A7N8X-E Deluxe defekt?

Skullwarrior

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2004
Beiträge
141
Ort
Berlin
hallo, seit einiger Zeit habe ich das Problem das der PC sich direkt nach dem Start (während XP SP1 schon fast geladen ist, Desktop ist schon sichtbar) einfach abschaltet. Die BetriebsLED am Gehäuse leuchtet danach weiter und ich muß zum vollständigen Ausschalten erst den Schalter beim Netzgerät betätigen. Durch ausprobieren fand ich heraus das beim herunterschrauben des FSB im BIOS von 166 MHz auf 133 MHz das System stabil läuft (die CPU ging dadurch jedoch von Athlon XP 2800+ auf 2200+ runter). Weiterhin habe ich herausgefunden das durch das nichtverwenden des DIMM_B1 Sockets das System ebenfalls stabil läuft (ich betrieb das System sonst immer im Dual-Channel-Mode). Jetzt läuft es stabil im Single-Channel-Mode mit 2x256MB DDR auf DIMM_A1 und DIMM_A2 Socket.
Heißt das jetzt das der dritte Speicherbankplatz defekt ist? Die RAMs scheinen übrigens in Ordnung zu sein. Der PC stürzt also immer nur dann ab, wenn der DIMM_B1 Socket belegt ist.

Ach übrigens, der PC schaltet sich immer nur während des XP Starts ab. Am Anfang wo Prozessor, Laufwerke,... direkt nach dem Einschalten angezeigt werden ist bisher noch nix passiert.

Mein System:
Athlon XP 2800+
2x 256MB DDRRAM Corsair VS PC400 CL2.5
Sapphire Radeon 9800Pro (Catalyst 4.7)
Asus A7N8X-E Deluxe nForce2 Rev 1.1 (aktuelles BIOS ist drauf)
Levicom BLACKLINE 350W Netzteil
160GB Maxtor 6Y160M0 S-ATA
Lite-On LTR-52327S Brenner
4x YS-Tech Lüfter (Green Label)
Spire SPA04B4 WhisperRock IV (CPU Lüfter)
Nforce Treiber sind übrigens auch die aktuellsten drauf
Windows XP Pro SP1

Ich hoffe jemand kann mir da helfen :(

EDIT:
Verdammt, gerade beim drücken auf "Abschicken" für den Beitrag ists wieder passiert. Somit liegts scheinbar auch nicht an den Speicherbänken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kann sein das dein Speicher nicht mit deinem Board zusammenarbeiten will.

Das Problem haben einige hier.

Wie heissen deine Speicherriegel genau? Am besten du schreibst hier mal rein was genau auf den Riegeln draufsteht.

Hast du die Speicherriegel in die beiden BLAUEN Bänke gesteckt? Wenn nicht, mach das mal bitte. Weiss nicht genau wie die bezeihnet sind, deshalb die Farben :d

Dann stell auf FSB 166 und lass Prime laufen. Wenn Prime auf FSB166 nach ner Stunde immernoch keinen Fehler gebracht hat stell wieder auf FSB 200 und teste wieder.
Wenn fehler kommen teste mal die Speicherriegel mit Memtest, damit wir ausschliessen können das die Riegel kaputt sind.

So, dann teste mal.
Werd den Thread beobachten und auf deine Antworten warten.

Bis denn
 
habe beide Speicherriegel gestern noch mit nem Testprogramm unter DOS getest. Alles ok.

Vorhin habe ich mal alle nicht notwendigen Geräte deaktiviert. Das System stürzte wieder beim Windows Start (die Oberfläche ist schon sichtbar) ab. Es stürzt aber immer nur ab, wenn der FSB auf 166 MHz gestellt wird (200 MHz habe ich noch nicht getestet). Auf 133 MHz läufts stabil. Letztens habe ich es ja noch hinbekommen das ich ins Windows reinkam, nach ner Weile (ich wollte im Netz nach dem Wetterbericht sehen) stürzte er wieder ab.

Ich denke mal es liegt entweder am Mainboard, der CPU oder dem Netzteil. Könnte auch Windows dafür verantwortlich sein? Schließlich stürzt der PC auch nur beim Windowsstart ab.

genaue Speicherbezeichnung schaue ich nachher nochmal schnell nach.

danke erstmal für die Hilfe
 
Hmm, klingt komisch.

Wie die Geräte deaktiviert? Im Gerätemanager oder einfach die Hardware abgeklemmt?
 
Hardware abgeklemmt
 
Hmm! :hmm:

Hast du nu die Riegel in den Blauen Speicherbänken?
Und stell mal genau die Timings ein die die Corsair Riegel auch abkönnen!
 
hatte sie gerade in den blauen Speicherbänken = Absturz

Woher beziehe ich die genauen Timings?

Am Windows liegts übrigens (wahrscheinlich) auch nicht. Bei nem Wiederherstellungspunkt von vor drei Wochen stürzt er auch ab.

Zudem habe ich festgestellt, das das System auch bei dem geringeren FSB von 133 MHz abstürzt, aber nur wenn es unter Volllast ist (Beobachtung!). Das ist mir bisher nur einmal passiert.

Bin noch immer völlig ratlos, woran´s liegen könnte.

Die genaue Bezeichnung des Corsair Speichers ist: 256MB DDRRAM Corsair VS PC400 CL2.5 (das steht zumindest nur auf der Packung)
 
habe jetzt mal Prime95 laufen lassen. Nach der 5. Zeile hat er sich wieder selbständig ausgeschaltet. Ich denke mal es liegt am Netzteil. Erlischt die Garantie des Netzteils wenn man das äußerste Gitter beim Netzteil abschraubt um etwas Staub zu entfernen?
 
Hmm, bevor du schraubst nimm dir nen schönen Starken Staubsauger und zieh den Schmutz da raus.

Kann schon sein das dein NT zu schwach auf der Brust ist für dein System.

Kannst du das NT mal testweise tauschen`?
 
leider nein :( Kenne niemanden weiter der ein entsprechend starkes Netzteil hat.

Habe das Teil erst im Februar gekauft. Kann echt nicht sein :(

Habe Prime95 übrigens nochmal laufen lassen --> selbes Resultat
 
Zuletzt bearbeitet:
So, am Netzteil liegts nicht. Habe mir ein neues gekauft (550W) und bei dem schmiert das system ebenfalls ab. Ich könnte :kotz:
Bleiben übrig: CPU, Mainboard, Grafikkarte

Kann man davon irgendwas konkret ausschließen?

Ich verzweifel hier echt HILFE !!!!

Den Arbeitsspeicher überprüfe ich heute Nacht nochmal mit nem Programm.
 
*schieb*

Hat denn keiner ne Ahnung woran´s liegt?

nochmal kurz zusammengefasst das Problem:

Betreibe ich mein System normal mit 166 MHz FSB (XP 2800+) so stürzt es beim XP Ladebildschirm-Desktop auf einen Schlag ab. Die BetriebsLED leuchtet noch und ich muß den PC via Netzteilschalter ausschalten. Stelle ich nun den FSB runter auf 133 MHz (XP2200+) so läuft das System solange stabil wie ich es nicht stark beanspruche. Starte ich beispielsweise Prime95 oder Doom3 stürzt es wieder ab.

Netzteil habe ich heute schon ausgewechselt, kanns also nicht sein.
An Windows liegts auch nicht.

hoffe man kann mir helfen :confused:
 
Hy, @skullwarrior - hab auch (noch) ein A7N8X-E Deluxe Rev. 1.01, Bios 1012 - ist ein Austauschboard, Speicher DDR3200/400 und XP2500@3200 liefen ca. 6 Monate fehlerfrei auf einem K7NCR12D Pro2.

Das Asus läuft bei mir dann fehlerfrei (Prime95) wenn nur Bank DIMM_B1 belegt ist (Infinion 512MB, DDR, 400, CL3) alle anderen kombinationen scheitern an Prime95.
d.h keine DUAL-Kanal-Funktion. MIST!!

OK hab mir dann einen XP3200+ CPU gekauft - gleiches Problem - MIST!!!!!!
Es gibt eine liste der qualifizierten DIMM-Lieferanten (http://www.asuscom.de/products/mb/socketa/a7n8x-e-d/overview.htm) "Infinion" ist nicht dabei - MIST!!! :fire:

also wenn das Board nicht schrott ist dann liegts an dem Speicher - überlege daher das Asus zu tauschen (hoffe es klappt) MIST!!! :wall: und nicht auch noch neuen Speicher zu kaufen.

Ist lange her seit dem ich mich so geärgert habe - MIST :mad: , also mein Beileid hast du.

gruss Habicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Habicht schrieb:
Hy, @skullwarrior - hab auch (noch) ein A7N8X-E Deluxe Rev. 1.01, Bios 1012 - ist ein Austauschboard, Speicher DDR3200/400 und XP2500@3200 liefen ca. 6 Monate fehlerfrei auf einem K7NCR12D Pro2.

Das Asus läuft bei mir dann fehlerfrei (Prime95) wenn nur Bank DIMM_B1 belegt ist (Infinion 512MB, DDR, 400, CL3) alle anderen kombinationen scheitern an Prime95.
d.h keine DUAL-Kanal-Funktion. MIST!!

OK hab mir dann einen XP3200+ CPU gekauft - gleiches Problem - MIST!!!!!!
Es gibt eine liste der qualifizierten DIMM-Lieferanten (http://www.asuscom.de/products/mb/socketa/a7n8x-e-d/overview.htm) "Infinion" ist nicht dabei - MIST!!! :fire:

also wenn das Board nicht schrott ist dann liegts an dem Speicher - überlege daher das Asus zu tauschen (hoffe es klappt) MIST!!! :wall: und nicht auch noch neuen Speicher zu kaufen.

Ist lange her seit dem ich mich so geärgert habe - MIST :mad: , also mein Beileid hast du.

gruss Habicht

Zum Glück hats nicht am MB gelegen. Irgendwie hat der Kühler die CPU nicht mehr gekühlt. Wärmeleitpaste war auch weg, der DIE war quasi blank. Eventuell hat das Ding dann noch falsch draufgesessen. Naja, habe dann neue Wärmeleitpaste draufgetan und alles wieder zusammengesetzt. Jetzt läuft das System fast 10°C kühler und stabil.
 
also ich hatte das prob auch bei mir lag das an dem speicher im dos mode ging es aber sobald win gestartet is gings nach ner zeit aus.

also die asus boards haben grosse schwierigkeiten mit twinmos speicher.
habe meinen speicher getauscht neustes bios drauf und nun erfreu ich mich schon lange daran das funzt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh