Abit ic7-max3 Northwood 3GHz bei 240 MHz schluss

Elbo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
412
Ort
Mons/Belgien
hallo,

ich bin hier am verzweifeln.

ich habe das abit ic7-max3, einen northwood 3ghz und eine wasserkühlung.
dazu corsair 4x 512 mb cmxc2pro (wovon nur 2 verbaut sind momentan)
bis 240 mhz ist alles wunderbar (5:4 oder 3:2teiler ist egal), aber sobald ich höher gehe (über bios startet win nicht mehr, bei clockgen freezed der rechner) ist schluss :confused:

wakü (evo 360 und rest von nexxos mit ner laing ddc ultra) kühlt alles bei mir (graka, nb und cpu, dazu noch die hd) und die temps sind gut.

ich habe eine sata normal und 2x sata im raid laufen.

warum komme ich nicht höher?

hat irgendwer eine tipp für mich?

danke schonmal :hail:

elbo

so... habe jetzt das raid abgeklemmt und komme auf 245 mhz, aber mehr ist momentan noch nicht drin...

liegt es vielleicht an den sata-ports?

245 laufen stable...
ich klemme jetzt mal die platte auf einen anderen sata-port... mal sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nix... mal geht er bei 245, beim nächsten start wieder nicht...

ich verzweifel hier :(

Wirklich keiner da mit dem gleichen Board oder Erfahrungen was das Board angeht???
 
hab auch corsis, ebenfalls ic7 max3, ebenfalls limitiert der speicher...
 
aber spätestens mit dem teiler müsste er wieder höher kommen, wenn der speicher schuld ist, oder net?

fsb 240 : 3 = 80mhz
80mhz * 2 = 160mhz ram takt ;) ist ja nicht mal ddr 333 dann...
 
SilverWizard schrieb:
AGP und PCI Takt muss "fixed" sein also 66/33

Hab ich nicht dazugeschrieben, aber ist natürlich fixed.

Könnte die CPU das limitierende Element sein?

Ist ja ein 3.0GHz und ich habe gelesen, dass die "Dicken" nicht so hoch gehen wie die kleinen im Vergleich.

Und Teiler hab ich drin, also der Speicher ist es nicht (denke ich), sind ja auch fette RAMs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MajPay schrieb:
du kannst mal die Northbridgespannung (AGP Voltage) auf 1.6 stellen und weitertesten.


Gute Idee... werde ich mal machen...


Ich habe meinen Northwood gegen eine Prescott getauscht und siehe da, 250 MHz, Windows startet, aber leider nicht stable... Selbst mit höherer VCore und VDimm nicht... aber Benches gehen (Aquamark usw.)
 
du gehst ins *trommelwirbel*............
..... BIOS und dort kannst du dann die spannung gegebenenfalls erhöhen. Sollte sich AGP-Voltage, oder Chipsetspannung oder Northbridgevoltage oder ... wie auch immer nennen. beim 875er ist die spannung default @ 1.5V, ich hab sie auf 1.6V laufen, höher sollte man nicht ohne wakü/kokü hab ich gelesen.
 
hm achso das is das, agp voltage. ne das lass ich mal lieber, damit hab ich mir schon 1 max3 geschoßen. das lief 1 jahr ohne sonst was kaum hatte ich das auf 1,6 waren nach 3 wochen die leiterbahnen beim agp-platz kohle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh