A64 vs. Sempron 64 ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich finde sempron kann man vergessen die bringen keine leistung lieber athlon 64! wie schon genannt wengen den caches meiner z.b. 1MB sempron glaub 256kb
 
gleicher takt und kleinerer chache hat mehr speed ? nix ungewöhnliches, sowas habe ich schonmal gehört
und zwar bei einem s754 3400+ mit 1024kb vs selbe cpu selber takt nur mit 512kb l2 chache
klingt komisch aber da war die kleinere bei games auch flotter.
evtl ist dass wie bei grakas.
low end grakas mit 512mb sind meistens lahmer als die gleichen modelle mit 128mb ram, aber meine vermutungen hören sich unlogisch an, nur denke ich ist es möglich
 
@Night eye

Kapier ich nicht :hmm:

habe ich jetzt mit meiner 1MB L2-Cache keinerlei Vorteile gegenüber einen herkömmlichen Athlon64@512Kb L2-Cache?
 
Also normalerweise sollte eine CPU deren einziger Unterschied zu einer anderen CPU im Cache besteht sich bei bestimmten Anwendungen von der Geschwinigkeit unterscheiden. Eigentlich müsste die Regel gelten: Mehr Cache > Schneller, da wichtige Aufgaben nicht erst im nicht so schnellen RAM abgelegt werden müssen.

So: Und jetzt das wichtige: Umsomehr Cache eine CPU hat umsomehr DIE-fläche hat die jeweilige CPU. DIE-Fläche kostet viel Geld. Also ist ne CPU mit mehr Cache teuer.
Jetzt ist natürlich die Frage ob sich die teurere CPU lohnt:
Die K8 (also Athlon64, Sempron64, Opteron64, Turion64) Architektur ist so ausgelegt, dass sie von viel Cache nicht besonders profitiert. Also kann man hier getrost zu einer CPU mit 256kb L2 Cache greifen wenn einem ein paar Prozent Performancevorsprung in manchen Anwendungen nicht wichtig sind.
Anderst sieht es bei Intels Netburst Architektur aus, die von viel Cache deutlich mehr profitiert.

Lange Rede - kurzer Sinn:
Also mit nem 256kb Sempron machst du nix falsch wenn du Geld sparen willst.
 
Mein aber mal gelesen zu haben, dass die 1MB L2-Cachen die A64er in Spielen "deutlich" schneller machen sollen. Ich persönlich kann dazu leider nichts sagen, da ich mein Sys mit keinem meiner Bekannten und Freunden vergleichen kann :fresse: Die sind alle mit Ihren alten 1Ghz Rechnern zufrieden :rolleyes:
 
Naja, deutlich ist so ne Sache. Der Unterschied zwischen 256kb und 1MB sollte wohl bei circa 5% in Spielen liegen. Deutlich ist das meineserachtens nicht. Evtl. hat deine Quelle ja auch noch SingleChannel/DualChannel einberechnet, was die Sockel754 Semprons ja nicht haben, dann kommt man schon immerhin auf etwas weniger als 10% Unterschied. Das kann man mit n bisschen Übertakten auch wieder ausgleichen. Bislang hab ich übrigens noch von keinem gehört, dass der Sempron in Spielen langsam sei, eher das Gegenteil sei der Fall, der Unterschied zum A64 sei nicht groß bzw. gar nicht spürbar.
 
Da wird S939 Athlon mit Sempron S939 und Sempron AM2 verglichen, also ist zumindest bei einem Sempron ein gleiches System vorhanden.

Ich weiß garnicht wer diesen Müll in die Welt gesetzt hat ein Sempron wäre unglaublich langsam, das bischen weniger Cache ist beim K8 in 90% der Anwendungen total egal. Nur lohnen sich Semprons nichtmehr unbedingt, die Semprons mit C'n'Q sind nach der A64 Preissenkung nurnoch ein paar € billiger als die kleinen Athlons.
 
Ich habe hier einen Sempron S. 754 und der ist mit 2,5 Ghz genauso schnell wie die CPU aus meiner Sig.

Also bei Spielen tun die sich nicht viel, aber bei mehreren Anwendungen zu gleich sieht man den Unterschied.
 
ich hab nem bekannten nen S754 Sempron 3100+ eingebaut, und mit der 6600Gt ist der schneller wie ein A64 S754 3000+ mit auch einer 6600GT !

beide haben das selbe MB ( VIA K8T800 ) und 1GB RAM !

nur war der Sempron um einiges Billiger !

der A64 ist ein NewCastle der Sempron ein Palermo mit SSE3 !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm hab ich den Test jetzt richtig interpretiert...sobald die onboard GraKa durch ne richtige ersetzt wird ist der Athlon64 wieder (deutlich) schneller als der Sempron...
Die unterscheiden sich doch nicht mal um 1fps...der Athlon wird halt noch stärker von der onboard Graka limitiert...

mfg TommyB2910
 
Night<eye> schrieb:
gleicher takt und kleinerer chache hat mehr speed ? nix ungewöhnliches, sowas habe ich schonmal gehört
und zwar bei einem s754 3400+ mit 1024kb vs selbe cpu selber takt nur mit 512kb l2 chache
klingt komisch aber da war die kleinere bei games auch flotter.
evtl ist dass wie bei grakas.
low end grakas mit 512mb sind meistens lahmer als die gleichen modelle mit 128mb ram, aber meine vermutungen hören sich unlogisch an, nur denke ich ist es möglich


3400+ 1MB 2.2GHz vs. 3400+ 512KB 2.4 GHz da ist nichts komisch der Cache kann die 200MHz mehr nicht ganz ausgleichen

http://hardware.thgweb.de/2006/08/12/prozessor_vergleich_benchmark_marathon/page58.html


@piefke
Der 3100er 1.8GHz Sempron S754 kann auf keinen fall schneller sein, wie ein 2GHz A64 S754 der auch noch den doppelten Cache hat.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich mir auch kaum vorstellen. Ich schätze eher das ein sempron mit 2000Mhz noch langsamer ist als ein Athlon64 mit 1800Mhz.

Hier mal ein benchmark. Sisoft 2007 SP1

sisoftvc9.jpg

2500jb1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nem bekannten nen S754 Sempron 3100+ eingebaut, und mit der 6600Gt ist der schneller wie ein A64 S754 3000+ mit auch einer 6600GT !

beide haben das selbe MB ( VIA K8T800 ) und 1GB RAM !

nur war der Sempron um einiges Billiger !

der A64 ist ein NewCastle der Sempron ein Palermo mit SSE3 !

Vlt das eine System schon alt und zugemüllt, ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh