Abit aw9d-max

Conrad90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2007
Beiträge
2.717
Ort
Gingen an der Fils
wollte ma wissen ob dieses board auch wie das p5w-dh deluxe 45nm cpus unterstützt

zb den 8200 oder den 9450

die haben doch fsb 1333 , aber das board packt doch nur 1066...

denn ich wollte mir so ein board holen, sieht extrem geil aus :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dual Core 45nm CPU's der E8xxx Reihe mit GANZEM Muliplikator werden ab dem 16er Bios unterstützt. Also der E8200, E8400 und der kommende E8600. Der E8500 und E8300 nicht, da der Chipsatz nicht mit x,5 Multis umgehen kann - mit denen dürfte auch das P5W-DH nichts anfangen können. Quadcores laufen auf dem Board generell nicht mit FSB1333 (weder Q6x50 noch Q9xxx), weil die internen Timings zu scharf gesetzt sind. Es gehen lediglich die Q6x00 also mit 1066er FSB, also die Dauerbrenner wie Q6600 und Q6700. Dafür ist das Board unter FSB1066 meist schneller als andere Boards. Generell würde ich aber zu einem Quadcore einen anderen Chipsatz empfehlen. Bedenke das der 975X eigentlich noch für den Pentium D entwickelt wurde und es schon erstaunlich ist das er überhaupt mit Quadcores umgehen kann. Ich habe das Board selber mit einem E6600 als E6850 laufen und bin sehr zufrieden. Zur Zeit wirst du neu kaum ein anderes Board mit der Ausstattung für den Preis bekommen. Es läuft absolut Top mit Dualcores, aber Overclockingrekorde wirst du damit nicht aufstellen. Generell sind etwa 400MHz FSB mit nem Dualcore drin. Aber für nen stabilen Dualcorerechner ist das Board allemal noch gut - zumal für den Preis von unter 80€. Hoffe ich konnte helfen

mfg einblumentopf
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die antwort!

eigentlich soll es auch ein e6600 bei mir werden
denn ich bin noch schüler und habe kein festes einkommen,
und ich zocke wenn nur auf 1280 und mit ner 8800 müsste das bewältigbar sein

ich finde dass das board eigentlich am besten aussieht, da ich eins chwarzes gehäuse hab, macht sich ne kupfer heatpipe nicht so gut, habe auch noch silberelemente....

und die beleuchtung is schon geil, man könnte die auch selber bauen (plexi unters mobo) aber wenns integriert is dann is das schon besser

und der chipsatz reicht mir auch vollkommen

ich habe im moment nen 64 3200+ und noch agp, also dürfte das schon ziemlich was bringen

und nen e6600 bringt man ja locker auf 3ghz und das würde mir reichen:banana:

mfg Conrad
 
Das ABIT AW9D-MAX is der burna;)
Kann es nur empfehlen.
Zudem ist es schon ab 60€ zu haben
 
Hab auch ein AW9D-Max mit nem E6600 laufen. Läuft auf 3GHz (333MHz * 9) ohne VCore-Erhöhung ;) Kann ich also auch nur wärmstens empfehlen das Brett.
 
Ich schließe mich mal an:
Hab mir schon oft überlegt, ob ich zu nem neuen X38/X48 Brett wechsel. Immerhin schaft mein MAX grade mal 390FSB stabil :-[ Das macht 390x8 bei meinen E6400. Ach ja CF läuft aber ohne Probleme und ist sehr stabil darauf
Wenn ich dann aber durch Window schaue ändere ich meine Meinung ganz schnell wieder. Auch ein anderes Bios w+rde ich mir nie wünschen, auch wenn ich grade probiere Es + CPU gegen ein 790FX zu tauschen.:d Das wird aber he nix, also behalte ich mein MAX.
Fazit: die 15€, für die ichs letzten Sommer gekauft hab (fragt nicht woher^^) ist es allemale Wert.

PS: Laufen CPUs mit nem ganzen Multi nicht auch? Wird nur nicht aus 10,5*xyz --> 10*xyz gemacht?
 
wie siehts denn mit der lichtverteilung aus?

leuchtet das board an jeder ecke gleich hell?
 
Hab mal die LEDs angemacht und 2 Fotos ohne Blitz gemacht, ad man sonst die LEDs nicht sieht.
Schlechte Quali und dank der 2. Graka kann man auch wenig erkennen, im 2. Bild:

 
WOW!!!

sieht echt geil aus

jetz wird gespart und dann kommt das her

bekommt man ja im mp für ca 50

wie viel kostet denn ein e6600?

ram nehm ich ers ma nen billigen, graka wird zum anfang ne x600...
 
Also neu würde ich dir den E6600 nicht mehr empfehlen. Er wird schon seit Monaten nicht mehr hergestellt und alles was du noch bei Händlern findest sind nur noch Restposten. Der Preis liegt zur Zeit bei etwa 170€! Siehe hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a200142.html

Für das Geld bekommst du schon nen Q6700 der hat mehr Takt und 2 Kerne mehr:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a263119.html

Wenn du noch einen "alten" 65nm Dualcore haben willst dann nimm etwas wie den E6750, den gibt es schon für 125€:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a250617.html

Was ich dir eher empfehlen würde wäre einer der kleinen 45nm Wolfdales, also den E8200 zum Beispiel. Der kostet genauso viel wie der E6750, hat auch den gleichen Takt, aber 6MB Cache und die Stromsparendere 45nm Fertigung.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a303346.html

Mann muss aber sagen, das sich die neueren Prozzis mit FSB1333 auf dem Board nicht wirklich gut übertakten lassen, da sie von Haus aus einen recht niedrigen Multiplikator haben und somit der Taktzuwachs pro erhötes FSB MHz nicht so groß ist. Auch macht das Board wie schon erwähnt bei spätestens 400MHz schluss.

Wenn du sparen willst und etwas übertakten, dann schau dir doch mal die neue untere Mittelklasse von Intel in Form der E7xxx Reihe an. Die haben noch 1066MHz FSB, 3MB Cache und sind schon in 45nm gefertigt. Leider gibt es dort zur Zeit nur den E7200, der allerdings einen Multiplikator von 9,5 hat und nicht auf dem Board läuft. In den nächsten Tagen soll allerdings ein stärkeres Model in Form des E7300 auf den Markt kommen, der dann 2,67GHz und einen 10er Multi hat. Der würde dann auf dem Board laufen, aber wohl schon so viel kosten wie sein großer Bruder E8200. Hier mal der E7200 aber wie gesagt der läuft auf dem Board nicht!
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a331204.html

Wie gesagt die Prozessorwahl für das Board ist nicht so einfach, da es im aktuellen Intel Portfolio fast nur noch Prozessoren mit 1333MHz FSB gibt und sich diese auf dem Board nicht wirklich gut übertakten lassen. Wenn du aber übertakten willst, dann kauf dir auf alle Fälle DDR2 800 als RAM. Der kostet nicht mehr wirklich mehr wie z.B. der 667er, aber damit hat man wenigstens ein Paar mehr Möglichkeiten beim Übertakten. Mehr wie 800er bringt auf dem Board auch nicht wirklich viel, da 800 das Maximum ist was das Board unterstützt. Ich hatte selber mal 1066MHz RAM auf dem Board, aber das bringt nichts weil bei spätestens 900MHz Speichertakt Schluss ist.

mfg einblumentopf

Edit: Mal ne Frage, ist das neuerdings normal, das wenn ich einen Geizhals Link hier rein kopiere, der in so nen komischen Hardwareluxx Preisvergleich Link umgewandelt wird?:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
sry soll alles gebraucht zb hier im mp gekauft werden :d
 
Dann würde ich einen E6600 Kaufen. Der hat immerhin mal nen 9er Multi und wenn dein Board den Durchschnittstakt von 400MHz schafft kannst du auf 3,6GHz (Vorrausgesetzt der Proz und RAM machen es mit)
 
wie heiß wird die kiste denn dann?

wakü hab ich nicht...

wie viel vcore muss ich da mehr geben?
 
Wie warm sie wird und wie viel VCore nötig ist kann dir niemand so genau sagen und zum Thema LuKü fragst du am besten im passenden Forum. Kenne mich eher in Sachen WaKü aus.^^
Kühlung habe ich gar nicht bedacht, musst dann halt mal schauen, was für dich das Beste Verhältniss zwischen Leistung/Stromverbrauch/Wärmeentwicklung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vcore beim Prozzi ist natürlich immer Unterschiedlich. Die Spannungen des Boardes(Northbridge) müssen schon fast bis max. eingestellt werden um auf halbwegs gute OC Werte zu kommen. Allerdings ist die Heathpipe des Boardes exzellent und es bedarf eigentlich keiner zusätzlichen Kühlung. Einen permanenten Luftausstausch durch Gehäuselüfter ist natürlich Voraussetzung.
 
im neuen case (das gerade gemoddet wird) sind 3 gehäuselüfter vorgesehen

ein altes scenic 800 :d:d:d

habe mit nem a64 3200+ "winchester" mit 1,5v core spannung und 2,4ghz bei einer kühlung mit nem boxed lüfter ohne wlp :mad: maximal 50°C

und da ist nur ein gehäuselüfter drin, der auf 5v läuft
 
@Conrad90
Na solange nur ein Singlecore drin werkelt, wird es überhaupt keine Tempprobleme mit diesem Board geben.


@ Abitor
Nein nur Crossfire. Es soll aber irgend ein Mod Bios oder Treiber geben, mit dessen Installation soll es wohl gehen.
 
gibt das dann nen performanceverlust, wegen 8x/8x ?
 
Ja den gibt es, ist bei 8/8 aber nicht so hoch.
Hier erfährst du alles zum Thema Crossfire. U.a. ist dort auch eine Tabelle, wo du ablesen kannst, in wie fern sich 8/8 bzw 16/4 auswirkt. SLI wird atm ja nicht unterstützt.

E: du hast ja eine 8800 von daher gibt es keinen Performance Verlust, da der erste Slot bei einer Single Karte mit den vollen 16Lanes fährt!
 
Zuletzt bearbeitet:
jo is mir klar, aber ich habe noch keine 8800 die kommt eventuell ^^

ne x600pro habe ich aber noch :fresse:
 
Wie bekommst du bitte den RAM Takt hin? Ich hab noch nicht einmal DDR2-1000 stabil zum laufen bekommen - und dann noch bei den Timings.:eek::hail:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh