• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

abit kt7a plus maximal xp athlon

bumbum-tom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2003
Beiträge
13
hallo leute....

nachdem der weihnachtsteller verdaut ist... boaehhh .... habe ich im netz eure tolle seite entdeckt. besonders die aufrüstung des alten abit kt7a boards auf athlon xp ist für mich interessant.
ich möchte mein board noch weiter nutzen ( wegen des ISA slots ) ... aber mit max. power aufrüsten.
frage nu an euch :

ist der athlon XP 1800 die max . aufrüstmöglichkeit ( wie hier beschrieben ) oder geht auch ein flotterer athlon ?

gruß
tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke für euere tipps...

ist denn davon auszugehen, dass ein abit board welches mit 1800+ läuft auch automatisch den 2200+ schluckt ?

tom
 
Ich denke JA...wenns der gleiche Kern ist...also T-Bred.

Demnächst werde ich meinen XP1700+ (DLT3C) mit nem 15er Multi per Sockelmethode betreiben mit nem FSB von 143MHz (MGI SDRam PC150)

Das wäre dann 15 x 143 = 2145MHz = XP2600+

Den 14er Multi habe ich auf nem anderen XP1700+ eingestellt (Brücken trennen)...doch leider kein booten mehr (Board will den 14er nicht)
Zum Glück konnte ich den noch gut verkaufen an nen Freund bei dem der 14er ging (EpoxBoard mit KT266 Chip)

edit:
besorg dir lieber nen XP1700+ DLT3C wenn du den 2200+ noch nicht hast.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
ok pascal..
nun mal langsam noch mal für mich ( bin schon 40 , quasi also rentner :) ).....

kannste mir das mal genau erklären ?
den 2200 hab ich noch nicht.. noch nicht mal ein abit board, was die frisirerei mitmacht.
... werde ich mir halt bei ebay ersteigern.

ich brauche dieses board mit der schnellsten CPU die wo gibt :))

also rück raus - mit all deinen tricks. :)

aber ich verstehe nicht, was du mit 15 multi ect meinst...
sorry...

gruß
tom
 
was ist damit ? passt der etwa auch aufs abit k7 ?


AMD Athlon XP 2400+ 266-FSB Socket A Tray [Art.Nr. 4747]

2.00GHz - Thoroughbred-Kern - Tray (OHNE Kühlkörper)
Details
Preis: 78,99 EUR



ach noch was....

was ist der unterscheid zwischen dem KT7a und dem KT7 ?
 
was ist der unterscheid zwischen dem KT7a und dem KT7 ?

KT7 = KT133 Chipsatz, welcher die 133 FSB meist nicht machte (bug)
KT7a = KT133a Chipsatz, welcher keine Probleme mit 133 FSB hat.

ich brauche dieses board mit der schnellsten CPU die wo gibt

Ahh..du brauchst ein Board mit ISA Slot (was meist nur älteren Boarde haben)

Dann sieh, das du ein Abit KT7a Rev. 1.3 bekommst welches fast immer nen XP CPU unterstützt.
Bei meiner Rev. 1.0 klappt so ne CPU nicht immer.
CPU solltest du nen XP1700+ (1466MHz) mit folgenden Stepping ersteigern "DLT3C...mit 1,5 Volt VCore" da diese meist auch mit 2200 -2500MHz laufen. (bei eBay ca. 40-60 Euro)

aber ich verstehe nicht, was du mit 15 multi ect meinst
Bei dem Board kann man nur Multis bis 12,5 oder uber 13 einstellen.
Das Board unterstützt aber auch nen 15er Multi, der dann aber auf der CPU/oder Sockel eingestellt werden muss, damit er "automatisch" erkannt wird (da nicht einstellbar im Bios)
Ich werde den 15er Multi mit der "Sockelmethode" einstellen.

Anleitung gibts hier


www.ocinside.de
 
@Pascal007

Ich glaube bumbum-tom weiß generell nicht was es mit dem Multi auf sich hat.
 
mmmhhhhh...mit dem Gedanken habe ich auch gespielt...hielt es aber für kaum wahrscheinlich. :hmm:

Na gut..sollte dem so sein:

Die Geschwindigkeit eines Prozessors setzt sich aus

MULTI x FSB zusammen.
z.B. XP1700+ der reale 1466MHz hat setzt sich aus MULTI 11 x FSB 133 zusammen.

Wenn ich so eine CPU übertakten will, kann ich das mit ner Erhöhung des Multi´s oder FSB (oder beides zusammen) erreichen.
Dabei ist mehr FSB besser für die Gesamtperformance des Systems was aber bei solchen Boarden nicht immer geht, da dadurch auch der PCI und AGP Takt mit erhöht wird. (da der Teiler 1/4 ist....also 133:4= 33MHz PCI/ 66MHz AGP Takt)

Deshalb strebe ich bei dem Abit KT7a einen CPU Takt von 15 x 143 an.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für eure nachsicht....

multi war schon ein begriff.. aber multi 15 hat mich verwirrt ... sorry . nu hab ich es auch kapiert.
aber deine beschreibung hat mir trotzdem die augen geöffnet...



leider werden zur zeit nur die rev 1.0 bei ebay verkloppt.
 
Das ABIT ist schon sehr gut aber warum holst du dir nicht ein anderes 133A Board ???
Was natürlich 100% Athlon Xp's unterstützt
 
Kenne mich bei den alten nicht so gut aus aber hätte so an MSI oder ASUS gedacht vllt. auch EPOX (wenn die überhaupt ein 133'er hatten)
 
Haben den die 133Q Boards von MSI&Co keine ISA Slots mehr ?
Zu den Zeiten was ISA doch noch IN :fresse:
 
der xp 2400+ hat doch auch 133 fsb ?


ich weiss nicht mit wieviel MHz der xp2400+ angesteuert wird, aber wenn der 1700+ auf 2500 getaktet werden kann, wieso dann nicht direkt den 2400 er nehmen ?
 
ein 2400+ hat reale 2000 Mhz.

Der 2400+ ist teurer
 
der 2400 + kostet knapp 80 euro.. flammneu

mit garantie. geht also - meinst du ?

bei 2000 würde das auch glatt mit multi 15 aufkommen.

scheiss, dass ich nur ein KT7 hab, sonst hätt ich den morgen früh unterm lüfter..


:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu braucht man noch einen ISA Slot???Der Bremst doch eh das ganze Sys. aus....und ausserdem kann man eh nicht aufn 133 Board einen Athlon XP 100%ig ausnutzen....
 
Wenn er es will lass ihn doch.

Außerdem ist das garnicht sein Problem
 
den isa slot benötige ich für meine audioschnitt-software ( hab ich oben schon beschrieben - ich verdiene damit meine brötchen :) )

schnelle rechner stehen mir genug zur verfügung ( ohne ISA ) .

ich habe gerad mal ne 1200 aus der schublade bis 1400 hochgetaktet.. mal sehen obs die es morgen früh noch tut ! :)

nach meiner CPU last anzeige könnte es sein, dass 1800 mhz für meine belange auf diesem board genügen
 
Wenn du "nur" ca. 1800 MHZ brauchst wäre doch ein 1700'er ideal für dich.

Den kannst locker auf die 1800 Mhz takten
 
gute Frage!

ne bestimmt nicht,vielleicht musste dat teil dann vom TÜV abnehmen lassen :fresse:



@dual
weisst du überhaupt ,ob das sein Speicher mitmacht
 
Ich schätze das sollte nen Schärz sein .

WEnn nicht nein das ist nicht illegal aber verhältnis mäßig günstig


EDIT:@Cerdon

Ich glube der Teiler setzt erst ab nen bestimmten FSB ein und er hat nicht den Multi
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier doch den XP2400 (neu), arbeite mit ner Wärmeleitpaste , die sich sauber entfernen lässt und probiere den XP2400.
Du hast 14 Tage uneingeschränktes Rückgaberecht.

Tipp:
nimm vorher ne evtl. verbaute Soundkarte und Netzwerkkarte raus.
Mein Rechner ließ sich damals nicht mit dem XP1700 booten...piepte nur und Bildschirm blieb schwarz.
Als ich dann die Soundkarte rausnahm und erneut bootete gings ohne Probleme. Hab dann alles im Bios eingestellt und erst später die Soundkarte wieder eingebaut.

cu pascal
 
ich habe noch nicht rausgefunden, wie sich die sockelmethode zu realisiern lässt. wie kann ich da 15 einstellen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh