A-Data PC500 oder 566???

possi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2001
Beiträge
538
Hi,
ich habe die möglichkeit A-Data PC500 oder PC566 Speicher für denselben Preis zu bekommen. Welchen sollte man denn dann nehmen?? Habe ein A64 und ein Abit KV8Pro V1.1 3rd-Eye.
nen bißchen OCen werde ich wohl. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für einen Prozessor hast Du denn und wie weit wolltest du mit dem OC gehen?
 
ich habe einen A64 3000+ NC und will den so auf 3400+ übertackten
 
PC500 langen dafür
 
da reicht der 500er vollkommen. außer du spielst nen bissl mit dem multi und dem ram-teiler (z.b. multi x9 und teiler auf 1:1 -> 3400+ & PC577)
 
Zuletzt bearbeitet:
possi schrieb:
Hi,
ich habe die möglichkeit A-Data PC500 oder PC566 Speicher für denselben Preis zu bekommen. Welchen sollte man denn dann nehmen?? Habe ein A64 und ein Abit KV8Pro V1.1 3rd-Eye.
nen bißchen OCen werde ich wohl. :)

Kommt auf den Preis an. Die 566er können alles, was die 500er auch können und noch etwas mehr ;)

Wenn die 566er "günstig" sind...zugreifen!
 
also ich hatte auf meinem 939 die 500er und jetzt die 566er
die 500er liefen mit ach und krach auf 230Mhz
und die 566er (gestern erst bekommen )laufen im moment mit 255mhz
alles 1:1 (1T command) versteht sich

kann natürlich sein das du 500er hast di auch locker auf 250 gehn
is beim a64 immer so en glücksspiel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich den 566er!!!

hab adata 4000 und bekomm die mit 2,9 grad ma auf 260 allerdings nicht stabil :eek:

kackt dann schon beim sisoft sandra starten ab :shake:

kann auch ma mobo liegen aber wenn du die möglichkeit hast dann hol die auf jeden fall den 566er keine frage!!
 
diaz schrieb:
scheiß0e mit wieviel volt befeuerstn die?? und welches board hast du? @xxmartin
Board ist ein Abit KV8 Pro V1.1

Standardspannung sind 2.8V und auch nur die liegen bei allen Screenshots an. Mehr kann das KV8 Pro außerdem auch gar nicht geben.

Die Module stehen allerdings im Marktplatz bereits schon wieder unter Neupreis zum Verkauf. So recht wollen die nicht, wie ich mir das vorgestellt habe.
 
dachte das kv8 pro kann 3,2 V geben??

kanns sein dass bei mir das bpard limitiert?? kann mir nich vorstellen dass die adata nich mehr als 250 machen :hmm:
 
Die 3.2V gab es nur in einer der allerersten Bios-Versionen. Allerdings über 2.8V ist das nicht stabil, da das Board 'nen VTT-Bug hat.

Wohl unter anderem auch deshalb wurde bereits in de 2. oder 3. Bios-Version die VDimm auf 2.8V runtergenommen. Genügt aber für TCCD-Chips völlig, wie man sieht.

Mit den A-Data PC500 liest man unterschiedliches. Bei manchen gehen die bis 270 MHz 1T, bei anderen kaum über 230-240 MHz mit 1T. Die Schwankungen scheinen recht groß zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh