Hallo -=Shaft=-,
danke erstmal für die antwort.
NEIN, das mit dem übertakten will ich nicht mehr.
Ich suche eigentlich nur eine neue konstellation, die viel power hat für games und auch in anwendungen die auch mal eine weile hebt, ohne nächstes jahr wieder aufrüsten zu müssen.
Nein, es muss nicht unbedingt ein quad sein, ich dachte nur, dass der evtl. genug power hat.
Ich will mir eigentlich nur mein rechner innenleben aufrüsten, das genug power hat für games, videobearbeitung und auch für die zukunft ne weile hebt.
Ich will ungefähr 600 - 700 euro ausgeben mehr nicht.
Was würdest mir denn empfehlen???
Ich habe vista 32 bit auf meinem anderen p4 ht rechner drauf und nur probleme, und mein alter ist ein 1600 amd, daher auch ein neuer rechner.
MFG
Andy
danke erstmal für die antwort.
NEIN, das mit dem übertakten will ich nicht mehr.
Ich suche eigentlich nur eine neue konstellation, die viel power hat für games und auch in anwendungen die auch mal eine weile hebt, ohne nächstes jahr wieder aufrüsten zu müssen.
Nein, es muss nicht unbedingt ein quad sein, ich dachte nur, dass der evtl. genug power hat.
Ich will mir eigentlich nur mein rechner innenleben aufrüsten, das genug power hat für games, videobearbeitung und auch für die zukunft ne weile hebt.
Ich will ungefähr 600 - 700 euro ausgeben mehr nicht.
Was würdest mir denn empfehlen???
Ich habe vista 32 bit auf meinem anderen p4 ht rechner drauf und nur probleme, und mein alter ist ein 1600 amd, daher auch ein neuer rechner.
MFG
Andy
Abgesehen mal davon auf die kommenden Quads zu warten die ja auch 45nm sind,jedoch (noch) zu teuer sein werden, ist der E8400/E8500er als Allrounder wohl die bessere Wahl. Damit hast du original schon 2x3Ghz und mit der 3870 schon ganz ordentlich Power in Games. Zudem kommt von Hause aus ein höherer FSB (333Mhz) zum Einsatz was sich auch nochmal positiv auf den RAM-Durchsatz auswirkt. Bei originalen 2,4Ghz (266Mhz FSB) des Quads ohne Multicore-Unterstützung und entsprechendem OC siehts da im Ganzen eher etwas mager aus. Anderseits punktet der Quad natürlich bei Anwendungen wie Photoshop, Bryce (3D- Landschaftsgenerator) und all die, bei denen Mehrkernunterstützung greift. Aber bis es soweit sein wird daß man sich mit Quads wirklich besser stellt (bei gleicher Mhz hat man von der Rechenleistung her im Vergleich 2<->4 Kerne natürlich ganz klar Vorteile), das wird sicher noch etwas dauern. Deshalb eher eine 45nm CPU mit weniger Energiebedarf, kühleren "Kopf", erweiteter Befehlsatz SSE4.1, und einen Grundtakt von zumindest mal (2x) 3Ghz.
Bei dem Kühler musst du evtl. ausmessen ob das geht, das weiß ich nicht genau. Von der Höhe her sollte das keine Probleme geben, von den Maßen in der Breite, also rund um den Sockel weiß ichs nicht. Ich denke aber mal daß der passt. 


Nee, das Abit ist soweit schon ok. Intel ist scheiße! 




.