ABIT AN7 Northbridge Problem

raiman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2004
Beiträge
2
Hallo,
ich habe das ABIT AN7, was einen aktiven Kühler für die Northbridge besitzt. Dieser wird bald den Geist aufgegeben. Der Kühler läuft nur noch, wenn ich meinen PC waagerecht auf den Boden lege, was auf Dauer kein Zustand ist.
Ein ZALMAN passiv Kühler soll die Northbridge in Zukunft kühlen. Der Umbau wird kein Problem darstellen, aber sobald man den Northbirdge Kühler vom Board abklemmt, fängt das Board an Warntöne von sich zu geben, weil der Sensor keine Drehzahl mehr vom Lüfter erhält, was aber bei einer passiven Kühlung genau der Fall wäre.
Ich hab das neuste BIOS drauf....man kann nur für die CPU die Warntöne abstellen, falls der Lüfter mal ausfällt, jedoch nicht für die NB. Es bringt auch nichts, wenn man im BIOS unter FanEQ Control -Disabled einstellt und über die µGuru Software klappt auch nichts.
Ich habe mal aus aus Spaß einen Gehäuselüfter an den für die NB vorgesehenen Slot angeschlossen...das ging dann.....ABER das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein! Vielleicht gibs ja doch noch etwas, was man dagegen machen kann, damit diese Piepen aufhört, wenn man die NB abklemmt........ :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

das Problem kommt mir bekannt vor. Da ich von Anfang an den NB Lüfter gegen einen passiven getauscht habe, war es kein Prob. Aber nachdem ich für längere Zeit einen Gehäuselüfter an dem NB Fan Anschluß (wegen der Regelung) hatte, trat das Problem nach entfernen diesen Lüfters auf. Nachdem ich eine gepeicherte Bios Einstellung geladen hatte war das gefiepe wieder weg. Jetzt kann ich den Lüfter wieder stecken oder ziehen wie ich will, das Board gib keinen Mucks mehr. Mal schauen wie lange...
Ich würde dir daher einen Bios Reset Empfehlen (Load Defaults), evtl. bei abgezogenen NB Fan. Sollte das nicht helfen bleibt auch noch ein CMOS Reset per Jumper.
Auf jeden Fall verhält das Bios in dieser Hinsicht sehr eigenwillig (hier besteht noch Nachbesserungsbedarf, seitens Abit).

Viel Erfolg,
Warlock
 
Kannst auch mal Abit anschreiben, wenn du an nen freundlichen gerätst dann schicken die dir so einen Lüfter zu!
 
Andere Methode:
NB Lüfter abgezogen lassen (ich weiss das gefiepe nervt), Windows starten und schon hat sich das Prob erledigt (wenn die µGuru Software installiert ist), da AbitEQ/FanEQ den NB Lüfter dann auf "OFF" stellt, was ja leider nur über die Software funktioniert, und nicht übers BIOS möglich ist! :(

Gruß,
Warlock
 
Zuletzt bearbeitet:
naja..bei meinem AN7 war ds auch so...aber das komisch ist, es geht nicht weg unr manchmal..aber es kommt wieder...das board piepst ununterbrochen wenn es erstmal piept...ein anderes BIOS hat da nicht geholfen...ich finde das sehr komisch..naja..ich hab jetzt einfach den speaker abgemacht....kann auch helfen
 
Hi ich habe das Problem endlich lösen können....
--
dazu könnt ihr die µGuru Software installiert lassen..dann geht ihr in die Registry...
..
In der registry (start->ausführen->regedit)
auf:
local machine
-> software
-> abit
-> hardware monitor
-> an7preference
dann stehen da verschiedene ordner mit "fan" im namen, ihr müßt jetzt den NB-Lüfter finden.....bei mir war es FAN2 (unter dem Wert Name steht=== NB)
dann muß man folgenede Werte ändern
---
1. Enable =0, heißt dass NB nicht eingeschaltet wird
2. BeepEnable = 0, es ertönt kein Warnton!
im Abit EQ nachgeschaut und siehe da es stand OFF bei der NB...
pc ausgeschaltet, NB abgeklemmt, neustart, NB startet nicht, UND KEIN WARNTON.........somit kann man einen passiv Kühler installieren z.B Zalman ohne dass das Board mekert, was ich auch gemacht habe ;)
---
ich hatte auch im ABIT Support nachgefragt.
1. dauerte es 2 Wochen bis sie geantwortet hatten
2. meinten die man kann das nicht ausschalten..der NB FAN Port braucht immer ein RPM-Signal
-
-nja wie man sieht geht es 100 pro :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh