A-Data PC 4000/4??? ?? -auf Abit AV8

h!dden

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2004
Beiträge
3.180
Ort
FFM
Hi,
ich brauch en neuen Ram, alter OCZ Pre(2x512mb)lief nicht, PC wollte nicht hochfahren... -Ram ist aber definitiv in Ordnung :fresse: :wall:
Ich hab da an den A-data Ram gedacht: Den ddr500er Ram soll das Board ja ohne Probleme abkönnen -Kompitibiltätsliste von Abit, ...dass man auf die Liste nicht so viel Wert legen kann ist mir auch klar... Aber wie siehts nun mit den schnelleren RAMs (DDR 566/600) aus? Schluckt das Board die ohne mucken und zicken??
Prozi: AMD A64 3000+ Winni. 1.6er Bios hat Abit "angeblich" schon verschickt! Thx

....henning
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat keiner den RAM auf dem Mobo??

...henning
 
Sorry,
versuche immer noch dein Problem zu erfassen. Folgendes ist mir unklar:

1) Woraus schlußfolgerst du, daß der Speicher daran Schuld ist, daß dein AV8 nicht bootet?

2) Hat dein AV8 noch das 1.5er BIOS? Wenn dem so ist, verwundert es nicht, daß Booten unmöglich ist. 1.5er BIOS und Winchester sind in der Mehrheit der Fälle inkompatibel.

3) In einem anderen Thread hast du geschrieben, daß das Board mit Siemens-Speicher bootet. Wenn dem so ist, wieso wartest du auf den BIOS- Chip. Du könntest dann doch selbst das BIOS auf die neuste Revision updaten?
 
Ja, mit dem Siemens-Speicher bootet der PC, bis zum Profilbildschirm von Windows und fährt dann wieder runter... also ist es für mich unmöglich das BIOS so zu updaten (sorry hatte ich vergessen zu schreiben). Mein Board hat noch das 1.5er Bios, deswegen warte ich jetzt noch auf den neuen BIOS chip, um zu gucken ob das Board so keine Reboots etc mehr macht. Den Siemens Speicher habe ich von einem Freund, der aber leider die Woche nicht da ist und ich ihm den Speicher schon wiedergegeben habe. Da die A-Datas mehr Potenzial, also die OCZ Pre 3200 haben, wollte ich wissen ob die oben gennanten RAMs ohne Zicken stabil laufen...
Der Service von Abit ist eh sone Sache und deswegen wollte ich halt nur sichergehen.

...henning
 
Um das BIOS upzudaten, benötigt man kein Windows.Von 'ner DOS- Boot- Diskette mit awdflash und dem BIOSfile zu starten, wäre ausreichend.
Wie gesagt, fast alle AV8 mit 1.5er BIOS booten nicht mit Winchester. Daß der OCZ- RAM Verursacher des Problems ist, halte ich daher für unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann ich bestätigen.


aber zurück zum thema:

ich hab des board mit dem a-data pc500 speicher, das läuft einwandfrei, seid bios 1.2 mitm 3500er newcastle. bin mittlerweile bei bios 1.6, auf dem board waren auch schon testweise winchesters, gab nie ein problem.
 
Ok, aufjedenfall liegt es am RAM, POST-code 52 "clear all extended memory" Ich denke mal das die Speicherchips auf dem Ram die gleichen sind, die auch auf den Kingston Hyper X drauf sind... und die machen derbe Probleme auf dem Board. Mit den Siemens RAMs (Infineon Chips) liefs ja wenigsten bis zum Boot-screen von Windows. Ich werde wohl den A-Data nehmen, gutes Preis/Leisungs-Verhältnis und gute OC-Möglichkeiten!

...henning
 
h!dden schrieb:
Ok, aufjedenfall liegt es am RAM, POST-code 52 "clear all extended memory" Ich denke mal das die Speicherchips auf dem Ram die gleichen sind, die auch auf den Kingston Hyper X drauf sind... und die machen derbe Probleme auf dem Board. Mit den Siemens RAMs (Infineon Chips) liefs ja wenigsten bis zum Boot-screen von Windows. Ich werde wohl den A-Data nehmen, gutes Preis/Leisungs-Verhältnis und gute OC-Möglichkeiten!

...henning
Wie hast du denn dein Win installiert bekommen wenn es nicht bootet :p

Es wird auch mit anderem ram nicht weiter booten, da es einfach ned geht wenn du ned neu installierst ;)

Das Bios updaten kann das AV8 auch ohne windows, dazu brauchst nur ALT+F2 drücken wenn du die Diskette mit dem AWDFlash.exe und dem Bios im floppy Laufwerk hast
 
jo system läuft soweit... hab die 500er A-datas drinn. Jedoch denke ich mal das die fx5700le hier der Flaschenhals ist....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh