[Kaufberatung] Ab Werk wassergekühlte Grafikkarte (GTX580)

Druss

Oldboy
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
7.085
Ort
Farum Azula
Hallo Leute!

Ich suche eine neue GraKa als Ersatz für meine (bitte keine Diskussion hinsichtlich Sinn oder Unsinn :d)

Zur Disposition stehen:

1. MSI GTX580 Hydrogen
2. EVGA GTX580 HydroCopper 2
3. POV GTX 580 BEAST

Bitte auch kein Hinweis auf: "man kann auch eine luftgekühlte nehmen und umbauen und Geld sparen!" - das ist mir klar...

Also mein Favorit ist die MSI, weil am günstigsten und verfügbar.

Was meint ihr? Stellt euch einfach vor, es stünden nur die drei genannten zur Auswahl :fresse:

Grüße! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
evga(ohne jetzt die preise der 3 karten zu wissen, aber da geld anscheinend egal ist, kann das ja 2. rangig sein). Und zwar aus dem Grund weil 10 jahre garantie für dich, stepup möglichkeit und deutscher support(incl rma)
 
evga(ohne jetzt die preise der 3 karten zu wissen, aber da geld anscheinend egal ist, kann das ja 2. rangig sein). Und zwar aus dem Grund weil 10 jahre garantie für dich, stepup möglichkeit und deutscher support(incl rma)

Ok, danke für deine Meinung! Aber: in einem und nicht in 10 (!) Jahren fliegt das Ding mit >300 Euro Verlust raus und da alle drei Karten ab Werk auf Wasser umgerüstet sind, sehe ich bei der EVGA nun keinen eklatanten Vorteil mehr?

Ich muss aus der Sache ja keinen Hehl machen: mein Favorit ist die MSI, weil am günstigsten.
Wenn wirklich was dagegen spricht (wenn z.B. PCB-Probleme wie angeblich bei den Boards - Massive Shit Inside :d), dann wäre das ein Grund. Die höheren Taktraten der POV sind für mich kein Grund, sondern Makulatur....

Trotzdem danke für deine Meinung und bitte mehr!
 
Mmh was ist denn deine Intension die dich gerade diese 3 Karten hat auswählen lassen

Wenn man dein Hauptaugenmerk kennen würde kann man vielleicht auch besser beraten

Aus Service und Garantie Sicht wie Reaver 1988 sagte EVGA

Aus Performance und Overclockingsicht vielleicht eher die Point of View da die Sondermodelle in einigen Tests doch recht gut gingen und das ein Indiz auf eine etwas bessere Selektion sein könnte

Aus Sparfuchssicht sollte es wohl die MSI sein,sie besitzt zudem einen der guten Heatkillerblöcke von Watercool;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nja, also die Karte wird wohl unübertaktet in meinem Rechner arbeiten. Nun könnte man argumentieren, dass die POV die höchsten Taktraten hat, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das wenig bringt. Der Shader hat den höchsten Anteil an den FPS und das bisschen bringt nichts.

Also: keine Schwanzmarks, sondern einfach die schnellste Single-(!)-GPU. Auflösung: 1920*1200. Anwendung Zocken, sonst nichts. Ich will einfach nur das Rundum-Sorglos-Paket ohne Demontage der Original-Luftkühler (dann hätte ich Augenmerk auf die EVGA wegen der bleibenden Garantie gelegt). Plug and Play sozusagen ;).

Die MSI ist verfügbar, am billigsten und hat den Watercool Kühler (wie von Scully erwähnt).

Falls es Gründe für eine der anderen beiden Karten gibt - tell me! Ich habe jetzt auch eine ab Werk wassergekühlte MSI und bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
darf man erfahren, wo du bestellst oder wie teuer die karten sind?

Naja, ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Mix-Computer oder VV-Computer.

Gute Erfahrungen sind mir 20-30 Euro Mehrpreis wert. Meine Mainboards und CPUs kaufe ich bei JZ, das ist auch nicht der günstigste, aber ich weiß was ich habe. Wieso fragst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir. ich frage, weil ich mich kürzlich auch nach vorinstallierten grakas mit wakü umgesehen habe.

ja, der aufpreis wirkt erstmal heftig, wenn man die einzelpreise betrachtet. aber ich kann gut verstehen, dass es einige lieber haben, wenn ein händler die installation und damit das "risiko" übernimmt.
 
danke dir. ich frage, weil ich mich kürzlich auch nach vorinstallierten grakas mit wakü umgesehen habe.

ja, der aufpreis wirkt erstmal heftig, wenn man die einzelpreise betrachtet. aber ich kann gut verstehen, dass es einige lieber haben, wenn ein händler die installation und damit das "risiko" übernimmt.

Ich habe selbst einige GraKa´s auf Wassr umgebaut - nach anfänglich unproblematischen Betrieb sind mir zwei davon abgeraucht. Seitdem kaufe ich nur noch ab Werk umgebaute Grafikkarten.

Sicher, einige werden dagegen argumentieren, aber ich mag es jetzt unkompliziert - auch wenn es mehr kostet. Einziger Nachteil: um ein rein auf Optik ausgerichtetes Sys zusammen zu stellen, muss man hin und wieder selbst den GPU-Kühler montieren (z.B. EK vernickelt und Acryl).

Naja... :drool:
 
Wenn es nicht auf das letzte bisschen Performance ankommt und Service über Jahre hinweg auch zweitrangig ist dann ganz klar die MSI sie bietet fürs "kleine" Geld grundsolide Leistung und einen der besten Kühlkörper im Feld
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht auf das letzte bisschen Performance ankommt und Service über Jahre hinweg auch zweitrangig ist dann ganz klar die MSI

So denke ich aktuell auch - aber wenn jemand nachvollziehbare Argumente für eine der anderen Karten hat, auch ok.


Ist für mich wie LPG nachgerüstet beim Auto: bei einem Defekt sagt der Hersteller die Ursache liegt beim Tuner und der Tuner sagt die Ursache liegt beim Hersteller. Als Kunde kannst du dann unter Umständen (!) gucken wo du bleibst. Lieber einen BiFuel ab Werk :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn was an den AC Karten ist, kannste diese auch direkt zu AC schicken. ;)
 
Insofern der "Tuner" sein ok gibt. Wenn der sagt, der Fehler liegt nicht im Nachrüsten auf WaKü, dann guckste dumm...

Da sehe ich bei Aquacomputer eher weniger ein Problem drin die Firma ist schon seriös und hätte bei einer solchen Verfahrensweiße wie du sie beschreibst auch schnell ihr lupenreines Image eingebüst;)
 
Da sehe ich bei Aquacomputer eher weniger ein Problem drin die Firma ist schon seriös und hätte bei einer solchen Verfahrensweiße wie du sie beschreibst auch schnell ihr lupenreines Image eingebüst;)

Ich erinnere mich da an die GTX280-Zeiten, in denen AC den Kontakt zu der GPU nicht so ganz wahren konnte und die Karten nach Umbau auf WaKü Probleme hatten; mitunter abgeraucht sind. Seitdem hat AC in meiner persönlichen Rangfolge doch einige Plätze verloren... ;)

Watercool hat da den meiner Meinung nach besseren Wasserkühler und wäre für mich zu favorisieren.
 
Du könntest auch mal Jolo fragen. Der bietet die 570 an und evtl. dann eben auch eine 580 mit Kühler nach Wahl. Auch die schönen vernickelten "Spezialversionen", wenn es auf die Optik ankommt.

Ansonsten würde ich wohl auch die MSI nehmen, da sie am günstigsten ist und er Kühler top.
 
EDIT:

ich würde auch ggf. eine von Caseking bestellen, .. auf keinen Fall würde ich die 700 € für eine EVGA HydroCopper bezahlen. Auch wenn der Wert beim Verkauf höher wie bei den Kollegen ist.
Wenn man die normale kauft, zahlt man 440, bestellt aus den USA (über HWluxx Member) die Backplate und den Kühlkörper und man bezahlt dafür umgerechnet 140.
Dann hast Du Garantie - trotz Kühlerumbaus und 120 gespart.
So hab ich es gemacht.. :)
(dazu über StepUp von EVGA nur insgesamt 520 € bezahlt) :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anregungen!
Bei Jochen hatte ich auch schonmal geguckt, das wäre vielleicht eine Alternative!

Gruß

Druss
 
580er umgebaut kann ich dir auch anbieten, da die aber teils echt überl verfügbar sind hab ich die noch nicht im Shop.
 
580er umgebaut kann ich dir auch anbieten, da die aber teils echt überl verfügbar sind hab ich die noch nicht im Shop.

Du baust doch dann auch nur die EVGA um wegen der Garantie, oder?

Könnte man dann bei dir den Kühler der Wahl samt Karte bestellen? Wie lange bräuchtest du bis die Karte auf Bestellung fertig wäre?

Gruß :wink:
 
Was hat denn die EVGA genau für einen Kühlkörper?

EDIT: Swiftech ist klar, welcher ist aber drauf und wie ist der leistungstechnisch einzuordnen?

Und noch eine Frage: hat die HC2 G1/4-Anschlüsse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur MSI kann ich mich mal äussern : Die GTX480Hydrogen ist mit dem Watercool Wakü ausgerüstet. Bei der GTX580 scheint es genau der gleiche Kühler, angepasst an die GTX580, zu sein. Meine GTX480 lasse ich mit 850mhz@default vgpu laufen und komme mit einem altem dualradi und einer eheim 600 nicht über 55°C , der Kühler scheint also gut zu performen.
ICH würde die MSI nehmen.
 
Beim Swifty kann man eigentlich davon ausgehen, das der Kühler unter den Top 3 aller erhältlichen GTX580 Kühler liegt und ja, er verfügt über G 1/4" Anschlüsse

EVGA | Products
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach bald einen Vergleich Watercool Heatkiler GTX580 vs. EVGA HydroCopper2 :d

Warte noch auf das Paket aus NY

Ich hatte zuletzt gelesen, das der HC2 alle anderen bzgl. Chiptemp düpieren soll.
 
dann sind wir ja bald "Kollegen" - ich bekomme den Kühler nächste Woche (oder auch zwei aus den USA) :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh