Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also 'n Bekannter hat seine 600Ohm DT-880 da dran gehabt und das ging gar nicht klar, der hat sich dann die FiiO geholt und war relativ zufrieden damit.
Klanglich war es auch mit dem 250OHM KH noch ein ziemlicher Unterschied zu der U7.
OT: Ich habe gerade gesehen, dass du eine G19 Tastatur suchst. Von dir muss ich dir dringend abraten, weil sie auf der Technik jeder billigen Wühltischtastatur basiert.
Externe DACs sind halt noch eher Nischenprodukte, Testberichte wird man eher selten finden. Ich hatte selbst schon den Yulong D100 hier stehen und nutze aktuell einen Aune X1. Mit dem Yulong hatte ich das Problem, dass bei gleichzeitig angeschlossenen Kopfhörer und Verstärker Störgeräusche auftraten. Sobald nur der Kopfhörerausgang oder der Verstärker angeschlossen wurden, gab es keine Probleme. Bei einem 400 Euro Gerät war das für mich aber nicht hinnehmbar. Der Yulong U100 soll das gleiche Problem haben.
Bei dem von mir vorgeschlagenen Audio-GD DAC können Ein- und Ausgänge separat geschaltet werden. Für eine gute Kanaltrennung sorgt ein ALPS RK27 Pentiometer. Über die Low- und High-Gain-Einstellung kann man die Kanaltrennung nochmal verbessern. Falls irgendetwas nicht stimmen sollte, hat man bei Online-Bestellungen innerhalb der EU ja eh Rückgaberecht.
Den NFB-15.32 habe ich noch nicht persönlich testen können, jedoch den NFB-11.32 mit dem Sabre ES9018 DAC-Chip. Bei diesem Gerät ist mir soweit nichts negatives aufgefallen. Ich hatte das Gerät jedoch nur für einen für einen relativ kurzen Zeitraum hier, da ich das Gerät für einen Bekannten bestellt habe.