Abgeltungssteuer

Mountainking

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
147
Hi, kann mir mal jemand sagen, was sich für mich mit der Abgeltungssteuer ändert? Ich habe nämlich Post von meiner Bank bekommen. Hier kann ich folgenden Satz ankreuzen:

Ich beantrage folgende Kirchensteuer für sämtliche bei dem Kreditinstitut geführten privaten Konten ab dem 01.01.09/ab Beginn der Geschäftsbeziehung einzubehalten.

Jetzt frage ich mich, was bedeutet dieser Satz? Denn man kann ihn auf zwei Arten interpretieren.

1.) Ich möchte die Kirchensteuer einbehalten, also keine Steuern an die Kirche zahlen. So habe ich es auch verstanden gehabt. Nur habe ich jetzt im Internet ein wenig gelesen und ich glaube es ist eher folgendes gemeint:

2.) Das Kreditinstitut behält die Steuer ein, was heißt ich muss die Steuer zahlen.

Nur was ist jetzt richtig. Außerdem wäre für mich ein Kirchensteuersatz von 9% fällig. Das kann doch nicht sein, oder? Ich habe bis jetzt noch nie gehört, dass das so viel ist, geschweige denn, dass ich überhaupt der Kirche Geld schenke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
abgeltungssteuer gilt bei kapitalerträgen, nicht bei nebeneinkünften ala 400/800 Euro job.

also gewinne aus aktien/fonds etc. verkäufen und gewinnausschüttung jeglicher anderer art.
 
Natürlich habe ich auch meiner Bank geschrieben, nur erwarte ich keine Antwort vor Montag. Da der Brief hier jetzt aber schon ein paar Tage liegt wollte ich diesen halt schnellstmöglichst wegschicken. Außerdem kann es nicht schaden sich zusätzlich zu informieren, falls nur irgendein Standardschreiben zurückkommt.
 
Hast du im Jahr mehr als 801 Euro Ertrag aus Zinsen (Aktien, Fonds, Sparbücher, Konten)? Wenn nein (was als Student ohne großes Erbe wohl der Fall sein dürfte), braucht dich die Abgeltungssteuer nicht zu interessieren.

Edit: Zu deiner eigentlichen Frage: Mit einbehalten ist natürlich gemeint, dass die Bank das Geld von deinen Zinsen abzieht und ans Finanzamt/die Kirche abführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh