Abit AW9D-MAX Problem

everfrost

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2008
Beiträge
56
Abend...

Habe seit heute das ogengenannte Mainboard zusammen mit:

Intel Core2Duo E6750
2x 1024MB Mushkin PC6400
Gainward 8800GTS
WD 200GB S-ATA
560Watt Netzteil

So,Problem ist... ich komme nichtmal ins BIOS rein.
Wenn ich das will, blinkt nur der Cursor oben links und nichts weiter passiert.

Wenn ich WinXP installieren will, kopiert er 10% der Dateien und schaltet dann ab.

Aber meistens...steht er entweder bei POST-Code 6F oder 2A.
Was ist 2A? der steht ja nicht mal im Manual, abgesehen davon, dass ich nichtmal mit 6F was anfangen kann.
Was tun?
Irgendwas offensichtlich defekt oder Kompatibilitätsproblem?
Hab Board/Speicher/CPU im Bundle gekauft.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum! :wink:

Das Board unterstützt die CPU leider nicht. 333MHz FSB CPUs sind mit dem Board inkompatibel!

Wer hat dir denn das als Bundle verkauft und was hat es dich gekostet? :hmm:


*edit*

Irgendwie geht die abit Seite schon seit nen paar Tagen nicht, glaub es gibt doch ein neueres (beta?) BIOS mit dem die CPU evtl. doch läuft.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=9159874

Wenn einige 45nm CPUs auf dem Board laufen, wirds auch ein e6750. Du brauchst nur eine andere CPU um das BIOS aktualisieren zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallö,
danke für die Antwort zu später Stunde :d

Das ist genau das, was aus meinen Recherchen das gewesen wäre, wo Inkompatibilität greifen würde.
Aber das Board erkennt die CPU an sich. Also wenn er mal bootet, steht da dass es ein E6750 ist...
Weiß jetzt auch nicht welche BIOS-Version drauf ist.
Glaube, bin jetzt zu faul um nachzuschauen, ab Version 15 werden 1333er unterstützt, aktuellstes BIOS ist das Version 16.

Nur,ich kann halt gar nichts nachschauen, da ich ja nicht ins BIOS komme.

Und... ich bin natürlich von AMD auf Intel umgestiegen und hab keine alternative CPU zur Hand -.-

Verkauft hat es mir ein Ebay-Shop. Jaja, nun flamen manche Ebay usw. :rolleyes: Aber hatte damit eigentlich gute Erfahrungen... wenn man weiß was man kauft. Hätte vorher NOCH mehr recherchieren sollen.

Kann die genannte Lösung noch jemand bestätigen, damit ich bei dem Punkt weiter einhaken kann...
Oder kann auch was anderes der Grund sein, bzw... kann jemand den POST-Coder 2A identifizieren, der nicht im Manual aufgeführt ist.

E-mail an Verkäufer is raus, mal sehen was er morgen dazu schreibt. Hab so nen Hals...

MfG

PS.: wer Tippfehler findet darf sie bahlten... drecks Laptop-Tastatur :P
 
Tjo... Tatsache ist, dass die CPU derzeit nicht läuft. Und das wird sich auch nicht durch verändern igendwelcher Einstellungen beheben lassen. Einzige was du mal aus Spaß machen kannst, ist ein CMOS Reset, aber das bringt sicher auch nichts.

Entweder versuchen zurückzugeben, was mit viel Stress verbunden sein wird, oder einfach eine möglichst billige Sockel 775 CPU schießen, irgend einen Celeron, die auch ganz sicher auf dem Board läuft!, und damit checken obs geht und ggf. ein BIOS Update machen.
 
mhm, wenns halt wirklich die CPU und nix anderes ist...

hab netmal nen kumpel mit ner passenden cpu...

werden die boards eigentlich immer mit der ersten revision vom BIOS produziert und ausgeliefert?
oder hat man je nach fertigungsdatum auch eine andere BIOS-version?
Hinzugefügter Post:
ah,hm...
gerade gesehen... auf der Seite vom Karton steht die Seriennummer und dahinter V1.0
Ergo wird auch das 1.0 BIOS drauf sein, da der Shop nur eine Sichtkontrolle durchgeführt hat, wird da auch nichts gemacht worden sein.
Hm, also wird die CPU definitiv nicht unterstützt.

Nun ist die Frage, wieso erkennt er dann die CPU mit ihrem richtigen Namen und taktet er dann nicht runter und arbeitet dann weiter?

Weißt, will halt nur relativ sicher sein,bevor ich dem meinen ganzen Frust ans bei wich**.
Ich mein, da steht auf dem Karton drauf dass "nur" bis 1066FSB unterstützt wird... in der Ebay-Auktion stand aber 1333FSB beim Board dabei.
Gott, hab mir so viele Comments über das Board durchgelesen, aber das hab ich so richtig verpeilt drauf zu achten :(

:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber das Board wird ja schon seit mindestens einem Jahr nicht mehr hergestellt.

Denke mal sogar als die e6x50 Prozessoren rauskamen, wurde das Board nicht mehr produziert. Es war ja bei der Herstellung weder für 45nm CPUs, noch für welche mit 333MHz FSB gedacht, weils die da ja noch nicht gab und der Chipsatz dafür nicht vorgesehen ist.

Da sich die Chipsätze dennoch ähneln können die Hersteller die Boards im nachhinein manchmal kompatibel für die ein oder andere CPU machen. Ab und zu werden auch neue Revisionen oder Versionen der Boards rausgebracht, die dann von Anfang an voll mit der neuen Hardware kompatibel sind, sonst dem alten Board aber fast gleichen. Das machen aber oft nur große Firmen, wie ASUS.

Kleine Unternehmen wie abit können da nicht so "spontan" auf den Markt reagieren und müssen halt das beste aus dem machen was vorhanden ist. abit hat immer zu kämpfen und ist auch nicht grade für guten BIOS Support bekannt... aber immerhin hast du ne Chance die CPU noch zum laufen zu kriegen.

Eigentlich dürfte diese CPU unterstützt werden: http://geizhals.at/eu/a262102.html vermute ich jetzt einfach mal so... ne gebrauchte wäre natürlich noch interessanter, am besten ne geliehene ;)
Wenn dann damit läuft, stünde einem BIOS Update nichts im Wege. oder du verkaufst das abit Board und kaufst dir ein solides P35 Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,das heißt dann...
ganz auf sicher gehen, die cpu verscherbeln und eine 1066FSB besorgen und keine die 45nm Technologie hat?!
 
Nein, das Board verscherbeln. Die CPU ist doch ok.

1066FSB CPUs gibts keine vernünftigen mehr... naja außer der 65nm Quads. Wäre vielleicht ne Alternative. Ich würde aber eher CPU behalten und ein neues Board kaufen.

Ist vielleicht auch interessant zu wissen, ob du übertakten willst.

ah,hm...
gerade gesehen... auf der Seite vom Karton steht die Seriennummer und dahinter V1.0
Ergo wird auch das 1.0 BIOS drauf sein

Muss nicht, kann auch die Board Revision sein bzw. wird die Revision sein. Dabei kanns auch sein, dass es von dem Board nur eine Revision gibt. Schrieb ich ja oben schon mehr oder minder.

da der Shop nur eine Sichtkontrolle durchgeführt hat, wird da auch nichts gemacht worden sein.
Hm, also wird die CPU definitiv nicht unterstützt.

Scheiß Shop, wenn er Hardware verkauft die nichtmal mit 100% Sicherheit zusammen läuft.

Nun ist die Frage, wieso erkennt er dann die CPU mit ihrem richtigen Namen und taktet er dann nicht runter und arbeitet dann weiter?

Naja er erkennt die CPU zwar, aber er kennt sie nicht ;) Bzw. die CPU meldet sich mit "Hallo, ich bin ein e6750, wer bist denn du?" und das Board sagt dann "Öhhh... k.a. komm erstmal rein... oder so?"... und dann kommen die doch nicht klar miteinander. Die 333MHz C2D CPUs sind den 266MHz CPUs ja durchaus ähnlich, nur das Board kennt eben keine CPU die 333MHz FSB kann weil ihm gesagt wurde "bis 266MHz und nicht weiter" ;) Deshalb ist das neue BIOS nötig wo das Board alle Infos drin findet, um die CPU ordnungsgemäß zu initialisieren bzw. erkennen.

Ich mein, da steht auf dem Karton drauf dass "nur" bis 1066FSB unterstützt wird... in der Ebay-Auktion stand aber 1333FSB beim Board dabei.
Gott, hab mir so viele Comments über das Board durchgelesen, aber das hab ich so richtig verpeilt drauf zu achten :(

:p

Ja, das ist nicht ungewöhnlich. Das Neo2-FR von MSI war anfangs auch nur bis 1333MHz (also FSB 333MHz) ausgelegt. Das steht auch auf der Box. Aber da der Chipsatz mehr packt, nämlich stabil 400MHz, und es mitlerweile 400MHz CPUs gibt, hat der Hersteller das auch per BIOS Update nachgereicht, so dass auf der Herstellerseite nun auch steht bis 1600MHz (also 400MHz FSB) und das ist bei vielen P35 Boards so, genau wie viele 965P/975X Boards nachträglich für 333MHz FSB CPUs fit gemacht wurden. Kommt immer draufan wie CPU und Board im zeitlichen Verhältnis stehen und auf die Güte des Chipsatzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar, in dem Moment wo ich mir die abgeschickte Version meines Posts durchgelesen hab, dachte ich mir auch lieber anderes Board ^^

Scheiß Shop, wenn er Hardware verkauft die nichtmal mit 100% Sicherheit zusammen läuft.
Joar, vorallem weils echt riesig drauf steht und das erste war was mir auf dem Manual nachm auspacken ins Auge gestochen ist, wo ich wusste es ist ein 333FSB CPU.
Ich denke der hat das auf der Abit-Page gelesen und dann irgendwas billiges zusammengestellt was sich toll anhört, selbst hat er nicht nachgedacht.
Und ich Idi** fall auch noch drauf rein. Wähhhhhhh!
Hab nen Haaaaaaaaaaals ^^

Naja er erkennt die CPU zwar, aber er kennt sie nicht Bzw. die CPU meldet sich mit "Hallo, ich bin ein e6750, wer bist denn du?" und das Board sagt dann "Öhhh... k.a. komm erstmal rein... oder so?"... und dann kommen die doch nicht klar miteinander. Die 333MHz C2D CPUs sind den 266MHz CPUs ja durchaus ähnlich, nur das Board kennt eben keine CPU die 333MHz FSB kann weil ihm gesagt wurde "bis 266MHz und nicht weiter" Deshalb ist das neue BIOS nötig wo das Board alle Infos drin findet, um die CPU ordnungsgemäß zu initialisieren bzw. erkennen.
Hehe, war schon echt depri, aber deine bildlichen Ausführungen haben mir doch ein Lächeln aufs Gesicht nun gezaubert *g*

Ok, dann mal sehen was er mir morgen schreibt, vielleicht kann man sich ja auch einigigen und tauscht das Board oder so... mir dann auch egal, wenn er so kulant wäre.
Aber das rumgeschicke der Komponenten geht mir jetzt schon aufn Sack,vorallem weils nun wieder übers Wochenende raus dauert...


Naja, danke auf alle Fälle für deine Ausführungen, bin jetzt wieder bisschen mehr auf dem Laufenden... man verliert sich etwas wenn man sich nur alle 3 Jahre mal nen neuen PC zusammenbaut *g*

MfG
 
Ach und wo mer grad dabei sind...

Hat wer ne Kaufempfehlung für ein Board, sollte es zu stressig und dem Aufwand nicht gerecht sein mich mit dem Shop zu einigen.

Also klar, eines was den FSB unterstützt... aber eben halt auch eins, was mit dem Mushkin-Speicher keine Probleme hat.
Bzw. gibt es bekanntermaßen welche, die den Mushkin schonmal gar nicht mögen und somit ausscheiden?

MfG
 
Die P35 Boards, die derzeit mit den P45 Board wohl die interessantesten sind, sind nicht sonderlich anspruchsvoll, was den Speicher angeht. Die P45 Boards sind aber, auch weil sie neu sind, teils deutlich teurer als die P35 Boards.

Es gibt P35 Boards von ca. 60-150€ und bei P45 Boards gehts ab ca. 100€ los, die sind aber noch nicht so gut verfügbar. Die Frage ist, was das Board können/haben sollte.

Je nach Ausstattung und Preis sind die Boards von abit, ASUS, DFI, Gigabyte und MSI interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, habe das Abit nun zurück geschickt und bekomme dafür ein Asus P5N-SLI.
Ob nun das Abit besser wäre, oder das Asus ist mir ertmal wayne... hauptsache ich habe meinen PC erstmal wieder...
Und das Asus unterstützt auf alle Fälle den 1333Mhz FSB.
Fakt ist, das Asus passt mir sogar besser in meine Konfig, da ich noch 2 IDE Platten für Datenspeicher habe und das Asus noch 2 IDE Controller hat, eben für optische Laufwerke und die Platten dann.

Auf kurz oder lang, je nachdem was ich dann zocken werde, werde ich mir irgendwas in die P45 Richtung kaufen... Und denke wohl von Gigabyte.

Wie gesagt, primär ist mir nun wichtig, dass ich ohne Stress mit dem Verkäufer nen funktionieren PC habe und nichts mehr extra kaufen muss.

MfG
 
Gratulation

Das Board ist eine absolute (schöne)Zicke und der Support von Abit nicht zu empfehlen:kotz:

Mit Asus wirst du sicher zufrieden sein:coolblue:

Mushkin Ram (mit Heatspreader ? EMS XMS usw. lief zuverlässig auf allen Boards bei mir an !) also wohl sehr kompatibel zBsp. Gigabyte DS Rev.3.3, DS4 , Asus P5K-E , P5N-T, P5E-VM, und ja natürlich auf dem Abit AW9MAX Beast (welches ich ganze 3 Wo hatte - dann auch nur noch Postcodes - was NICHT an der fehlenden CPU Unterstützung liegen konnte da es 3 Wo lief)
 
also! zu dem board ja es ist eine zicke aber wenn mane s gut behandelt dann behandelt es einen auch gut^^ diese erfahrung habe ich gemacht!

welche biosversion ist auf dem board? weil die neuen cpu`s erst ab version 1.5 unterstützt werden!

zu den cpu`s die auf dem board laufen sollen:
CPU List FSB MB Rev. BIOS Ver. Result
Core 2 Extreme QX6800 1066 All 15 OK
Core 2 Extreme QX6700 1066 All 15 OK
Core 2 Extreme X6800 1066 All 15 OK
Core 2 Quad Q6700 1066 All 15 OK
Core 2 Quad Q6600 1066 All 15 OK
Core 2 Duo E6850 1333 All 15 OK
Core 2 Duo E6750 1333 All 15 OK
Core 2 Duo E6550 1333 All 15 OK
Core 2 Duo E6700 1066 All 15 OK
Core 2 Duo E6600 1066 All 15 OK
Core 2 Duo E6420 1066 All 15 OK
Core 2 Duo E6400 1066 All 15 OK
Core 2 Duo E6320 1066 All 15 OK
Core 2 Duo E6300 1066 All 15 OK
Core 2 Duo E4600 800 All 15 OK
Core 2 Duo E4500 800 All 15 OK
Core 2 Duo E4400 800 All 15 OK
Core 2 Duo E4300 800 All 15 OK

also laut liste müsste der cpu funktionieren!
zu den Postcodes:
zu 2Aist nur zusagen das es reservierd ist!

6Fh:
1. Initialisierung des Floppy-Controllers.
2. Programmierung aller relevanten Register und Variablen (Floppy und Floppy-Kontroller).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh