9800Pro Kauf - Doch welchen Hersteller ??

KimmY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
2.632
Ich bin schon seit einer Weile am überlegen was ich mir für eine Karte hole nun hab ich mich für die 9800Pro entschieden da diese wirklich momentan das beste P/L Verhältnis hat und ihre Leistung auch noch die nächsten Monate mit andren Karten mithalten kann !! ...


... Doch nach dieser Entscheidung wartet auch schon die nächste auf mich welcher Hersteller kann mich am besten von seiner Karte überzeugen ??


1. Gibt es grundsätzliche Unterschiede bei den Herstellern ??

2. Kann man Leistungsdiffernzen in Benchmarks ausmachen ??


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ JunkieXL

freut mich ja für dich das du nun dem 9800pro-Club beigetreten bist ... doch hat das nix mit meinen Fragen zu tun !!
 
die unterschiede werden zum grössten teil die ausstattungsmerkmale sein. bei günstigen anbietern sind evt. nur die kabel und ne treiber cd dabei, bei anderen evt. nochn spiel etc. . das zweite ist der service, guter service kostet viel, bekannte firmen lassen sich NAMEN und Service gut bezahlen.

in benchmarks werden alle in etwa gleich sein, is ja der gleiche chip unterschiede höchstwahrschienlich nur erst beim übertakten sichtbar (welcher speicher verbaut ist und vieviel mhz der mitmacht)
 
@ Riptor


... danke, das is genau das was ich gesucht hab nach diesen Bench`es ist die Powercolor mein Favorit - da sie auch ohne oc ne nette Leistung hat und ich mir nicht sicher bin ob ich überhaupt oc`n werde !!
 
in dem test ist ja die powercolor mit 400/760 getaket

ist das bei jeder so ???

oder hat die auch nur den normaltakt von 380/340

hab mich auch gewundert warum die soviel besser ist (in den obigen tests) aber bei der taktung :rolleyes:
 
@ Riptor


Was ist an der Club3D besser ? Wenn es nur der Preis ist dann nehm ich trotzdem die Powercolor oder ist es doch was relevantes ?


Ich würde mir die ehh erst nach`m skiurlaub kaufen also so mitte febr. vielleicht hat sich bis dahin nochwas an den Preisen getan !!
 
@ KimmY

von grotten schlecht bis ultra geil... -> OC
Iss bei jeden Hersteller was dabei !
Du solltest Dir lieber nen "KULANTEN" Shop mit ner möglichst großen
auswahl von 9800 Modellen/Herstellern aussuchen...
Wenn X von Hersteller Y nix taugt -> ne andere Marke aus den selben shop nehmen <- denn die anderen vom selben Hersteller werden dann auch nicht sehr viel besser sein -> minderwertige Serie (großeinkauf)
"und dem >Shop gegenüber isses auch fairer denn was kann der schon dafür das die Karte sich schlecht übertakten lässt ! ;) :d

*So würds ich zumindest machen!*
und so iss zumindest des Risiko geringer ->wieder ne schlecht übertaktbare Karte zu bekommen...
->geringer -> nicht ausgeschlossen :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Katao
in dem test ist ja die powercolor mit 400/760 getaket

ist das bei jeder so ???

oder hat die auch nur den normaltakt von 380/340

hab mich auch gewundert warum die soviel besser ist (in den obigen tests) aber bei der taktung :rolleyes:

760 = 380 Mhz

Ist nur ne blöde "DDR-Schreibweise", wo man sinnlos alles verdoppelt. ;)

@ KimmY: Meinte eigentlich die Sapphire. ;) Die Powercolor ist kaum besser, kostet aber 309 Euro... Die Sapphire Radeon 9800 Pro kostet gar nur 269 Euro und bringt die gleiche Leistung. Dann setzt sie sich sogar auch vor die Club3D, da diese 275 Euro kostet. 40 Euro mehr für die Powercolor würde ich nicht mehr ausgeben.

Hier nochmal aufgelistet mit Review:

Powercolor Radeon 9800 Pro für 309 Euro
Club3D Radeon 9800 Pro für 275 Euro
Sapphire Radeon 9800 Pro für 269 Euro
 
@ Riptor

... und was soll ich machen wenn es die Powercolor 9800Pro schon für 277,20€ gibt ?? Dann hol ich doch lieber die oder ?
 
Original geschrieben von Riptor
760 = 380 Mhz

Ist nur ne blöde "DDR-Schreibweise", wo man sinnlos alles verdoppelt. ;)


Hier nochmal aufgelistet mit Review:


ich weis das das nur 380 mhz effektiv sind .... aber normal haben doch die "nur 340 oder täusch ich mich da ¿
 
Normal ist 240MHZ (edit:sollte 340 heißen) beim speicher also 680. Ich hab ne PowerColor und bei der isses auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Katao
ich weis das das nur 380 mhz effektiv sind .... aber normal haben doch die "nur 340 oder täusch ich mich da ¿

Jep, er geht aber von der Oclockten Version aus... :)

@ KimmY: Machst damit auch nichts falsch, nein. Die Unterschiede sind sowieso gering.
 
Hi Kimmy,
ich hab mir vor einem halben Jahr die Radeon 9800 Pro 128 MB von PowerColor für 350€ geholt und bin mit der super zufrieden. Dabei waren halt die Kabel und dazu noch paar Spiele Comanche 4 usw. Also für den Preis damals konnte ich nicht meckern.
Leider muss ich dazu sagen, das nach 2 Wochen der Kühler auf dem Chip schlapp machte, da ich nicht die Grafikkarte einschicken wollte, hab ich mir kurzerhand die Zalman Heatpipe geholt. Die Kühlt auch die super und sieht gut aus.

Also ich bin eigentlich bis auf den Kühler zufrieden mit der Grafikkarte, ich mein ich zahl ja doch nicht 50-100 € mehr für den Namen des Herstellers, da verzichte ich darauf und hoffe das die Grafikkarte keine mukksen macht.:fresse:
 
Hab ne 9800pro von sapphire und die graka rockt richtig! würde ich nur empfehlen! Bei mir waren auch nicht mehr als Kabel und ne Treiber CD drin - ist auch gut so, weil ich für sowas wie TR AOD nix dazuzahlen will...
 
Naja den original Kühler würde ich so oder so ab montieren da ich schon seit 3-4 Monaten die Zalman Heatpipe "C" im Schrank liegen hab !!

Zubehör ist mir auch nicht wichtig Treiber, Kabel das reicht mir !!


... von daher schau ich wie die Preise mitte Febr. sind wenn ich bestellen will und entscheide mich dann zwischen der Powercolor und der Sapphire !!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh