9800 Pro mit R360 @ XT -> Fragen inside

DoNuT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2003
Beiträge
1.968
Ort
St. Peter am Ottersbach, Österreich
also, da ich mir jetzt gezwungenermaßen ne Sapphire 9800 Pro geordert habe und ich da ein paar geschichtlein mit lieferengpässen und verbauten R360-chips gehört habe, frage ich mich, was das für vorteile hat, außer dass irgendwo 9800XT steht.... :confused:

  • kann man dann den Tempsensor bzw. overdrive nutzen?
  • Performancevorteile? (glaube aber kaum)
  • auch bei 128MB-Karten? probleme wegen speichergröße (afaik gibts ja keine 128mb-XT's)
  • sonst noch was....? :confused: :rolleyes:

ich möchte die fragen nur klären, da ich mir keinen eventuellen vorteil entgehen lassen will und z.b. ne temperaturauslese auch beim overclocking intressant wäre (obwohl das mit wakü nicht kritisch werden sollte) :)

btw.: wenn's so nen thread schon gab, bitte closen @ mods - ich hab die suchfunktion bemüht, aber nur einen gefunden, da gings aber nicht um den R350-mangel und den resultierenden R360-verbau...

mfg,
DoNuT
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
perfirmance ins sofern das die meistens höher im oc gehen[eben xt chips]

und doch es gibt 128iger xt hab ich hier irgendwo mal gelesen und verlinkt gesehen-keine mir bekannten probs

tempsensor ist meine ich nicht da weil das ja n extrachip ist
 
Jo, also OCing geht nicht wirklich höher.
OCing is glück, aber der XT Takt ist bei neuen Karten fast immer drin, egal mit welchem Chip (R350/R360).
Schneller is die Karte also nicht, Probleme wird sie auch keine haben.
 
naja, dann gibts nicht wirklich nen grund - wäre intressant, wenn sie vielleicht mit mehr spannung befeuert werden wie die FX-karten mit nem 5950er-bios, wenn ich mich nicht täusche....... :)

taktratenmäßig werd ich mit XT-niveau kein problem haben, oder sind das in ungnade gefallene R360, die nicht so hoch wollten? :confused:
 
Hi!

So wie ich es bisher verstanden habe, wäre eine 9800Pro auf XT-Niveau getaktet auch exakt genauso schnell wie eine echte XT?

Oder hat die XT noch andere Unterschiede ausser der Taktrate und dem Temperatursensor?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da es mir bei einer zukünftigen Kaufentscheidung helfen könnte.

Gruß,
Frittenbude
 
Frittenbude schrieb:
Hi!

So wie ich es bisher verstanden habe, wäre eine 9800Pro auf XT-Niveau getaktet auch exakt genauso schnell wie eine echte XT?

Oder hat die XT noch andere Unterschiede ausser der Taktrate und dem Temperatursensor?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da es mir bei einer zukünftigen Kaufentscheidung helfen könnte.

Gruß,
Frittenbude

ich meine von der geschwindigkeit gibt es keine unterschiede.
 
OK, dann mal vielen Dank soweit an Euch.

Noch was fällt mir gerade ein:

Also treibermäßig gibt es auch keine besonderen Optimierungen bei Erkennung einer XT?

Ciao,
Frittenbude
 
so, die karte lag schon seit gestern zuhause *grml* :asthanos:

leider kann ich sie erst am sonntag antesten - aber den kühler hab ich schon mal entfernt und siehe da -> es ist ein R350 :rolleyes:

aber egal, am sonntag wird das ding erstmal ausgebencht, bis der heattrap-kühler glüht :d
 
okay, ich schieb den hier nochmal, weil mein kumpel ein problem mit seiner 9800 SE AIW hat.....

er hatte in far cry grafikfehler (vor allem beim wasser), deswegen hat er von Cat 4.3 auf 4.4 upgedatet, wodurch wieder der SE@Pro-softmod verschwand, allerdings will das ganze beim 4.4er nicht mehr funzen, das programm spuckt immer "R350 256 Bit 4x1" aus, auch nach gepatchter ati2mtag.sys..... :(

gibts andere möglichkeiten - ist nicht bei den omegatreibern ein softmod dabei?

*edit* ich glaube nicht, dass das ganze auf defekte freigeschaltete pipes zurückzuführen ist -> Nature @ 3DM03 funzte auch ohne fehler mit mod und eine 4.3er-neuinstallation ohne mod brachte auch nix....
 
Zuletzt bearbeitet:
beim omegatreiber ist ein softmod dabei!

wahrscheinlich hat er den cat 4.4 mit dem riva tuner versucht zu cracken, das geht bei neuen cat releases meistens nicht - die erfahrung hab ich jedenfalls gemacht
 
Ich meine gehört zu haben ,dass die XT gpu ca. 0.2v mehr hat als die R350 chips.Deswegen erreichen auch nicht alle 9800 Pro XT tackt wie z.B. meine :(. Da die 9800 Pro auch kein Xt layout hat,wirste auch keine Tempsensor ect haben. Ob man durch nen Xt Bios +0,2v mehr hat, wage ich zu bezweifeln.Also warum überhaupt umflashen ??
 
@killerengine: das mit dem Cat 4.4 war auch meine vermutung, mit 4.3 gings aber noch :confused:

naja, er saugt sich jetzt den neusten omega :)

@fry|2k: das hat sich nun ohnehin erledigt mit dem XT-bios, da es wie weiter oben genannt ein R350-chip ist und auf den möchte ich nicht unbedingt ein XT-bios flashen, schwarze screens hatte ich schon genügend nach biosflashs bei der verstorbenen vorgängerkarte 9500 Pro :d

da kommt mir gleich die nächste frage: die 9800 Pro-karten sind in der regeln nicht gelocked, oder? es gibt zwar ein rivatuner-patchscript, aber wenn das der fall wäre, würd ich's wohl sowieso wieder über bios lösen :)
 
ja, schon klar - die topmodelle waren normal nie gelockt, sprich 9700 Pro früher.... nur meine vorherige 9500 Pro brauchte ein bios-update, sonst wurden die taktraten nicht übernommen, hätt ich bei der 9800 Pro schon rechtzeitig gemerkt, aber ich kann sie ja noch nicht einbauen *damn*
 
sorry, ich schieb den hier nochmal aus aktuellem anlass:

die karte ist eingebaut, nach standardbenches in 3dm 01/03 mal 18.xxx/5.800.....

mittels ATI-Tool schon mal den max. coretakt ermittelt, also ungefähr 380@460 MHz sind drin..... beim speicher gabs wohl nen bug, da hat er sich unter standardtakt zurückgesetzt und ich habs eben mal mit 355 MHz versucht, was andere mit ihren sapphires auch locker geschafft haben - nach einem run gabs zumindest keine sichtbaren mängel in 3dmark03, aber ich werde es ohnehin bei den folgenden zocktests sehen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh