[Kaufberatung] A/V Reciever mit HDMI

Blutwurst

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
1.862
Hallo,

da mein H/K AVR 4000 zum wiederholten male den Geist aufgegeben hat wird es langsam mal Zeit für was neues.

Ich suche einen A/V Reciever (Verstärker würde auch gehen) der möglichst günstig ist, 5.1 beherrscht und vor allem HDMI Eingänge hat und an denen er den Ton abgreifen kann (also kein Passthrough).

Nachdem was ich bisher gesehen habe, haben alle aktuellen Modelle mehr Leistung als meiner alter H/K und auch kleinere Modelle warten schon mit 3 HDMI Eingängen auf.
Das wären die einzigen Kriterien die ich an das Gerät stellen würde.

Was muss ich den in etwa investieren um etwas brauchbares zu erhalten?
Habe mich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema auseinander gesetzt.

mfg nic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Onkyo SR-507 250€
 
Die Denon sollen ganz gut sein AVR xx10, hab was drüber gelesen.
Ein Freund hat sich neulich den Onkyo TX607 geholt und ist sehr begeistert.
Ich selbst hab einen Marantz.
So ab 300€ gehts los für was aktuelles denk ich.
Jedenfalls würde ich das ausgeben.
 
Brauchst du die neuen HD Tonformate? Bei Receivern bin ich Yamaha Fan. Imho die beste Vereinigung aus Bild und Ton Qualität. Denon wird aber auch oft empfohlen kann ich aber nix zu sagen. Ich kenn jetzt deine Preisvorstellung nicht aber würd jetzt einfach mal so den hier in die Runde werfen:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a419659.html

Weniger würde ich nicht ausgeben, nach oben ist das natürlich offen.

EDIT: Tja war ich wohl ein bisschen zu langsam mit tippen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkyo SR-507 250€

Hab ihn mir letzte Woche selber gekauft (zum neuen LCD und BR Player).

Ich bin begeistert! Hatte vorher nen Kenwood VD5100 und kann nur sagen, der Sound ist merklich besser!
Gibt sicherlich noch bessere Geräte, aber für das Geld (hab 251 incl. Nachnahme bezahlt) ist das ein wirklich super Teil!
 
Vielen Dank an alle, damit kann ich schon mal was anfangen.

@Colonel Miller

Im Moment nutze ich die neuen HD Audio Formate noch nicht aber 1. werde ich das Gerät mindestens 5-6 Jahre nutzen und 2. ist bei den Empfohlenen keiner dabei der es nicht hat, daher werd ich das gerne mitnehmen.

mfg nic
 
Ja haben ja heut fast alle. Hatte gedacht ich wär der erste der antwortet hab aber zu lange zum tippen gebraucht da wart ihr dann schon schneller.^^ Deswegen hab ich die Frage noch gestellt einfach der Vollständigkeit halber.
 
Nachdem was ich bisher gesehen habe, haben alle aktuellen Modelle mehr Leistung als meiner alter H/K...

HK ist immer ehrlich mit den Leistungsangaben, die meisten anderen Hersteller nicht. Übrigens werden die neuen Einstiegsreceiver ein klanglicher Abstieg für dich werden da die alten Harmänner da schon sehr gut waren, vor allem bei Musik in Stereo.

Ich würde dir ja gerne wieder zu Harman raten aber die neuen Modelle haben schlimme Bugs. Evtl. wäre ein HK 645 oder 445 nicht verkehrt wenn dich der Lüfter nicht stört.
 
Ich bin mir durchaus bewusst das HK sehr ehrlich (oder besser zurückhaltend) mit den Watt angaben ist und ich bin mir auch bewusst das diese Angaben nur bedingt Rückschlüsse auf die Maximale Lautstärke geben.
Vor dem AVR4000 hatte ich einen JVC der mehr als doppelt so viel Watt hatte, war trotzdem kein Vergleich.
Dennoch denke ich das die Zeit auch bei Verstärkern nicht still steht und wenn Onkyo, Yamaha und Co. 100W drauf schreiben wird er nicht weniger leisten als der HK.
Klanglich war ich natürlich zufrieden, muss aber zugeben das ich in der zwischenzeit einiges (nicht ganz aktuelles) von Yamaha und Denon gehört habe und mir das auch gefallen hat. Vielleicht auch nur weil es mal etwas anderes war.

Und auch wenn ich die das Gerät (den kaputten 4000) wirklich toll finde so muss ich doch zugeben das es schon "amerikanisch" verarbeitet ist.
Das ist jetzt das 6 Mal das, dass Gerät kaputt ist und es war nicht immer der selbe Defekt.

Ausserdem finde ich die neueren HK wirklich hässlich. Dieses abgesetzte grau, die eckigen Tasten und der Lautstärkering gehen gar nicht.

mfg nic
 
Also klangtechnisch find ich Yamaha jetzt net schlecht. Ich find bei Yamaha einfach die Mischung zwischen Bild und Ton Qualität sehr gut gelungen. Halt ein wirkliches Herzstück fürs Heimkino. Laut Tests ist bei Denon dafür vlt der Klang etwas besser. Imho geht wenns wirklich um Klang geht aber nichts an Marantz vorbei. Nur haben die net allzu viele Receiver im Programm und die gehen auch erst bei 600-700€ los. Und was das mit der Leistungsangabe betrifft....das muss ich leider bestätigen....speziell auch bei Yamaha ist das sone Sache ob wirklich das rauskommt was draufsteht...
 
Also klangtechnisch find ich Yamaha jetzt net schlecht.

Vor allem sind die Yamaha - ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern - bugfrei und benötigt nicht ständig Firmware-Updates. Onkyo - schnelle Überhitzung bei manchen Modellen, Denon - Probleme mit HDMI/HDCP und HD-Audio, H/K - Die ganzen Geräte gehen glaube ich als ein einziger Bug durch....

Informier Dich einfach mal ein bissel im Hifi-Forum. :)
 
Also ich habe den kenwood 7300 und kann mich nicht beschwerren. Wirklich ein Top Gerät. Kommt vonder Leistung zwar nicht an meinen H/K 335 ran aber für den preis ist der wirklich gut.:wink:
 
Vor allem sind die Yamaha - ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern - bugfrei und benötigt nicht ständig Firmware-Updates.

Sag das mal den Besitzern der 361, oder 461 damals, die bei AC3 Ton nur krächzen gehört haben. Firmwareupdate dafür hat auch ein paar Monate gedauert...
 
Ja das Kratzen war damals wirklich übel. Gottseidank kam das bei mir erst nachdem das FW Update draußen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh