9800m gtx problem

niedermayr12

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
2
hallo jungs

bin neu hier, und hab schon mal die erste frage. hab ein nexoc odin e805/2 laptop mit einer 9800m gtx. die eine reicht mir im moment nicht mehr, brüchte mehr leistung zum spielen.

ich könnte eine 2te in sli dazu geben, weiß aber nicht wo ich die kaufen soll. und dann wollte ich noch wissen, ob mann auf eine bessere graka umsteigen könnte? 460 z.b.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meines wissens nach hat das odin e805/2 bereits 2 9800m gtx im sli verbund, also kannst du da nichts mehr machen leistungsmäßig. 2 9800m gtx sli sind bei aktuellen spielen auch in der tat stark überfordert meiner meinung nach. aufrüstbarkeit ist bei laptops nicht oder kaum gegeben, deshalb ist es sowieso für gamer eigtl nicht sinnvoll geld in einen starken laptop zu stecken um mit ihm zu zocken, aber vllt bist du viel unterwegs berufsmäßig oder ähnliches deshalb sag ich da lieber nichts zu. ansonsten ist ein starker desktop pc für zuhause und ein laptop für unterwegs zum arbeiten die beste lösung da insgesamt immer noch deutlich billiger.
 
Hi,
wollte auch meine GT240m 1024MB austauschen gegen ne 460er Mobile, denn CPU/Ram haben ausreichend Leistung. Aber ich finde keine Karte:(
 
sry für meine dumme frage aber kann man überhaupt grakas in notebooks austauschen ? das sind doch eigentlich keine karten so wie die normalen, sondern der grafikchip ist meines wissens nach auf das motherboard integriert.
 
Kann man machen aber nur in begrenzte Notebooks wie Clevo gaming machine mit MXM slot.
AW sowie einige Asus und MSI geht auch.
 
Genau, es gibt Module zum Austauschen, je nachdem was dort in Verwendung ist... Das ganze geht dann nach Klassen. In der Klasse kann man idR tauschen, zumindest in der Theorie, ob das Board, die Kühlung, das NT oder was auch immer da mitspielen, ist eine andere Frage...

Dennoch halte ich einen Tausch von Notebook GPUs für ziemlich sinnfrei, einfach aus dem Grund, das Zeug ist richtig richtig richtig teuer... Also da legt man für bessere Karten gerne 600€ und mehr auf den Tisch.
Das steht idR in keinem Verhältnis zu einem neuen Notebook.
 
Ich habe die GT240m damals bei Ebay geschossen für 130€ das Klappte wunderbar auch von der Kühlung her.
Gucke dich bei ebay um da gibs sowas ab und zu!

Eagle
 
Neja eine GT240m ist aber leistungstechnisch nun nicht das wahre ;) Da mag auch der Preis noch halbwegs vertretbar sein. Aber wenn das dann in höhere Leistungsklassen geht, sieht das leider schnell ganz anders aus.

Es gab da aber mal so eine Internetseite wo man in dessen Shop diese MXM Module kaufen konnte... Aber mir fällt partu nicht mehr ein, wie die hies :(
 
Ich glaube die gibs ned mehr.... Die habe ich nämlich auch gesucht und nicht gefunden:(

Wgn. GT240, das war auch vor gut 11 Monaten^^, da war die Leistung schon noch ok^^, suche deshlab ja ein Nachvolger und falls es den ned gibt muss evtl. ein neues LP her... Mal sehn!

Eagle
 
Irgendwie bringt mich das nicht weiter um mein problem zu lösen, um mal ein paar fragen zu beantworten, ja die karte kann getauscht werden, ja odin wurde mit 1er oder 2 grafikkarten verkauft, wobei ich nur eine drin hab die 2te graka würde 480 euro kosten, deswegen suche ich eine alternative, z.b. einfach die alte 9800 gegen eine etwas neuer zu ersetzen!

zum them sinn und unsinn eines laptops mit gamer qualitäten läßt sich bekanntlich streiten, bei mir ist es nur so ich bin gamer und im auslabd tätig, habe ständig wechselnde baustellen, somit........ lösung ein gamerbook.

jetzt stellt sich für mich nur mehr die frage, ich akzeptiere einfach das der laptop nicht mehr das gelbe vom ei ist, kaufe ein neues book 2500 euro oder 600 euro graka, oder eben eine neueres nvidea modell.

mfg
 
Probier es halt und schau was du finden kannst... Aber ich sage dir, mit 500€ bist du da erst am unteren Ende. Wenn du was deutlich schnelleres haben willst, wo du dann auch den Unterschied sichtbar bemerkst, so musst du wohl deutlcih mehr hinblättern...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh