9950X3D/DDR5-6000 48GBx2/X870E Aorus Xtreme AI Top/RTX5090/Prime TX 3.1 1300W - plötzlicher reboot?

Speeddeamon

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2013
Beiträge
2.768
Ort
Metropolregion Hamburg
Hallo zusammen,

nun ist es vollbracht, der neue rechner ist zusammengebaut.
Aber leider nicht ohne Probleme.

Der PC startet mitten im Spiel plötzlich einfach neu.
Testvehikel ist derzeit Cyberpunk. Bis jetzt bis auf einmal immer nach 5 bsi 15 Minuten dieses ereignis.
Es ist witzigerweise fast egal wo und wie. Habe 2 Monitore. einen qhd 1440p und einen uwqhd 32:9 monitor.
Der große kann VRR/ Gsync sowie HDR. Der kleine gar nichts davon.
Egal auf welchem der Monitore ich das spiel laufen lasse passiert das gleiche ereignis.
Selbst wenn ich auf dem kleinen VSYNC auf die 60hz anschalte und die GPU bei irgendwas zwischen 15 und 50 prozent last hat tritt das auf.
Einmal ist das auch während eines uncapped CS2 testlaufes passiert.

Verbaut sind

CPU - AMD 9950X3D mit Alphacool core 1 aurora inklusive performance mounting kit
RAM - 2 mal DDR5-6000 48GB CL30-36-36-96 1.35v vin Gskill (Modell F5-6000J3036F48Gx2-TZ5NRW)
GPU - ASUS RTX 5090 Tuf Gaming auf Alphacool Core Wasserblocj
MB - Gigabyte Aorus X870E Aorus Xtreme AI Top
NT - Seasonic Prime TX 3.1 1300W
Disk - PCIE5 NVME Samsung 9100 2TB/ PCIe4 Samsung 990Pro 2TB/ SATA Samsung 870 Evo 2TB/ SATA Samsung 850Pro 512GB


Zur Kühlung:
2x560mm EK Radis mit jeweils 7 Lüfter im Push Pull
2x140mm lüfter hinten
2x 140mm Lüfter oben
1x 140mm Mid Case
Dazu 2xD5 Pumpen samt Aqualis AGB

Die jeweils 7 Lüfter hängen an einem Splitty 9 wodurch die 14 Radi Lüfter direkt über das Netzteil versorgt werden.


Ein erste Vermutung gab es schon von einem Netten Forumler das es vermutlich richtung Netzteil geht.
Was ich noch erwähnen muss ist das ich im Bios einfach noch das EXPO Profil geladen habe. DAran aber natürlich nicht weiter herumgespielt.

Bis auf Expo ist alles Stock und unangetastet.
Bios vor Windows installation auf aktuellsten Stand gebracht.
Windows 11 enterprise ist quasi wie neu mit nur den wichtigsten sachen nciht schon tasuende tools drauf.
Chipsatztreiber sind auch installiert. Aktueller Grafiktreiber von heute der 580.97 Studio Version


Achja, verkabelung Strim ist alles direkt mit den mitgelieferten Original Seasonic Kabeln. Die GPU ist direkt mit dem 12VHPWR2x6 Kabel verbunden.

Auf anraten EXPO würde ich jetzt nochmal als Step 1 rausnehmen und gucken was passiert.

Ich hoffe ihr könnt mit mir zusammen das ganze eingrenzen.

Vielen Dank vorab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
B

Bei 0.13 kannst du schauen was du für einen Cycle an min brauchst und das dann hochaddieren. Wird bei 96GB knapp 4h laufen
nach 15 min umgesprungen auf 2. Sind irgendwas um bei 6h für 25
 
Jetz war ich mit dem hund draußen.
In der Zeit ist er abgeschmiert beim test...
Kann ich sehen wie lange er das durchgehalten hat?
Zumindest ist das das erste mal das er direkt beim nur RAM testen abgeflogen ist.
Das deutet dann wenn ich nicht völlig blöde bin daraufhin das es tatsächlich an diesem liegt?
Oder halt am Memory Controller? Aber wie schließe ich was aus?


Im Zweifel einen ticken höher und nächster Testlauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, ordentlich saft draufgeben
solche probleme sind immer der grund warum ich vorher in die qvl schaue, dann weiss man wenigtens das es nicht am ram liegt
 
genau, ordentlich saft draufgeben
solche probleme sind immer der grund warum ich vorher in die qvl schaue, dann weiss man wenigtens das es nicht am ram liegt
Habe ich auch aber das eine Kit was drin stand von Gskill ist hier in DE Goldstaub bzw inzwischen brutal teuer.
Und dann hab ich parallel geschaut was das nächstbeste sein würde.
Und bin dann bei denen gelandet die ich jetzt habe.

Wenn alle stricke reissen muss ich gucken das ich die sonst weiterverticke und mir ein passenden satz holen.

Aber auch von den angeblich tausend kompatibelen Adata kits hab ich hier bei uns nirgends eins finden können...
Ist eh seltsam das die dinger alle nur bei proshop gelistet sind.
 
ich bin jetzt kein ram experte aber double sided sticks mit grosser kapazität war schon immer schwierig
vielleicht kriegst du es garnicht ans laufen, vielleicht mit bios update
ich denke vince weiss mehr
 
geh mal mit der VDDP auf 1.15V und VDDIO auf 1.4V und probier es laufen zu lassen. Geht es nicht ist dein Memory Controller zu Schwach und du musst auf 5800 oder 5600 runter
Und selbst dann vermutlich nachhelfen richtig?

Ok ich zieh mal beides hoch und lass den rechner an.
Dann kann ich mich morgen früh nochmal melden.

Morgen über Tag bin ich weg und dann erst vermutlich Abends einen weiterne Testlauf.
Je nachdem was jetzt hier rauskommt...


Edit:

So sind jetzt die settings
1755293668768.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist leider auch abgeschmiert.
Schätze nach so ca 20 bis 30 min

:-(
 
Du kannst auch mal prüfen wie weit du die Timings bei 5600 MHz Ram Takt senken kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok verstehe.

Ich versuche zu zusammenzufassen .

1. Ich könnte gucken das ich das Kit mit der CPU ohne Expo aber mit mehr Spannung irgendwie stabil bekommen. Weiterhin könnte eine zukünftiges BIOS Update dann Expo ermöglichen bzw Stabilität erhöhen?

Btw der vorbesitzer hatte diesen ram und sagt der lief stabil:
Corsair CMP32GX5M2B6000Z30

2. Ich könnte die CPU abstoßen und eine andere kaufen in der Hoffnung das der IMC dort von besserer Qualität ist? Damit könnte ich dann ram und mainboard eventuell behalten.

3. Ich kaufe ram der exakt in der qvl Liste steht in der Hoffnung das der dann stabil läuft? 32gb Module oder aber immer noch 48gb Module? Geht Expo mit 4 Modulen?

Hab ich was vergessen?
 
3. Ich kaufe ram der exakt in der qvl Liste steht in der Hoffnung das der dann stabil läuft? 32gb Module oder aber immer noch 48gb Module? Geht Expo mit 4 Modulen?
Wie schon 2x erwähnt, der 2x32GB Kingston 6000MHz CL30-36-36 Ram aus meinem Post 18 sollte auf jeden Fall kompatibel sein.
Wenn dann nur 2 Ram Riegel, weil mit 4 Ram Riegeln hast du wieder das gleiche Problem mit dem Ram Controller.
Ausserdem steht bei Memory socket support in der Ram Liste ob 4 Ram Riegel kompatibel sind, und das ist meistens nicht der Fall.
Kompatibel laut Gigabyte Speicher-Kompatibilitätsliste für dein X870E AORUS XTREME AI TOP ist z.B. der Kingston KF560C30BBEAK2-64 (2x32GB DDR5-6000, CL30-36-36), mit Hynix A-Die Ram Chips.

kingston.jpg

Gigabyte Speicher-Kompatibilitätsliste für dein X870E AORUS XTREME AI TOP:
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X870E-AORUS-XTREME-AI-TOP-rev-1x/support#support-memsup
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok verstehe.

Ich versuche zu zusammenzufassen .

1. Ich könnte gucken das ich das Kit mit der CPU ohne Expo aber mit mehr Spannung irgendwie stabil bekommen. Weiterhin könnte eine zukünftiges BIOS Update dann Expo ermöglichen bzw Stabilität erhöhen?

Btw der vorbesitzer hatte diesen ram und sagt der lief stabil:
Corsair CMP32GX5M2B6000Z30

2. Ich könnte die CPU abstoßen und eine andere kaufen in der Hoffnung das der IMC dort von besserer Qualität ist? Damit könnte ich dann ram und mainboard eventuell behalten.

3. Ich kaufe ram der exakt in der qvl Liste steht in der Hoffnung das der dann stabil läuft? 32gb Module oder aber immer noch 48gb Module? Geht Expo mit 4 Modulen?

Hab ich was vergessen?
1. ja kann möglich sein, wenns der Imc ist wirds das aber auch nicht retten.
32GB sind auch nur SR und brauchen weniger VSOC.
2. ja kann klappen.
3. vergiss es wenn du 96GB brauchst bringt dir ein anderes Kit auch nicht mehr. 32GB und 48GB sind beides DR und beanspruchen den Imc ähnlich, bringt also auch nichts. 4 Module geht nur mit 3600MTs.

Kannst dir nur 32 oder 48GB holen oder eine andere CPU.
 
1. ja kann möglich sein, wenns der Imc ist wirds das aber auch nicht retten.
32GB sind auch nur SR und brauchen weniger VSOC.
2. ja kann klappen.
3. vergiss es wenn du 96GB brauchst bringt dir ein anderes Kit auch nicht mehr. 32GB und 48GB sind beides DR und beanspruchen den Imc ähnlich, bringt also auch nichts. 4 Module geht nur mit 3600MTs.

Kannst dir nur 32 oder 48GB holen oder eine andere CPU.
Klingt für mich alles einfach nach CPU kacke.

Das man solche spielchen heutzutage spielen muss ist aber schon traurig.
Das war doch früher nicht so deppert?
Heute alles noch mehr auf Kante genäht oder was?
Ich will ja keine Benchmark rekorde aufstellen ich wollte doch lediglich ein stabiles und gut laufendes System mit ausreichend RAM reserven für die Zukunft.

Naja ich werde jetzt erstmal testen in wie weit sich das eventuell doch noch stabilisieren lässt.
Neue CPU geht dann irgendwie immer noch wenns denn wirklich ums verrecken sein muss.

Wie würde ich jetzt beim weitertesten vorgehen?

Expo geladen, Spannung auf gleichen werten lassen und dann nur den Multiplikater für die Frequenz runter?
Oder generell Expo raus und einfach mal schauen ab welcher Spannung er eventuell laufen könnte?

Nochmal Edit:
und was hat es mit diesem 1zu1 oder 1zu2 auf sich was man vielerorts liest?
Habs noch nicht entschlüsseln können


EDIT: ODer hat jemand zufä#llig eine Quelle wie man an diese ADATA 96Gb Kits ran kommt?
Ich hab heute mal 2 stunden lang versucht was zu finden.
Selbst auf Ebay gibts den bumms nicht. Oder aLi Express...

Wirklich allerletztes Edit. Vielleicht mach ich am Ende doch das downgrade auf 32er Module.
Es kommt bestimmt noch eine prozessorgen für am5. Vielleicht hab ich dann dort mehr Glück. Und kann auch nochmal größeren ram fahren.

Ich werde mir mal morgen was brauchbares ordern. Dann ist das nächste woche zeitnah da und ich kann schauen ob es damit dann besser läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man solche spielchen heutzutage spielen muss ist aber schon traurig.
Das war doch früher nicht so deppert?
Heute alles noch mehr auf Kante genäht oder was?
Ich will ja keine Benchmark rekorde aufstellen ich wollte doch lediglich ein stabiles und gut laufendes System mit ausreichend RAM reserven für die Zukunft.
AMD gibt halt nur 5600 als Minimum an. Mehr kann also funktionieren ist aber nie garantiert.
Ist wie auch früher schon Silicon Lottery
Wie würde ich jetzt beim weitertesten vorgehen?
Den Takt absenken und schauen, ob du es stabil bekommst.

Sonst bleibt dir nur dein Kit zu verkaufen und auf 48GB zu wechseln, dann sollte auch 48GB laufen.
und was hat es mit diesem 1zu1 oder 1zu2 auf sich was man vielerorts liest?
Das lässt den IMC mit einem Teiler laufen. Lässt höheren Ram Takt zu.
Könnte man auch testen, bedarf aber an mehr Arbeit und Zeit.
 
Oberklasse Board bedeutet nicht das dort jeder RAM drauf läuft. IMC ist im CPU und der ist kompliziert.
 
Ich Frage jetzt mal blöde:
1755431023297.png


Die sind zbsp nur mit 1,25V angegeben?
Wäre für einen bescheidenen IMC also zugänglicher?
Stellt HynixM ein problem dar?

Die Kingston Module von PCFreak wollen auch volle 1,4v haben. Das traue ich der doofen CPU grade nicht zu wenn ich ehrlich bin.

Crucial hat hier einen spezialfall:
1755431239761.png


Braucht auch nicht volle 1,4 und wäre sogar nur single Ranked ?


GSKILL wären eventuell diese beiden valide?

1755431473425.png


Kingston hat eine ganze armada an Kits, ist nur ein auszug:

1755431724825.png


Wäre es für die CPUZ von vorteil etwas zu nehmen was nicht die volle Spannung benötigt?
Gibt es einen bevorzugten hersteller?
Was sind die unterschiede bei den hynix Chips?`A B M whatever?

Edit:
Da muss auch nix blinken oder so. Das ist mir völlig egal.
 
das einzige SS von crucial wohl die beste option wenn es denn 2x32 sein müssen und 5600 wird laufen
mit 2x24 hättest du noch viel mehr auswahl, auch welche mit bessren timings
 
Ich Frage jetzt mal blöde:
Anhang anzeigen 1133518

Die sind zbsp nur mit 1,25V angegeben?
Wäre für einen bescheidenen IMC also zugänglicher?
Stellt HynixM ein problem dar?

Die Kingston Module von PCFreak wollen auch volle 1,4v haben. Das traue ich der doofen CPU grade nicht zu wenn ich ehrlich bin.

Crucial hat hier einen spezialfall:
Anhang anzeigen 1133520

Braucht auch nicht volle 1,4 und wäre sogar nur single Ranked ?


GSKILL wären eventuell diese beiden valide?

Anhang anzeigen 1133524

Kingston hat eine ganze armada an Kits, ist nur ein auszug:

Anhang anzeigen 1133526

Wäre es für die CPUZ von vorteil etwas zu nehmen was nicht die volle Spannung benötigt?
Gibt es einen bevorzugten hersteller?
Was sind die unterschiede bei den hynix Chips?`A B M whatever?

Edit:
Da muss auch nix blinken oder so. Das ist mir völlig egal.

Das ist ja die Speicherspannung selber, das hat so mit der CPU ja nichts zu tun. Meine wollen auch 1.4V haben das es ordentlich heizt^^ Sonnst schaffen die den Takt und die Timings nicht... Die laufen aber auch ganz normal mit 1,1V, dann halt auf einem niedrigeren Takt und andere Timings. Mit dem IMC muss man halt Glück haben, das ist bisschen blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh