• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

A Gamers Dream

DrOwnz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2012
Beiträge
1.766
Ort
D-63xxx
Hey was haltet ihr vom folgenden Setup:

Anforderungen:
- Gaming > FullHD, single Display
- Videocapturing (Rohvideodaten)
- Videobearbeitung
- moderates benchen

und bitte tut mir einen Gefallen: keine omg OCZ-SSD flames!, ich habe positive Erfahrungen mit den SSDs gemacht, die Leistung IST Spitze!, zuverlässigkeit is eh nicht so wichtig.

Als Kühler steht ein Phanteks PH-TC14 bereit, später wird das System in eine Wasserkühlung integriert.
(Evtl. fullcover-Block für die VGA)

3 x Western Digital Red 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
1 x OCZ Vector 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTR1-25SAT3-128G)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB PC3-19200U CL9-11-11-31 (DDR3-2400) (F3-2400C9D-8GTXD)
1 x ASUS HD7970-DC2-3GD5, Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CRM0-U0UAY0BZ)
1 x ASUS Maximus V Gene, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI20-G0EAY0VZ)
6 x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-P
1 x Fractal Design Define R4 Arctic White, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-WH)
1 x Fractal Design Newton R3 600W ATX 2.31 (FD-PSU-NT3B-600W) (semi-passiv)

discuss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich wollt mir das fractal auf jeden fall ma anschaun, zur not hätt ich nochn platimax rumfliegen
 
na dann ;)

wenn auch die ssd zum benchen herhalten soll, gäbe es noch alternativen.
 
Der 3570K sollte eigentlich auch reichen und die red sind Server-Platten, ist etwas übertrieben ;)
Wenn WD würde ich die Black oder evtl. Blue empfehlen.
Wenn du Wert auf Geschwindigkeit legst guck dir mal die aktuellen Seagate an. (Hab ich selber in 3TB, rennt wie Sau)
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gehts darum das die im raid laufen sollen, wie aus den anforderungen durchaus zu erkennen

es werden massive datenmengen geschrieben was ich keiner SSD zumuten will, der PCH Z77 läuft im raidbetrieb bei Raid 0, trotz software raid meist schneller als ein Raidcontroller,
die red-platten nehm ich wegen der kompatibilität in raidsystemen, bei black-platten wird vom raidbetrieb abgeraten


da auch videobearbeitung getätigt wird verzichte ich ungern auf HT.. deswegen der 3770k

---------- Post added at 09:49 ---------- Previous post was at 09:49 ----------

um 13 uhr gibts heut bei amazon im cyber monday ne samsung ssd ;)

thx ich schau mal rein
 
Wieso keiner SSD zumuten, das wird der SSD wohl egaler sein als normalen HDD´s, die SSD haben auch höhere MTBF, hier konkret 1 Million Std. bei den WD Red und 1,5 Mio Std. bei einer Samsung 840 SSD. Wenn Du ernsthaft Raid machen willst, so wie ich es z.B. bei mir in der Kanzlei habe, brauchst Du eh einen Raidcontroller von LSI o.ä. und ein HotSwap-Gehäuse.

Wenn Du das an den Raid-Controller vom Board hängst, hast Du nur ein billiges Software-Raid. Für ernsthafte Zwecke kannst Du das vergessen.

Grüße
Lea
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den einwand, aber:

SSDs ist es im vergleich zu festplatten nicht egal wieviele schreiboperationen man durchführt,

wie du schön beschrieben hast, HDDs werden vorallem nach Betriebesstunden eingeteilt,
Ich rede hier von Datenmengen im Bereich von min. 200GB pro tag, die dann konvertiert und weggeschrieben werden (aber erstmal geschrieben!)

2. der SATA-Controller vom Z77-Chipsatz ist in der lage ein einfaches Array selbst zu verwalten, Berechnungen für die Redundanz werden weiterhin an die CPU abgegeben, da ich allerdings keine Wiederherstellungs und oder Paritätsdaten brauche reicht der Z77 volkommen aus, als Raid 0 Controller ist er sogar besser geeignet da er eine kürzere Latenzzeit hat als "echte" Raidcontroller, da diese erst noch über PCIe angeschlossen sind

3. wieso verbinden alle Leute Raid mit Hot-Swap?
In einem reinen RAID 0 (was ja eigentlich kein richtiges RAID sondern eher ein AID ist) ist es gar nicht möglich eine Platte im Betrieb zu wechseln, dafür braucht man schon ein Raidlevel mit einer gewissen redundanz
 
Warum ein µATX Board? Der Phantek ist ziemlich groß, kann sein dass dir das Layout vom Board + die hohen Heatspreader einen Strich durch die Rechnung machen. Dazu sieht das sicherlich recht verloren aus im Gehäuse.

Schau dir als Alternative mal den Speicher hier an: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-14900U CL10-11-10-30 (DDR3-1866) (F3-1866C10D-16GAB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Die P/L ist ziemlich gut, 2133 bei passablen Latenzen war drin, bei mehr wird dir vermutlich doch eh die CPU nicht mehr mitspielen, siehe Test: Vergleich: Speicherkits mit 1866 MHz
Dann lieber mehr RAM. Wenn die Farbe nicht passt, es gibt auch noch anderen 1866er RAM in schwarz oder rot... auf alle Fälle sinnvoller den ein bisschen hochzuprügeln als übermäßig für ein Feature zu bezahlen, dass man am Ende kaum nutzt.

Die eLoops sind eigentlich auch Perlen vor die Säue. Die Festplatten werden definitiv lauter sein als die meisten, wesentlich günstigeren Lüfter. T.B. Silence wäre eine gute Alternative oder die Noiseblocker BlackSilentPro..
 
Dem kann ich mich anschließen - lieber 16GB Ram bei deinem Anwendugnsgebiet als das minimal + an Bandbreite und Latenz.

Lüfter - würde dir empfehlen, mal die im Fractal verbauten Lüfter zu testen - wenn man mit der beiliegenden Lüftersteuerung runterregelt sind die eigentlich sehr leise - wie von cerubis erwähnt fast leiser als die Platten im gedämmten Case.
Wenn du welche nimmst würde ich auch die erwähnten TB Silence nehmen - sind sehr günstig und leise. Aber in keinem Fall 6 Stück - damit zersörst du dir eher den Airflow als es hilft und vor allem brauchst du dann kein gedämmtes Case nehmen, wenn das 6 riesen Löcher hat....

Würde dir auch empfehlen, mal mit einer 7950 DC2 zu liebäugeln. Ich finde der Aufpreis zu 7970 steht in keiner Relation zum gebotenen Leistungsplus. Generell vielleicht überlegen, ob du nicht mit einer Nvidia Karte mit CUDA einen Vorteil hättest bei deiner Videobearbeitung....(abhängig von deiner eingesteten Software)... Eventuell wäre dann eine GTX670 eine sinnvollere Variante, die zur zusätzlich zum Gaming auch noch Vorteile bringt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es wird ja auch mit gebencht und speicheroverclocking is bei 2d benches mit das wichtigste ^^

die heatspreadder sind nicht das Problem^^ das System soll, sobald es läuft eh in ne WaKü integriert werden, langsameren Speicher hab ich noch rumfliegen
--> RipjawZ 2133 CL 9-12-10-31

und auch was ne 7950 angeht... immer diese verdammten bencher, natürlich reicht ne 7950 oder ne GTX 670 aber wenn man sturr is will man halt ne 680 oder ne 7970^^ und das mit den Löchern, deswegen nehm ich ja die eloops (zumindest mal zum testen) weil die ja auch bei recht hoher Leistung gut leise bleiben, wollte die mal mit den noctua 120ern vergleichen, hab hier genug NF-F und NF-P 12 rumfliegen ^^

6 stück, weil ich für denphanteks , bzw. später für den rad auch brauch ^^

---------- Post added at 09:37 ---------- Previous post was at 09:34 ----------

Warum ein µATX Board? Der Phantek ist ziemlich groß...

... Die Festplatten werden definitiv lauter sein als die meisten...

es ist einfach DAS µATX Board! klr der phantek is verdammt groß, passt aber drauf ^^

wieso sollten die Festplatten lauter sein? ordentlich entkoppelt sollte das passen

---------- Post added at 09:38 ---------- Previous post was at 09:37 ----------

edit: die neue OCZ Vector kommt rein ^^

geiles teil *sabber*
 
Gamer 6tb ? Das erschließt sich mir nicht. Ansonsten ein klarer Traum :)
 
6 TB fürs aufnehmen von den Videos ^^

und ja klar ein absoluter Traum, aber ich denk ma, wenn ich die Liste oben an die aktuellen Änderungen anpasse werd ichs mir bestimmt baun in ca. nem halben Jahr (ma schaun evtl. Haswell abwarten)
 
naja es wird ja auch mit gebencht und speicheroverclocking is bei 2d benches mit das wichtigste ^^

wieso sollten die Festplatten lauter sein? ordentlich entkoppelt sollte das passen

Ok - hab übersehen, dass die der P-vergleich sooooooo wichtig ist ^^

Wegen der HDDs - trotz entkopplung werden die HDDs trotzdem die "hörbarste" Komponente sein. Da bringen dir dann die superteuren, leisen Lüfter nix, wenn das Surren der HDDs lauter ist (trotz Entkopplung). Ist bei mir auch der Fall. Wenn die Platten geparkt sind, hört man eigentlich nix mehr. Wenn die anlaufen, sind sie einfach das lauteste im Case trotz der Entkopplung.
Daher kannst du bei den Lüftern defintiv sparen - außer du hast das nicht notwendig.
Aber so wie ich das sehe, bist du eh sehr "festgefahren", was deine Zusammenstellung betrifft..... :wink:

Und wenn das ganze erst spruchreif ist in einem halben Jahr, verschwenden wir hier eh unsere Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann bau ich ne custom Lösung für :P

die 3 Platten sollen im unteren Käfig verbaut werden, bissl Armaflex oder andres Dämmmaterial hab cih bestimmt noch, Box zusammenschneiden und drüberstülpen, paar Löcher rein und Temperatur überwachen

so sollte es gehn

---------- Post added at 09:49 ---------- Previous post was at 09:48 ----------

und ja Preisvergleich ist wichtig, aber Leistung ist wichtiger an der Stelle
 
na evtl. auch schon früher (je nachdem ob das mit dem bonus aus diesem Jahr klappt oda nett)

ich seh benchen als was anderes an als P-vergleich... es ist ein hobby in das man sehr viel zeit investieren kann und welches einem die möglichkeit gibt gleichgesinnte verrückte zu treffen (wenn man weiss wo)
 
jeder so wie er spass hat würde ich sagen.

wenn man weiß wofür man es macht, ist auch das geld dann zweitrangig.
 
Das ist wirklich lustig mit den HDD, einfach so einen Käse schreiben. Ich hab in der Kanzlei redundante Server mit normalen HDD und würde nach eingehender Recherche nur noch auf SSD gehen, das ist wesentlich besser. Sonst würde dir auch kein Hersteller eine wesentlich längere MTBF als bei normalen HDD´s geben, und das obwohl die großen für Dauerbetrieb ausgelegt sind und dennoch eine wesentlich kürzere MTBF haben als SSD, wer da schreibt HDD wären besser hats irgendwie nicht richtig verstanden...
 
Bei den genannten 200GB/Tag braucht man schon eine recht große SSD, die bei der Schreiblast vermutlich auch nicht 5 oder mehr Jahre hält, zumal die Performance garnicht gebraucht wird.
Es ist mir aber schleierhaft, wie du SSDs nehmen kannst, die von einer Firma kommen, die sich in der Vergangenheit nicht gerade als verlässlich gezeigt hat und deren Produkte immer früher als der Durchschnitt ausfielen. Die Vector mögen gut sein, aber das bringt dir nichts, wenn die nach 2 Monaten ausfallen. Dann hast du nur Ärger damit, Bencherei hin oder her. Der Rechner soll ja auch zum Spielen und Videoschnitt (vermutlich ingamevideos für Montagen) herhalten.
Übrigens ist das der Grund, warum es in letzter Zeit soviele "OCZ-Flames" gab.
 
...und bitte tut mir einen Gefallen: keine omg OCZ-SSD flames!, ich habe positive Erfahrungen mit den SSDs gemacht, die Leistung IST Spitze!, zuverlässigkeit is eh nicht so wichtig.
...
ich frag mich ernsthaft, ob dir der Sinn Deines Satzes da bewusst ist.
Wenn Dich die SSD immer zu verlässt, was findest du daran Leistungsmäßig spitze???
und btw in nen "Gamers Dream" gehören 2 690er, sonst is es kein "Gamers Dream".

Guten Morgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey was haltet ihr vom folgenden Setup:

Anforderungen:

- moderates benchen

Ich werde alt. Kann mir mal einer erklären, wie Benchmarks eine Anforderung sein können? Früher hat man Benchmarks genommen um festzustellen, ob Anforderungen erfüllt werden.

Man kauft sich ja auch keinen PC "für Windows".
 
ich unterteile benchen und benchmarks...

benchen ist ein hobby in dem man versucht die höchsten scores in benchmarks zu erzielen,

mit moderat meine ich, kein subzero benchen, dafür hab ich ne andre plattform
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh