mir ganz sicher das Abit IX48 GT3 geholt:bigok:
Schlicht und einfach weil Abit kult ist und das Board geil und vielversprechend aussieht. Ausserdem hätte ich dann die letzte grosse Produktion von Abit *R.I.P*. Vielleicht hat Abit da ja nochmal sein ganzes Herzblut reingesteckt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die machen aber nicht komplett dicht oder? Sind doch gerade erst umgezogen!?
abit will be located in a brand new state-of-the-art building...
 
Nur die Mainboardproduktion soll wohl auslaufen. Danach soll sich Abit wohl um digitale Bilderrahmen kümmern (wenn man den News da trauen kann).
Wäre echt bitter...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh