rebel leader
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.12.2008
- Beiträge
- 2
Sehr geehrte Forenteilnehmer,
aktuell möchte ich mir einen neuen Desktop-PC zum Arbeiten zusammenstellen, sozusagen ein „Office-Rechner“ (Adobe CS, MS Office, CMS/CRM-System u.ä.). Ich habe festgestellt, dass mein bisheriger 230 € Billig-PC (ABIT NF-M2SV (Chipsatz: NVIDIA GF6100/NF405), Netzteil Midi * 350 Watt, 120mm Lüfter, Athlon 64 4800+ X2 AM2 CPU, Kühler Thermaltake Golden Orb II, Arbeitsspeicher 1024MB DDR2 800Mhz (PC6400), Soundkarte Onboard Sound usw.) ist derart langsam und überfordert mit meinen diversen kleinen Diensten und Tools die ich installiert habe, sowie mit Mozilla Firefox‘ Memory Leaks (in v.3.0), dass ich einfach nicht mehr mit ihm arbeiten kann!!
Meine neue Konfiguration habe ich mir mit dem Ziel zusammengestellt, zwischen 800-1000 € zu bleiben und nur hochwertige, hochperformante Komponenten zu verwenden, die auch eine gewisse Zukunftsfähigkeit aufweisen! Trotzdem soll es kein Spiele-PC werden. Auch benötige ich keine extra Grafikkarte, da ich noch eine NVIDIA Geforce 8800 GS habe, die ich in den PC einbauen werde. Gleiches gilt für HDD/Festplatte. Ich habe mich gewissenhaft mit einer „PC Games Hardware“ (aus meiner Sicht die beste Zeitschrift dazu) und diversen Online-Reviews Stück für Stück eingelesen.
Meine Wunschkonfiguration:
286 € - INTEL Core2 Quad Q9550
180 € P5Q3 Deluxe/WiFi-AP @n Mainboard (alternativ: 110 € - Asus P5Q Pro (DDR2-SDRAM 1200Mhz (PC2-9600)))
180 € OCZ Platinum EB 4GB Kit DDR3 PC3-12800 (OCZ3P1600EB4GK) CL7 (Alternative: 90 € (2x 4 GB) G.SKILL (F2-8000CL5D-4GBPQ) CL5.0 - DDR2-SDRAM 1000Mhz (PC2-8000))
30 € Samsung SH-S202H schwarz, bulk (BEBE/BEBN) (33,90 € pauschal (inkl. VK) für DVD-Laufwerk)
90 € - Lian Li PC-7F (mein absoluter Favorit…alternativ hatte ich mir auch angeschaut: 175 € Thermaltake Spedo Advance (Package VI90001W2Z9) // 68 € Thermaltake M9D (VI4000BNS) // 64 € Thermaltake Matrix VX VD3000SNA /// 32 € Coolermaster Elite 334 RC-334 …)
44 € - Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) Netzteil
36 € Apack Zerotherm FZ120 Nanoxia Edition (Intel Sockel 775) CPU-Kühler
(HDD: ggfs. 48 € - Samsung SpinPoint T166 500GB, 16MB Cache, SATA II (HD501LJ))
Zusammen komme ich ohne HDD auf 846 € + evtl. Versandkosten.
Zu meiner Wunschkonfiguration habe ich folgende Fragen:
1. Bringt mir teurer DDR3-RAM (in dieser Konfiguration) eigentlich irgendetwas? Bzw.: Habe ich das richtige Board dafür? Ist DDR3-RAM nicht nur für Core i7-Prozessoren sinnvoll? Und: Wieso gibt es dann meine Boardkonfiguration, was bringts? (Mit Quad, aber nicht Core i7, aber DDR3-Kompatibilität)
2. Gleichfalls dazu: Sollte ich lieber einen höher getakteten Dual-Core nehmen? Die Grund für meine Wahl ist aber, dass ich wirklich fest daran glaube, dass bei mir so viele Tasks/Prozesse laufen, dass ein Quad Core wirklich bitter nötig ist!!
3. Vier GB RAM und Windows XP Pro oder mehr RAM (Acht GB) und Windows Vista? Es geht hier nicht um die Kosten, sondern um den Sinn und die Perfomance! Und vielleicht darum, dass ich bisher noch nicht mit Windows Vista gearbeitet habe – ein Problem?
4. Reicht das Netzteil von der Wattzahl aus, oder brauche ich 520/650 Watt für diese Konfig??
5. Ist das DVD-Laufwerk so ok? Ich habe keine Ahnung, mir ist es auch egal, es soll nur günstig sein und laufen! Und gibt es eine Meinung zum Thema HDD?
Ich habe noch eine aus einer „Western Digital My Book Premium ES“ ausgebaute 500 GB Festplatte rumliegen, die ich verwenden wollte.
So far. Ich danke euch schon im Voraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
„rebel_leader"
aktuell möchte ich mir einen neuen Desktop-PC zum Arbeiten zusammenstellen, sozusagen ein „Office-Rechner“ (Adobe CS, MS Office, CMS/CRM-System u.ä.). Ich habe festgestellt, dass mein bisheriger 230 € Billig-PC (ABIT NF-M2SV (Chipsatz: NVIDIA GF6100/NF405), Netzteil Midi * 350 Watt, 120mm Lüfter, Athlon 64 4800+ X2 AM2 CPU, Kühler Thermaltake Golden Orb II, Arbeitsspeicher 1024MB DDR2 800Mhz (PC6400), Soundkarte Onboard Sound usw.) ist derart langsam und überfordert mit meinen diversen kleinen Diensten und Tools die ich installiert habe, sowie mit Mozilla Firefox‘ Memory Leaks (in v.3.0), dass ich einfach nicht mehr mit ihm arbeiten kann!!
Meine neue Konfiguration habe ich mir mit dem Ziel zusammengestellt, zwischen 800-1000 € zu bleiben und nur hochwertige, hochperformante Komponenten zu verwenden, die auch eine gewisse Zukunftsfähigkeit aufweisen! Trotzdem soll es kein Spiele-PC werden. Auch benötige ich keine extra Grafikkarte, da ich noch eine NVIDIA Geforce 8800 GS habe, die ich in den PC einbauen werde. Gleiches gilt für HDD/Festplatte. Ich habe mich gewissenhaft mit einer „PC Games Hardware“ (aus meiner Sicht die beste Zeitschrift dazu) und diversen Online-Reviews Stück für Stück eingelesen.
Meine Wunschkonfiguration:
286 € - INTEL Core2 Quad Q9550
180 € P5Q3 Deluxe/WiFi-AP @n Mainboard (alternativ: 110 € - Asus P5Q Pro (DDR2-SDRAM 1200Mhz (PC2-9600)))
180 € OCZ Platinum EB 4GB Kit DDR3 PC3-12800 (OCZ3P1600EB4GK) CL7 (Alternative: 90 € (2x 4 GB) G.SKILL (F2-8000CL5D-4GBPQ) CL5.0 - DDR2-SDRAM 1000Mhz (PC2-8000))
30 € Samsung SH-S202H schwarz, bulk (BEBE/BEBN) (33,90 € pauschal (inkl. VK) für DVD-Laufwerk)
90 € - Lian Li PC-7F (mein absoluter Favorit…alternativ hatte ich mir auch angeschaut: 175 € Thermaltake Spedo Advance (Package VI90001W2Z9) // 68 € Thermaltake M9D (VI4000BNS) // 64 € Thermaltake Matrix VX VD3000SNA /// 32 € Coolermaster Elite 334 RC-334 …)
44 € - Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) Netzteil
36 € Apack Zerotherm FZ120 Nanoxia Edition (Intel Sockel 775) CPU-Kühler
(HDD: ggfs. 48 € - Samsung SpinPoint T166 500GB, 16MB Cache, SATA II (HD501LJ))
Zusammen komme ich ohne HDD auf 846 € + evtl. Versandkosten.
Zu meiner Wunschkonfiguration habe ich folgende Fragen:
1. Bringt mir teurer DDR3-RAM (in dieser Konfiguration) eigentlich irgendetwas? Bzw.: Habe ich das richtige Board dafür? Ist DDR3-RAM nicht nur für Core i7-Prozessoren sinnvoll? Und: Wieso gibt es dann meine Boardkonfiguration, was bringts? (Mit Quad, aber nicht Core i7, aber DDR3-Kompatibilität)
2. Gleichfalls dazu: Sollte ich lieber einen höher getakteten Dual-Core nehmen? Die Grund für meine Wahl ist aber, dass ich wirklich fest daran glaube, dass bei mir so viele Tasks/Prozesse laufen, dass ein Quad Core wirklich bitter nötig ist!!
3. Vier GB RAM und Windows XP Pro oder mehr RAM (Acht GB) und Windows Vista? Es geht hier nicht um die Kosten, sondern um den Sinn und die Perfomance! Und vielleicht darum, dass ich bisher noch nicht mit Windows Vista gearbeitet habe – ein Problem?
4. Reicht das Netzteil von der Wattzahl aus, oder brauche ich 520/650 Watt für diese Konfig??
5. Ist das DVD-Laufwerk so ok? Ich habe keine Ahnung, mir ist es auch egal, es soll nur günstig sein und laufen! Und gibt es eine Meinung zum Thema HDD?
Ich habe noch eine aus einer „Western Digital My Book Premium ES“ ausgebaute 500 GB Festplatte rumliegen, die ich verwenden wollte.
So far. Ich danke euch schon im Voraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
„rebel_leader"
Zuletzt bearbeitet: