Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.891
<p><img src="/images/stories/galleries/reviews/2013/evga-gtx780ti/evga-gtx780ti-logo.jpg" width="100" height="100" alt="evga-gtx780ti-logo" style="margin: 10px; float: left;" />Mit der <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/28513-nvidia-geforce-gtx-780-ti-im-test.html" target="_self">GeForce GTX 780 Ti erreichte NVIDIA</a> die Krönung der eigenen GPU-Entwicklung, lässt sich dies in Sachen Preis aber auch ordentlich bezahlen. AMDs Radeon R9 290X ist in weiten Teilen geschlagen und anders als bei der Konkurrenz dürfen die Partner von NVIDIA ihre Modelle auch in Sachen Kühlung anpassen. <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/28614-inno3d-ichill-geforce-gtx-780-ti-herculez-x3-ultra-im-test.html" target="_self">Die Inno3D iChill GeForce GTX 780 Ti HerculeZ X3 Ultra...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/28690-evga-geforce-gtx-780-ti-superclocked-mit-acx-kuehler-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>









...Außerdem 563€ (günstigste Referenz 780er ti) abzüglich der ca. 40€ die man fürs Spielebundle bekommt macht noch 523€ gegen 330€ sind bei weiten nicht das doppelte (Rechnen scheint auch nicht deine Stärke zu sein)...Und es geht noch weiter - deine Gigabyte 290er lieferbar kostet 349€, nen MK-26 mit vernünftigen Lüftern kostet ~ 80€ - macht zusammen 430€
... Aber da bist du dann preislich gleichauf solange bei der 290er keine Customs verfügbar sind




