Ab wann ist ein System silent?

guzzystation

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2005
Beiträge
1.738
Hallo,
ich frage hier aus neugier nach, abwann ein System eurer Meinung nach richtig silent ist.

Als Beispiel nenne ich hier das System meines Dad's:
AMD64 3200+@2.5GHz/2x1024MB/SLI-GF6600GT/500GB/400W

Er hat in seinem ganzen System nur zwei 120mm-Lüfter auf 7V von Smartcooler, welche auf 12V schon bei 15dB sind. Die Grafikkarten sind von Gigabyte und der CPU-Kühler ist der Sonic-Tower. Lüfter, sowie Festplatten von Samsung entkoppelt. Das Netzteil ist von Silentmax und komplett passiv. Sein Lian Li-Gehäuse gedämmt und vom Boden auch entkoppelt.

Ist so etwas silent? Oder erst mein Notebook, welches im 2D-Betrieb komplett passiv läuft!

LG, Felix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Silent" an sich bedeutet ja nur "leise".

Wirklich leise ist ein Computer kaum zu bekommen. Und komplett passiv wäre schön, aber bei heutigen Rechnern die auf hochleistung getrimmt sind, ist das echt schwer zu relisieren. G80 passiv? Athlon 5000+ passiv?:hmm: Geht einfach nicht.

Ich habe 3 Rechner die an sich eigendlich recht leise arbeiten. Der leiseste Rechner das ich je besessen habe ist der 3. Rechner. Ich höre nur ein enorm leises rauschen...das ist für mich Silent.

*Pentium 4 2800 Mhz (Kühler ist Arctic Cooling Freezer 4)
*Ein stinknormales Netzteil (350 Watt, 80 mm Lüfter) dessen Lüfter ich auf 400 rpm per Lüftersteuerung gemoddet hab.
*Und 3 Gehäuselüfter (Arctic Cooling 80mm Arctic Fan - 3 TC)
*Grafikkarte ist Passiv.

Die anderen beiden sind in meiner Sig...Der Core2 Rechner ist der 2. leiseste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, aber ich mein den oben genannten Rechner hört man nur kaum und dann ein leises Summen von den Festplatten. Und mich interessiert auch wie ihr eure PC's silent macht...
 
Wenn ich 2m entfernt schlafen kann und nichts höre und sehe. Modem Leds etc. sind alle abgeklebt :bigok:

Insgesamt 4 120er Loonies per Speedfan @35%. Festplatten in Bitumenbox auf Schwämmen gelagert. Graka @ 140er Streamliner @ 23% (?) via "Modbios" gesteuert. Am "lautesten" ist immer noch das leise Summen der Festplatten wenn man den Kopf direkt neben den PC hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm leider mit meinem Fujitsu-Siemens nicht weiter. Ich habe nun den ArcticCooling CopperSilent auf 5V und die Fesplatte entkoppelt. Das Netzteil ist nicht zu hören, aber die Festplatte ist leider noch zu laut... Mein Notebook ist extrem silent, bis auf die 2.5"-Festplatte hört man nichts...
 
Würde die Festplatte entweder in eine Bitumenbox packen oder wenn du keine Lust zu basteln hast bzw. am Marktplatz keine findest würde ich dir das Scythe Quiet Drive empfehlen. Das ganze zusätzlich entkoppeln und ruhe genießen.
 
Wenn ich 2m entfernt schlafen kann und nichts höre und sehe. Modem Leds etc. sind alle abgeklebt :bigok:

muss sehr gesund sein neben dem laufenden rechner zu schlafen. ich übernachte auch ab und zu hier im server center. das brummen im kopf am nächste morgen ist unbeschreiblich schön:stupid:
 
Sind ja immerhin 2m. Und solange ich wirklich nichts höre und sehe hab ich eigentlich kein Problem damit.

Ich schlaf ja nicht in eimen Serverraum. :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mich M(arauder) nur anschließen.

Mein rechner wird von 1x S-Flex 1200 @ 450 im NT
und 1x Ninja Lüfter @ 550 im heck gekühlt.
das sind die einzigen lüfter im rechner.

HDD ist eine extrem leise samsung mp040h notebookplatte.

gruß, lenni
(ich muss immer gucken ob die maus leuchtet, sonst bin ich mir teils nicht sicher ob der PC an ist)
 
Leise ist für mich ein PC, den ich nicht hören kann, wenn ich am Schreibtisch sitze. Egal ob Idle oder Last. Silent wirds, wenn das auch mitten in der Nacht zutrifft, wenn man aufsteht und durch den Schlaf sehr sensibel für Geräusche ist, und sich dann neben den PC hockt und sich fragt, läuft das Ding, oder nicht?

Und das is bei meinem PC dank dem neuen Seasonic NT jetzt realität geworden :bigok:
Habe alle LEDs abgeklemmt, HDD in Bitumenbox und man kann nur sehn ob die kiste läuft, wenn man sich den Gehäuselüfter hinten anschaut :d
 
ah der philosoph hier unter uns! ;D

also ich schlaf auch in meinem zimmer... nur mein bettchen steht 4-5meter entfernt...
das einzige, was ich wahrnehm von meinem rechner ist das blaue leuchten der zalilüsteu...
ich kann im dunkeln nicht schlafen, da hab ich angst :fresse: ;)

das einzige, was ich nachts vom rechner höre ist das "internetlink established" vom IRC, was meistens so gegen 4 uhr morgens kommt ;)
 
Hey,
ja bei meinem Scaleo geht es darum, dass im Moment noch eine alte IBM Festplatte mit 15GB verbaut ist und jeder kann sich eigentlich vorstellen, was für Geräusche das sind. Wenn ich Nachts schlafen muss und der PC läuft schaue ich, wie lange er laufen muss und lasse ihn dann herunter fahren. Ich kann bei meinem Scaleo den Lüfter im Idle auslassen! Bringt aber keinen Vorteil.

LG, Felix
 
wenn nix von zalman & AC verbaut is :coolblue:

stimme ich voll Zu, Zalman und Silent passen nicht zusammen,

Also mein Zweit Pc bezeichne ich als absolut silent, da man von ihm nur nen winzigen Mux hört, also ein Hintergrundgeräusch, was man bei offenem Fenster nichtmehr hört. Das gleiche gillt für meinen PC in der Signatur, wenn ich den im 2D auf unter 5V die Lüfter drehe sind die Geräusche draußen lauter als der PC
 
macht ihr euch nur lustig :heul:


Mein System ist halt auch optisch "ultra silent". Da leuchtet nix. War auch der Grund warum ich das Abit Max wieder verkauft habe. Zuviele nicht deaktivierbare Leds.
 
ich find mein sys silent :d
ich höre nichts ;)
passiv-wakü, kleiner heizkörper hinterm schrank und fertig ist der silent pc.
es spart unheimlich geld, lan's geh ich eh nicht, also juckt mich der heizkörper auch nicht weiter da ich ihn auch nicht sehe.

wakü is für mich nur zweckmässig - TOTENSTILLE

mit dem passiv sys hab ich recht gute temps - idel ~ max 36°, load ~ 44° :)

erinziger nachteil: bekomm mal ohne dich aufzuregen die luft aus dem sys :fresse:

naja, auf jedenfall is das für mich silent
 
ich find mein sys silent :d
ich höre nichts ;)

...
wakü is für mich nur zweckmässig - TOTENSTILLE

mit dem passiv sys hab ich recht gute temps - idel ~ max 36°, load ~ 44° :)

Ist natürlich auch eine Geld & Know-How frage...Natürlich hätt ich auch gerne ein 0 dB Sys...

Es gibt aber auch luftgekühlte Systeme die recht leise sind...aber ich kenne auch Freaks, die Lieben es wenn der Rechner wie eine Boing:fresse: hochfärt...
 
Ist natürlich auch eine Geld & Know-How frage...Natürlich hätt ich auch gerne ein 0 dB Sys...

Es gibt aber auch luftgekühlte Systeme die recht leise sind...aber ich kenne auch Freaks, die Lieben es wenn der Rechner wie eine Boing:fresse: hochfärt...

naja, sonen niedlicher heizkörpeer kostet kaum was, jede vernünftige pumpe schafft es auch das wasser dadurchzujagen, bei mir isses @ moment ne Eheim 1046 230volt

vll. kommt irgendwann mal ne laing drann, ist aber immo nicht von nöten.

das schlimmste war das NT, nochmal baue ich keins auf wakü um :stupid:

das mit dem boing mässigen start kenne ich zu gut, schonmal nen defekten, klackernden und ratterden 40er quirl auf ner GF 2 GTS gehört? :fresse:
da geht dir definitiv keiner ab :eek:
das ist purer terror
dazu nen nnetzteil mit nem 80er drinn (uraltes natürlich) dazu enn coppersilent (wozu hat der den nahem?) und noch 3 weitere 80er im tower :heul:

daran könnt ich keine 2 minuten sitzen ohne aggro zu werden :fresse:
 
Eine Turbine auf 6V und der rest passiv. Das ist silent ;)
Im Idle läuft mein Rechenknecht passiv, beim Zocken wird der Lüfter angeschmssen. Siehe Signatur. Außerdem bin ich gerade dabei nen Internetrechner zu bauen. dieser wird passiv sein :banana:
 
Man sollte auch erwähnen das wirklich silent nicht bei allen Komponenten funzt.
Gerade Overclocking und Silence lassen sich nicht sehr einfach kombinieren.
Ich bin mit der Lautstärke meines Systems zu frieden und ziehe es vor , eine kühler Festplatte zu haben ( 27°) als sie luftdicht in eine Bitumenbox einzuschliessen.

Silent muss jeder sebst definieren. Gibt ja verschiedene Arten von Tönen die jeder anders wahrnimmt und mehr oder weniger störend findet. Normal sind tiefe Töne bei weitem angenehmer als hohe ( zb fiepen). Mein System erzeugt einen sehr tiefen Klang, deshalb empfinde ich die Lautstärke nicht als störend und auch nicht aufdringlich. Das ist , was bei mir im Vordergrund steht.
Denn das ist viel leichter zu realisieren als komplett passive/lautlose Systeme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh