A7n8x-d Bios Def. Hilfe !!!!

theshadowpeople

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
357
HI,

mein BIOS scheint sich verabschiedet zu haben. Beim neustart hat er gemeckert CMOS checksum ERROR .....

Ich bin dann bei gegangen und habe das BIOS neu raufgeflasht und lief soweit auch aber nun wollte ich PC anmachen und nun kommt nichts mehr.

Um zu testen das es auch das BIOS ist habe ich einfach mal speicher raus gemacht und nun kommt kein TON deswegen denke ich das es nichtmehr läuft ....

Kann mir einer sagen wie ich das teil wieder zum laufen bekomme ?

Ich habe bei meinen alten Board mal im laufenden Betrieb BIOS rausgenommen def. chip rein und neu geflasht ung es ging auch aber ich kenne nimanden der das gleiche board wie ich habe.

Ich kenne nur einen der ein A7N8X-E D und ein A7N8X-D rev. 1.06 hat ( ich habe rev 2.0)

Weiß einer ob ich in einen der beiden boards meinen chip einschmeissen kann und es dann flashen kann oder muss es 100 % das gleiche board und chip sein ????

HILFE !!!!!!

danke für tips im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du noch garantie hast, bring das ding mit dem grund technischer defekt, kommt halt kein bild mehr :shake: , zurück und lass es umtauschen.
war bei meinem ersten dfi lanparty genauso. bios am arsch, kein bild mehr -> neues bekommen.
 
Da gibt's z.B. Hilfe:

http://www.rd-computer.de/

oder google halt a bisserl...

Edit: Hast Du nicht wie immer die "Standard-Notfall-Prozedur" durchgeführt? 1.) CMOS löschen via Jumper (oder BIOS) 2.) Mainboard abklemmen und Batterie für ne Stunde raus (manche sagen 15min, aber man weiß ja nie...) 3.) morgen nochmal probieren (wegen Geister und so) 4.) alles raus (PCI-Karten, Kabel, etc.) -> laufen die Basics? 5.) testen ob klappt: BIOS-Datei auf ne Diskette, reinschieben, Computer anschalten, 5min warten (siehe Handbuch bzw. ASUS FAQ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die schnellen Antworten. Ich habe mir eben ein neues BIOS bestellt. Zu der Geschichte mit der diskette musst du mir mehr sagen .... ich weiß zwar das es da sowas gibt aber kann man das auch machen wenn das BIOS kein TON mehr sagt ?? wie gesagt speicher raus aber er gibt kein TON das selbe auch mit graka ...
CMOS reset habe ich schon getestet auch auch BIOS für ne stunde draußen gehabt :-) warum leicht machen und Batterie raus ^^.

Kann es sein das das BIOS total im arsch ist so das das mit der Diskkette auch nicht mehr geht ? Denn es kommt wirklich rein garnichts kein Bild oder so oder wäre das normal ??

thx
 
Auszug aus BIOS-Kompendium

Wenn's ums BIOS geht, ist das BIOS-Kompendium (selbe URL) immer eine gute Hilfe, hier mal auszugsweise:

Wiederherstellen des BIOS
Sie haben das BIOS Update fertig gestellt, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Dies kann passieren, wenn Sie z.B. eine für das Mainboard falsche BIOS-Version geflasht haben oder aber beim flashen selbst ein Fehler aufgetreten ist.
Sie können Ihr altes BIOS, das Sie beim Flashvorgang zuvor auf Diskette gesichert haben, jedoch wieder zurückflashen. Dies ist möglich, weil der Boot-Block des BIOS bei einem BIOS-Update nicht überschrieben wird. Moderne Grafikkarten unterstützen den Boot-Block-Vorgang nicht und deswegen bleibt der Bildschirm schwarz. Nur die alten ISA-Grafikkarten unterstützen den Boot-Block-Modus und bieten daher eine Bildschirmanzeige.

AMI BIOS:
Benennen Sie die vorher gesicherte BIOS-Datei auf der Startdiskette mit Hilfe eines anderen PC in AMIBOOT.ROM um. Legen Sie danach die Startdiskette in das Laufwerk ein und booten Sie ihren PC hoch. Während des Bootens drücken Sie gleichzeitig die Tasten STRG+POS1. Dies aktiviert die Boot-Block Routine beim AMI BIOS und flasht das Original-BIOS zurück. Sie erkennen den Abschluss des Flashvorganges daran, dass die LED-Leuchte am Diskettenlaufwerk erlischt. Entfernen Sie die Diskette und booten Sie danach den PC neu hoch.

Award BIOS:
Sie müssen mit einem Texteditor (auf einem zweiten PC) auf der Stardiskette eine AUTOEXEC.BAT Datei mit folgender Zeile erstellten: flashprogrammname.EXE namedesaltenbios.BIN /py /sn - wobei flashprogrammname der exakte Name des von Ihnen benutzten Flashprogramms und namedesaltenbios der exakte Name des zuvor gesicherten alten BIOS (z. oldbios) ist. Die Parameter /py und /sn bedeuten p(rogram BIOS): y(es) sowie s(ecurity Copy) n(o). Dadurch wird das alte BIOS automatisch ohne weitere Tastatureingabe zurückgeflasht. Booten Sie mit dieser Startdiskette Ihren PC neu hoch und das alte BIOS wird neu aufgespielt. Erlischt dann die LED-Leuchte am Diskettenlaufwerk, ist der Flashvorgang beendet. Entfernen Sie die Diskette und booten Sie Ihren PC neu hoch.
Haben Sie mit diesen Maßnahmen keinen Erfolg, dann hilft nur ein neu brennen des BIOS Bausteins. Die meisten Händler sagen das Sie einen neuen Baustein benötigen. Das ist nur in den seltensten Fällen so. Machen Sie beim Brennen Preisvergleiche, es lohnt sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh