9800 GX2 durch eine 5850 ersetzen?

YoJo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2008
Beiträge
1.353
Ort
Karlsruhe
Hallöchen,

Habe hier ein etwa 1 1/2 Jahre altes System was aus folgenden Komponenten besteht:

Q9300@3,3Ghz
XFX 680 SLI Board
8 GB Corsair DDR2-800 RAM
9800 GX2@stock

Zur Zeit reicht die Leistung eigentlich noch für alle möglichen Spiele aus. Da mir die 9800GX2 allerdings mit der Zeit einfach zu viel Strom frisst (System braucht im Idle fast 200 Watt) und einfach zu laut ist habe ich mir eine Aufrüstung auf eine 5850 überlegt.

Wie viel Performancezuwachs könnte ich also mit einer 5850 in dem oben genannten System gegenüber der 9800 GX2 erwarten? Finde im Internet nicht wirklich passende Benchmarks.

PS: Falls das eher in die Kategorie Aufrüstforum fällt - bitte verschieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt natürlich auf die Auflösung drauf an, aber 20% mehr Performance sollte die 5850 schon haben eher mehr.
 
Ohne AA ist die 9800 GX2 etwa 5% schneller als eine GTX 280.
In 1600x1200 mit 8xAA/16xAF sinds aber schon - 238% fps !

Die HD 5850 ist etwas flotter wie eine GTX 285 (ohne AA sind es im Schnitt 5% Unterschied, mit 8xAA in 1920x1200 bis zu 20% !) , die wiederum 10% flotter als eine 280er ist.

Also lohnt der Wechsel für dich schon - vor allem, wenn du gerne AA aufreißt und mit mindestens 1680er Auflösung spielst ! :)


Die GTS 250 sollte dank 1 GB VRAM zwar etwas flotter mit hohem AA als die GX2 sein, aber den Wert kannste - vorausgesetzt es wird mit 8xAA gebencht etwa als Referrenz nehmen:

http://www.computerbase.de/artikel/...850_crossfire/18/#abschnitt_performancerating

Da ist die HD 5850 meilenweit schneller !


MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung ist 1680x1050 - AA wird auch gerne hochgeschraubt.

So gesehen habe ich ja dann noch DirectX11-Möglichkeit, wobei das jetzt nicht wirklich der Kaufgrund für mich wäre.
 
In einigen Games wie Grid zum Beispiel geht der 9800GX2 durch die 512MB schon der VRAM aus, wennst AA hoch drehst.
Mit der 5850 machst nichts falsch, mit Grid 2 und den neuen STALKER kommen heuer noch zwei DX11 Kracher.
 
Lässt man DX11 außen vor, lohnt sich der Wechsel trotzdem für dich - deutliche Mehrleistung mit hohem AA, aber weniger Vebrauch und vor allem doppelten VRAM effektiv ! ;)

E: DiRT 2 ist es - GRiD 2 dürfte frühstens Ende 2010 kommen ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das positive Feedback - denke man dann steht meine 9800 GX2 demnächst hier zum Verkauf bereit :d
 
bei der Bucht bringen die 9800GX2 Karten noch 130-160 € ;)
 
Wenn die so unglaublich schneller sind als die ATI´s wird halt eben nochmal aufgerüstet. :d

Warten kann man natürlich immer - will ich aber jetzt nicht^^
 
Das lohnt sich alleine schon deshalb, weil man von den Mikrorucklern wegkommt und die fps mehr Wert sind. Ganz nebenbei hat man auch mehr Rohleistung, mehr Speicher, weniger Stromverbrauch, etc.
 
Von Mikrorucklern war ich eigentlich bisher so ziemlich verschohnt gewesen - Gott sei Dank :d

Hab mir eventuell überlegt ein kleines Review zu machen - also Leistungsvergleich zwischen 9800GX2 und 5850. Gibts irgendein Programm, mit dem man die FPS-Verläufe anzeigen lassen kann? Fraps kann ja z.b. nur den aktuellen Wert anzeigen. Gibts da was kostenloses im Netz?
 
Der Begriff Mikroruckler wird oft missverstanden. Mikroruckler heißt nicht, dass die Framerate immer wieder kurz in den ruckelnden Bereich einbricht, sondern dass die Zeitpunkte, zu denen ein Frame gerendert wird, nicht gleichmäßig verteilt sind. Bei 60 fps hast du gefühlt vielleicht nur noch 40 fps. Beides fühlt sich flüssig an, aber mit einer Single-GPU-Karte, die 45 fps erreicht, hast du das gleiche gefühlte Ergebniss.
Fraps kann die Frametimes aufzeichnen:

frapsedwl.png


Mit der Benchmark-Taste (hier "F11") startest und beendest du die Aufzeichnung der Frametimes. Ich hab ein Programm geschrieben, mit dem man die Frametimes auswerten kann. Hier ein Beispiel von einer GeForce GTX 295 bei Verwendung von einer und zwei GPUs. Das obere Bild zeigt die momentane Framerate (rosa Punkte) und die durchschnittliche Framerate (blaue Linie) in Crysis DX9 mit 8xSQ-AA in 1680x1050 auf der GTX 295 ohne aktiviertes SLI, das unter Bild entsprechend mit aktiviertem SLI:

crysis_8xsqaa_gtx295_sh6hv.png


crysis_8xsqaa_gtx295_si6ua.png


Während sich die momentane Framerate ohne SLI stets in der Nähe der durchschnittlichen Framerate aufhält, macht die momentane Framerate mit SLI permanent heftige Sprünge von ungefähr 23 fps auf ca. 68 fps. Die resultierende gefühlte, mittlere Framerate beträgt deshalb nur 27 fps statt den rechnerischen 36 fps.
Das Ganze lässt sich auch auf höhere fps-Bereiche übertragen. Dann hat man gefühlt z.B. nur 50 fps statt rechnerischen 70 fps. Beides flüssig, aber der gefühlte Vorteil gegenüber Single-GPU ist halt nicht so groß wie man es von zwei GPUs erwartet.
 
@ YoJo

Ich halte ein Wechsel zu der HD5850 auch fernab des Leistungszuwaches für sinnvoll. Die Gründe wurden ja schon genannt.

-Im Idle u. Load ist der Stromverbrauch (ohne tiefgreifende Modifikationen) üppig, bei der HD5xxx ist dieser extrem niedrig.
-Keine Mikroruckler (die habe ich aber nicht als sehr störend empfunden).
-Die Hitze verlässt rückwärtig komplett das Gehäuse statt zu 90% in den Innenraum gepustet zu werden. Die HD ist auch leiser und der Rest-PC wohl kühler.
-Die 512MB RAM+ ineffizientes Speichermanagement stellen einen gewaltigen Flaschenhals dar. AA in höheren Auflösungen war nicht mehr möglich, da alles zu einer Ruckelorgie verkam. Die Ati ist auch hier besser.
-DX11 statt DX10.

Der Vergleich zwischen beiden Karten würde mich auch interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkten Vergleich gibt es nicht, aber vergleich mal eine GTX 280 mit der 5850. Die GTX 280 tritt der 9800GX2 schon bei hohen Auflösungen mit AA kräftig in den Hintern.

@Hardwarekenner

Heuer kommt von NV nichts mehr, wenn die einen Launch planen würden, würde jetzt schon massiv Werbung damit gemacht.
 
Spasstiger:

Wäre super wenn ich dein Programm für ein kleinen Test verwenden dürfte.
Würde mich dann noch mal an dich wenden, wenn die 5850 bei mir ist (Was ja durch die Lieferengpässe doch etwas dauern könnte :d)
 
Spasstiger:

Wäre super wenn ich dein Programm für ein kleinen Test verwenden dürfte.
Würde mich dann noch mal an dich wenden, wenn die 5850 bei mir ist (Was ja durch die Lieferengpässe doch etwas dauern könnte :d)

Kannst dich dann gerne bei mir melden. Das Programm existiert bisher nur für Matlab, wollte evtl. noch eine Standalone-Variante davon programmieren. Außerdem ist noch ein Artikel bei 3DC geplant, wo ich die ganze Materie etwas genauer beleuchte. Vorher will ich auch keinen Code veröffentlichen. Aber ich kann dir gerne die Diagramme erstellen lassen.
 

wäre es marketingmäßig nicht sinnvoller dann auch massiv werbung mit dem release in 4 wochen zu machen, damit die leute eben nicht karten der konkurenz kaufen und den termin eben nicht geheim zu halten?

denn was für einen sinn hat es diesen zu verheimlichen?
die konkurenz verkauft bereits ihre karten und nvidia muss ja reagieren, nicht ati...
 
Ach die Chip hat sich einfach ein paar Artikel der letzten Wochen zusammengeklaubt und daraus einen eigenen auf Deutsch gemacht. Alles kalter Kaffee. Ist eh total runtergekommen das Blatt, wenn ich schon deren "Gadgets" Ecke mit Playboyelementen sehe ... :kotz:
 
Die direkt nach Launch gekauften Karten verlieren immer am meisten Wert. Das ist wohl jedem bewußt, der direkt zuschlägt. Nur ist es manchen egal und wenn nVidia dann mal wieder was aus der Tasche zaubert, bin ich auch gerne bereit, mir wieder was Neues zu kaufen.
 
Ich denke nicht, dass die HD 5800er Karten dann soo massiv an Wert verlieren würden, wäre NV deutlich flotter.

Man senkt dann die Neupreise vielleicht auf 170 - 180€ bei der HD 5850 und 280 - 300 € bei der HD 5870. Außerdem kommt ja auch noch die HD 5900er Serie. Wenn 2 Modelle erscheinen sollte zumindestens die "HD 5970" schneller als die "GTX 380" sein.

Ich denk mal NV wird eine UVP von 400 - 450€ setzen, sollte die etwas schnellere 5900er mit etwa 500€ daher kommen. Die G300 Dual-GPU Version kosten dann aber sicher 550 - 650€. ;)


E: In dem Fall sollte man für ne gebrauchte HD 5870 noch um die 250€ und für ne HD 5850 etwa 150€ verlangen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 9800GX2 lüppt nocht ganz gut, ich kann noch warten mit der Aufrüstung, muss ich halt etwas mit den Spieleeinstellungen runtergehen.
 
kommt eigentlich eine 295 in frage? kostet ja fast das gleiche?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh