9800 Gtx+ ???

Christoph0815

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
8.127
Hallo !

Schon wieder was was mein Kumpel gefragt hat: er meinte es gäbe mittlerweile eine Geforce9800 GTX+ ??!
Sozusagen eine "Antwort" auf die HD4850.....
Ich habe zwar schonmal was davon gelesen, aber so wie ich es verstanden hatte war die "GTX+" einfach eine GTX mit neuem Treiber !!?

-Christoph0815
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, das ist eine 9800GTX mit einem 55nm Chip, der etwas kühler bleibt und zudem noch ein wenig höher getaktet ist, mehr nicht!
 
Hmm... so weit ich weiß ist eine 9800GTX ja nicht unbedingt besonders warm !!?
Falls er sich also eine 9800GTX kauft und die etwas hochtaktet sollte das aufs Gleiche rauskommen !!? Um wieviel höher ist die "+" denn getaktet ??
Wo gibts denn die 9800GTX+ ?? Ist die schon erhältlich bzw. auch als "GTX+" gekennzeichnet ??

Fragen über Fragen... ;)
 
9800GTX - 675/1688/2200
9800GTX+ - 740/1836/2200

Aber in Sachen OC geht da sicher mehr durch die 55nm.
 
Gibts die 9800GTX+ schon irgendwo ? Und wie teuer kommt die ??
Ich selber hab zumindest mal keine gefunden die mit "+" gekennzeichnet wäre... :(
 
Hab auch noch keine gesehn, .. hab mich aber auch nicht wirklich informiert.
Kosten wird sie wohl nicht mehr wie die "normale" 9800GTX.

OC sollten so 850MHz Core und rund 2200MHz Shader gehen.

Edit: Auch Speicher geht sicher auf 2500MHz und mehr.
 
Das ist glaube ich überflüssigste karte die es gibt :lol:
 
Ganz ehrlich.. der G92 war immer scheiße und wird es auch immer bleiben.
Die Karte kostet doch sicher wieder 220€++, das lohnt dich mal überhaupt nicht!
 
tolle antwort von nvidia, mit der leistung kommt man zwar weiter in richtung 4850, aber vom preis werden sie sich noch weiter entfernen...
 
okay 175€ zzgl Versand ist das günstigste atm..

Wenn man bedenkt wie viele 9800gtx es noch gibt kann die + nicht einfach den selben preis haben. denke da muss man schon drauf zahlen, wird sicher 200€ sein.

mfg
 
nV wird auch noch lernen dass man den Kunden nicht ständig mit künstlich hochgetakteten Karten bei der Stange halten kann.
 
nV wird auch noch lernen dass man den Kunden nicht ständig mit künstlich hochgetakteten Karten bei der Stange halten kann.

Solange es Käufer gibt, die solche Karten kaufen und sich nicht beklagen, wundert mich die Strategie von Nvidia nicht, wären ja auch schön blöd wenn se das ändern würden :fresse:

Wobei die GTX+ wirklich en Schuss in Ofen ist, da sollen se lieber die GTX260 billiger machen und *bäääm* ne sehr gute Konkurrenz zur ATI ist P/L technisch geboren...
 
Wobei die GTX+ wirklich en Schuss in Ofen ist, da sollen se lieber die GTX260 billiger machen und *bäääm* ne sehr gute Konkurrenz zur ATI ist P/L technisch geboren...

Der Punkt ist wohl das die GTX-Reihe relativ teuer in der Produktion ist, und somit eher ungern preislich noch weiter gesenkt wird - auch wenn mittelfristig für NVidia nichts anderes übrig bleibt, wollen sie nicht weiter ins Abseits kommen. Eine gute Leistung haben die Karten ja, keine Frage.

Der Speicher, die Bandbreite, die Baugröße (noch), die höhere Komplexität und somit grössere Ausschussrate machen das Produkt nicht wirklich günstig.

Insbesondere im marktträchtigem Segment hat ATI nun die Nase vorn.

Die GTX+-Aktion zeigt recht deutlich NVidias Unbeholfenheit in diesem Fall, die hatten mit dieser Performance der ATI Karten scheinbar wirklich nicht gerechnet.
 
Solange es Käufer gibt, die solche Karten kaufen und sich nicht beklagen, wundert mich die Strategie von Nvidia nicht, wären ja auch schön blöd wenn se das ändern würden :fresse:

Die Karte soll wohl nicht die riesen Leistungssprung machen, sonder ehr die Produktionskosten des G92 senken, ... zudem wird damit der 55nm Prozess "getestet"
 
Die Karte soll wohl nicht die riesen Leistungssprung machen, sonder ehr die Produktionskosten des G92 senken, ... zudem wird damit der 55nm Prozess "getestet"

Testen wofür? Der GT200 ist ungleich grösser und komplexer also nur bedingt vergleichbar. Da nvidia selbst gar nichts produziert sondern produzieren lässt, kann man durchaus davon ausgehen, dass der auftragsfertiger, weil er 55nm anbietet, den prozess auch im griff hat. Also nochmal, wofür testen? Will man die kunden weiterhin mit G92 derivaten in 55nm veralbern?

Für mich wirkt nvidia im moment ziemlich konfus und hektisch, jetzt wo seit langer zeit mal wieder richtig massiver druck auf ihnen lastet. Die umsatzwarnung und der kurseinbruch zeigen wohl wo die reise für nvidia für den rest des jahres hingeht wenn da nichts passiert. Da müssen sie sich schon etwas mehr reinhängen als nur mit solchen krückenlösungen wie der GTX+.
 
das ist wirklich nur ein schnellschuß... diesmal haben sie ati wirklich unterschätzt!
 
Trotzdem können die nvidia Karten in Gothic3 FSAA ! :p
Und so wies aussieht werd ich das in den nächsten 24 Monaten ordentlich zocken !!! :)
Insofern würde sich eine nvidia Karte schon lohnen... und die 8800er (GTX und Ultra) sind viel zu teuer für das was sie können !!!
Auch die GTX260 kommt für mich auf Grund des Preises noch nicht in Frage....
Insofern wäre die 9800GTX eigentlich die beste Lösung... und schneller als die RV670 GPU ist die G92 allemal !!
 
Ja, aber dann kannst du dir auch gleich eine 4870 kaufen... Die sollte dann so 30% schneller sein, etwa gleich teuer, vllt. ein wenig teurer, und sie ist jetzt verfügbar... Bevor du die GTX kaufst, nimm die 4850 oder 4870, die kann man auch noch übertakten...:d
 
Die Grafikkartenwahl basierend auf so einem crap bugverseuchtem katastrophenspiel wie G3? Muhahaha, viel Spaß.
 
Da greift PhysX der GT200, deshalb die hohen CPU Punkte.

das ja voll die verarsche..

durch den physx mist schaut das ganze aus als wäre die cpu 3 mal so schnell,
das ja lächerlich.
 
Tja die Graka berechnet sowas eben um ein Vielfaches schneller als eine CPU, aber Benchmarks und Spiele sind eben sowieso was völlig Verschiedenes.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh