ABIT-KV7 - KT-600 *Sammelthread*

Z

Zidane

Guest
Hi..

Dieses Board werde ich mir demnächst zulegen, zwar habe ich das EPoX hier, aber weil EPoX meint mal wieder an Bios-Parametern zu sparen, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, wenngleich das Layout Shit ist, und kein Highpoint drauf ist wie beim EPoX.

Das Board bietet

1. Manuelle Teiler Einstellung -> EPoX mur Auto.
2. 4-INTs können manuell verteilt werden -> beim EPoX nicht verfügbar.
3. VDD, VDIMM, VAGP. V-Core kann eingestellt werden -> Epox nur (2)

Der Lüfter auf der NB stört mich nicht, das die NB des Chipsatzes sehr heiß werden kann.

Selbst die SB wird so warm, das ein Passiv Kühlkörper drauf muß. Den Finger kann man da nicht lange draufhalten.

EPoX hatte den Vorteil das noch nen IDE-Raid mit drauf ist, da sind bei dem ABIT nur 2 SATA + den 4 Anschluß IDE drauf, ist auch nicht viel.

Mal sehen vielleicht optimiert EPoX noch was, ist haltdie Frage wie hoch man beim ABIT einstellen kann, im HB steht nichts zu den V-Cores.

Erstmal schauen, ansonsten lief der Chipsatz und sogar Win98SE wird voll unterstützt, und lief relativ schnell.

Wer von Euch hat die Platine *wohl keiner* und noch weiter berichten kann, sind doch nicht alle zu NV gegangen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab es bei nem Freund verbaut und irgendwie hatte ich Probleme mit den IDE-Anschlüssen - die CD-Roms (also Brenner & DVD) haben ihren Dienst nur sehr sehr komisch getan - also eigentlich waren sie unbenutzbar weil WinXP sich deswegen auch daneben benommen hat - sind zwar alles keine klaren beschreibungen ich weiß aber so ist das ma grob zusammengefasst :) - aber jetzt läuft das alles wieder schön, warum auch immer. Vom Layout her war der Powerconnector schlecht positioniert, bei dem Zalman 7000 CU hat man richtig Probleme den ATX-Stecker einzustecken - am besten man macht das vor dem Kühlereinbau, aber sonst wüßte ich nichts was man zu dem Board sagen kann, is halt n stabiles schnelles Board. Was keine Probleme macht - also die CPU muss es ja mitmachen ;) - is n 2500er als 3200er zu betreiben, großartiges OC hab ich am mit dem Board nicht gemacht, dazu is das verbaute RAM bei meinem Kumpel zu schlecht, im Prinzip sollte aber so 220 bis 230 Mhz drin sein vom FSB her, immerhin geht mein altes KT266a auch noch auf FSB 180 *hrhr* - aber es sind ja 2 völlig verschiedene Chipsätze. An sich gibts aber mit dem Abit keine großen Probleme - nich ma das aktuellste Bios is bei meinem Kumpel drauf, war auch nicht nötig bisher - also du wirst dein Geld sicher gut anlegen wenn du dir son Board kaufst :)
 
Ich wollt auch ein KT600er probieren nur wo der KT880 angekündigt wurd werd ich warten buis diese Boards raus sind und solang mein NF7 behalten ... ich hoff die Leistung wird stimmen *hoff*
 
Hi..

@Anarchy

Wenn du probieren willst kannst du ja meins haben wennes dir reicht. für deinen 3 PC*g* Der Samsung sollte die 200 wohl packen.

wie erwäht verprach mir von EPoX halt mehr, kommt wohl solangsam der Zeitpunkt sich bei ABIT festzubeißen, mein IC-7G läuft auch ganz gut.

Fragt sich nur wann der KT-880 kommt, bisher war nichts dergleichen angekündigt, von VIA kommen war jetzt bald neue Chispätze aber nen Kt-880 war nicht dabei.

Aber wer weiß wie gut es dann ist, alleine bei dem KT-600 trotz meines Rev A Infineon Rams verabschiedetes ich es bei zu straffen Timings das Bios. Und 1T Command schien auch nicht mal zu funzen, oder der Ram packts nicht, dabei lief der noch recht gut bei 200 auf nem N-Force 2, und im Intel lief der auch ganz gut, naja.

Aber warten kann ich glaub schwer, immerhin habe ich fast alle Teile zusammen, kriege bald ne 5.1 Karte rein + Abit Siluro GF-4 Ti 4200 mit 128-MB und jetzt noch ne bessere Platine finden, .....*ggg*
 
Ist soweit ein super Board, ich hatte nur bei den ersten Bios Versionen Probleme mit meinem HyperX. Ob sich das gebessert hat kann ich dir net sagen, hab ihn mitlerweile als Server laufen. Der TakeMS Ram funzt wunderbar. FSB hatte ich stabil nur bis 215, aber ich denke es lag wiegesagt am Ram. Der Via Onboard Sound klingt super. Also wenn fragen auftauchen immer her damit.

Das der ATX Anschluss links ist kann ich verkraften, das Layout ist wahrscheinlich so gewählt um eine möglichst stabile Spannung zu erhalten, kürzere Wege sind immer gut.
 
Hi..

@CrushX

Hier die Fragen zu der Platine, da im HB nichts dazu steht *g*

1. VDD wie hoch ?

2. V-Core wie hoch ?

3. VDIMM wie hoch ?

5. V-AGP wie hoch ?

6. falls Windows 98SE benutzt wird, wird alles korrekt erkannt auch der VIA-Raid Controller, war bei dem EPoX nicht der Fall erst nach einem Bios-Update war das ! weg ?

7. Welche Teiler im Format X.X.X sind wählbar ?

8. Gibts Biosseitige Nachteile, wenn man z.b was nicht deaktivieren kann, oder andere Sachen die man wissen sollte.

9. Wie ein deaktivierter FireW-Controller in Win98SE oder XP erkannt, beim EPoX wurde er von Windows98SE erkannt.

10. Wenn im Bios was zu scharf eingestellt wird, verabschiedet sich das Bios, war beim EPoX der Fall, erst ein raus und wiederreinmachen der Module ließ mich wieder in Bios gehen.

11. SIS 2004 zeigt im OS ein PCI von 40 an und AGP 80 an, was zeigt es bei dir an, im Bios dagegen wurde wenn man den FSB erhöhte der dazu rechnerische Teiler angezeigt, wer weiß was davon jetzt stimmt, und vermuten läßt das im OC des 1700er DLT3C der Teiler nicht geht. SIS hat den Chipsatz aber drin.

Laut Gerüchten soll der Teiler nur bei echten FSB 20= CPUs funzen, oder SIS zeigt verkehrt an, beim EPoX ist ne manuelle Teiler-Wahl nicht möglich, daher könntest du dein System mal checken was SIS 2004 dazu meint.

12. Wird die Southbridge auch so heiß, beim EPoX konnte man den Finger nicht lange drauf lassen, ist es bei dir auch so, dann muß ein Passiver Kühler drauf.

Das währen erstmal alle Sachen, die verwendete Hardware dir reinkommt sollte ja soweit dann laufen, so wird dann ausehen.

Board -> ABIT KV7
RAM -> 2xPC 333er Infineon Rev A @ 200 Mhz
CPU -> 1700er DLT3C @ 10x200
Graka -> ABIT Siluro GF4-TI4200 128-MB AGP 8x
Sound -> Soundblaster 5.1
HDD -> 40GB Hitachi per ABIT SATA Adapter 2 verbunden an VIA
DVD -> Toshiba SDM-1612 / 1712 / 1802
Brenner -> LiteOn 522452x
Kühler -> Artic Cooper Silver 2 sollte wohl reichen.
Gehäuse -> CS-601 schwarz mit Front USB/FW
NT -> Coba 500 oder Antec 400Watt, mal sehen welches reinkommt.

Höher als 200 FSB wird nicht getaktet, und als BS kommt Win98SE drauf, als letzte Plattform für das BS, und wohl WinXP mal sehen.

Hoffe du kannst mir da weiterhelfen, um meine Entscheidung für das Board zukräftigen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade nicht zuhause, daher kann ich dir die Voltages erst morgen abend schicken. (Frage zwischendurch: was war VDD nochmal?). Teiler sind manuell wählbar zwischen 3/2/1, 4/2/1, 5/2/1, 6/2/1. Das funzt auch mit meinem 2500+ genau so wie mit nem Duron 1400, also dem eingestellten Teiler 6/2/1 bei FSB200/PCI33. WinXP erkannte das SATA Raid obwohl es im Bios ausgestellt war. Das SATA Bios war allerdings nicht mehr da. Die Southbrigde wird zwar relativ warm, aber das sollte weiter kein Problem sein, verbrennen kannste dich net.
 
Noch mal zu der Teiler Geschichte. Ich hab hier zuhause auch noch ein A7V600 bei zzt FSB 210. Macht ala Sandra PCI Takt bei 42MHz. Das er das mit meiner TV-Karte und dem vielen Gezocke mitmacht wundert mich da ja schon. Ich würde mal meinen, daß er zumindest bei dem Board nicht das Richtige anzeigt.
 
VDD ist die Chipsatzspannung - was die beim KT600 reißt weiß ich net, ich hab darüber auch noch nix gehört (außer halt bei nF2-Boards), dass es die beim KV7 gibt ist mir aber bekannt, wie gesagt ich hab das Board nicht hier deshalb kann ich dir darüber nix sagen, aber vielleicht suchst du dir n Test - da sind öfters die Biosoptionen aufgelistet
 
Sorry es hat etwas länger gedauert. Ich hab heute gleich mal das Bios KV713 draufgemacht, konnte aber keinerlei Änderungen finden. Die Werte sind wie folgt:

FSB 100/250
Multi 5/22,5

Vcore 1,1 / 2.35
AGP 1,5 / 1,65
DDR 2,5 / 2,8
VDD 2,55 / 2,95

Das Board overvolted immer ein bischen. Ich habs jetzt mit nem Duron 1400@1000 + 1,3V + FSB400 + 1GB 400'er Ram laufen. Bisher völlig ohne Probleme, kann allerdings zu Windows wenig sagen, da Linux drauf läuft.
 
Hi..

@CrushX

hört sich doch ganz gut an, somit kann man sogar undervolten *g*
wenngleich die Speicherspannung für mich reicht, da ich nicht höher als 200 FSB gehen werden, daber 3.2V auch nicht geschadet hätten, wenn man bedenkt das die anderen Werte sehr hoch eingestellt werden können.

hat ABIT ein 5Fbit Chip drin, das heißt kannst du mit dem kl. Duron auch größere Multis als 12,5 einstellen. ABIT ist ja bekannt dafür das die das machen.

Danke
 
Hab n Test vom Soyo KT600-Board gelesen, eigentlich kein gutes Review, aber die haben das Ding auf 256 Mhz FSB anscheinend getaktet, hab keine Ahnung ob synchron oder asynchron, haben die net dazu geschrieben, und n Screen gabs auch net, aber wenn das stimmt is der Kt600 der hammer ! Ich will zwar gar net wissen mit welchem takt dann die andren Komponenten betrieben wurden, aber wenns funktioniert hat... und von den Einstellungen her is das Abit echt spitze, nur die Vdimm is n bissle mickrig Vagp braucht man ja nicht ernsthaft da is das gut verschmerzbar
 
Hi..

naja

42,6 Mhz PCI ist zuviel bei einem 1/6 Teiler.
85,3 Mhz AGP für ne ATI kann tödlich sein, bei einem 1/3 Teiler.

Der Ram wird wohl A-Synch gelaufen sein, 256 Mhz 1:1 schaffen nicht viele Module.

Ich will ja aufgrund dessen eh nur bis 200 Mhz gehen, von mehr war auch nie die Rede, nur das muß halt laufen,

Das letzte board war bei mir ein gutes altes EPoX mit AMD-VIA-Chipsatz wo PCI und AGP geoced wurden, aber jetzt mach ich das auch nicht mehr, weil mehr schadet als das es nützt, und schon gar nicht bei meiner teuren Hardware, hatte damals he nur ne GF-2 Pro da war es mir egal.
 
Hi..

sehr gut.........mal sehen ob ein 1700DLT3C mit 20x100 läuft *lol*
 
Also mein Kt266a (weiß net wie oft ich das schon geschrieben habe ;D) macht FSB 180 wobei er nur für 266er ausgelegt ist, und auch nur dafür den entsprechenden Teiler hat, das dürfte auch so in dem Raum liegen, und bisher hats net geschadet, und das läuft seit mehr als nem Jahr so...
 
Hi..

Mein altes EPoX lief mit 157x10,5 mehr war nicht drin, weil einige PCI-Karten nicht wollten. Der Chipsatz selber ist nur für 266 spezifiziert. Das board hat aber auch inoffiziell einen 1/5 Teiler drin, hatte auch mal ein Bios dafür habe es aber nicht getestet weil es zu alt war.

Das Board selber lief bei jemand anders für ein Speicherroundup sogar mit FSB 192 , aber ohne PCI-Karten, soweit ich weiß.
 
Hi..

habe das neue Board da, und es läuft sogesehen besser als mein EPoX, wobei das Board schon sehr winzig ist, war da echt erstaunt wo ich es in der Hand hatte, allerdings habe ich einen kl. Fehler entdeckt, und bitte Besitzer dieser Platine mal folgendes im Bios umzustellen.

Ich habe am USB-Port ne USB-Maus dran, USB 2.0 an habe dann im Bios den Support von OS auf BIOS umgestellt, und danach verschwand der SATA-Controller der war einfach weg, und konnte nicht booten, wo ich wieder umgestellt hatte war er wieder da, hat jemand das selbe Problem.
 
morgen,

das mit dem USB werd ich die nächsten Tage ma probieren.

Hab derweil mal einen andere Frage, wie hoch bekommst du deinen FSB?
Ich hab heute mal einen Test gemacht mit Infinion 400 CL3, Twister 400 CL2, HyperX 417 CL2. Die ersten beiden wollten bei mir überhaupt net über FSB 400 laufen. Den Kingston bekam ich allerdings bei FSB205 mit schärsten möglichen Timimgs zum laufen, und hatte da sogar mehr durchsatz ala Sandra als mit meinem A7V600@FSB220. Wenn du hast schick mal bitte Sandra Werte.

Also ich würde jetzt gern hören, das du viel höher kommst, dann tausch ich s nochmal um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues 1.15 Bios !

Auf der Seite von Abit gibts es ein neues Bios für die AMD-Platine Abit KV 7

Folgende sehr wichtige Features sind enthalten.

Change Log:

1. Fixed the issue where SATA HDD boot up will fail if USB storage device is installed.
2. Fixed the issue where SATA HDD boot up will fail if "USB keyboard/mouse" setting as "BIOS" section.
3. Enhance the compatibility of SATA device on WIN98SE/ME.
4. BIOS compile date: 06/07/2004

Das Bios kann man sich hier
runterladen.

Fazit :

ABIT habe ich vor einiger Zeit mehrmals, genau auf diese Probleme mit dem Board
hingewiesen, wie sicherlich andere betroffene User auch, und ABIT mit diesem neuen Bios, alle
diese Probleme behoben hat, da könnten sich einige Hersteller eine Scheibe von abschneiden.
Mit diesem Bios sollte es kein Problem mehr sein, seine Platten am SATA unter Windows 98 oder
ME zu nutzen bzw. USB Maus und Tastatur zu verwenden, was vorher Probleme bereitete. :wink:
 
Ich hab übrigens auch Probleme mit dem USB...Wenn ich nen Speicherstick anschließen will, kann ich das nicht an den Onboard-Steckern. Nur an denen, die über die PCI-Blende ans MB angeschlossen sind. Jemand dasselbe Problem?
 
Hi..

neustes Bios hast du aber drauf oder, und was passiert wird er einfach nicht erkannt ?
 
Das neuste 2.0er Bios hat wieder den Bug, das bei USB -> Bios, statt OS wieder der SATA-Controller verschwindet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh