9800GTX mit diesen Netzteil möglich?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sollte locker passen....habe ich auch in meinen 2. System...steht meinem Seasonic S12-500 Watt in fast nix nach....

mfg
 
t4ker die 9800GTX hat 2x 6-polige Stromanschlüße, das Netzteil da aber nur einen, irgendwelche Einschränkungen?
 
Bei LC gehen bei mir immer die Alarmglocken los.

Nein, das NT ist nicht für diese Karte geeignet. Passiv-PFC, reelle Leistung von vielleicht 350W und quasi keine Schutzmechanismen vorhanden. Wenn dieses NT kaputt geht, nimmt es den ganzen Rechner mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
steht meinem Seasonic S12-500 Watt in fast nix nach.

Kein Kommentar.

Ich würde das LC Power bei höherer Leistungsanforderungen seitens der Komponenten nicht verbauen. Das Risiko, dass das NT stirbt ist einfach zu groß.

Wie sieht denn der Rest von dem PC aus?
 
Ich hab hier ein 370w NT von be quiet mit mehr Ampere auf der 12v Schiene. Wie Utila schon sagte, das hat vielleicht reelle 350w.
 
Kein Kommentar.

Ich würde das LC Power bei höherer Leistungsanforderungen seitens der Komponenten nicht verbauen. Das Risiko, dass das NT stirbt ist einfach zu groß.

Wie sieht denn der Rest von dem PC aus?

:haha: Hattest du schon beide Netzteile?
Wegen den 2 mal 6 pin sollte es Adapterkabel geben...

Das du jetzt dann kein System mit nen Quad QX6800 oder Q9550 haben darfst ist klar...

Jedoch sind MANCHE LC Power Netzteile besser als viele immer denken...

Immer dieses Enermax gehype und der Keim. Ich kann es nichtmehr hören. Es gibt auch andere Hersteller die das können. Billig muss nicht IMMER Schrott sein.

Wie gesagt bei mir hat das LC auch en X2 4800+@3,2Ghz und ne 8800GTX gefressen...dazu gibt es ja adapter

mfg
 
Das hat nicht mit "Enermax gehype" zu tun. Ist ja schön das das LC bei dir keine Probleme macht, allerdings ändert das nichts an der Tatsache, das diese NTs einfach nur schäbig sind.

Die Entscheidung trifft selbstverständlich der TE, aber von mir gibts halt kein grünes Licht auf Grund meiner eigenen Erfahrungen mit LC-Netzteilen.
 
Kein Kommentar.

Ich würde das LC Power bei höherer Leistungsanforderungen seitens der Komponenten nicht verbauen. Das Risiko, dass das NT stirbt ist einfach zu groß.

Wie sieht denn der Rest von dem PC aus?

In meinem PC steht es dem nichts nach! Es macht für mich einfach keinen Unterscheid welches verbaut ist. Bei beiden ist das System 100% stabil.

Der TE hat ja nun paar verschiedene Meinungen. Soll er einfach entscheiden. Denke blos die hälfte die sich hier meldet hatte noch nie en LC Power NT.
Und warum soll ers ne probieren. Wenn das 20€ NT stirbt ist doch fast egal :coolblue:.
 
Unwahrscheinlich :> Man denkt ja soweit sind sie....

Hatt doch fast jedes NT? Also in den Belastungstests wo die LC Power Netzteile abgeraucht sind im P3D Effizienstest, da haben die nie was mitgenommen.

nfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigene Erfahrung aus dem Kundenkreis: Drei LCs, die den kompletten Rechner mitgenommen habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh