• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

98 netzwerkbrücke einrichten

Zerogod

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2004
Beiträge
1.216
Ort
Münsterland
Moin Community,
da heute Weinachten ist und ich hier vor langeweile fast sterbe hab ich mal wieder ne Idee.
Ich hab hier noch nen alten rechner mit 250Mhz und 3 GB Festplatte.
Denn wollte ich jetzt sozusagen als server und firewall gleichzeit laufen lassen.
Ich hab mir überlegt dass ich 2Netzwerkarten einbaue und diese dann mit ner netzwerkbrücke überbrücke. So kann der Rechner Tag und nacht laufen und es können Progs wie Edonkey usw laufen. Wenn ich nun das Hauptsys anschalte sollte dies über den server inet bekommen.
Ist dies so möglich?

mfg
Zerogod
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit windows 98 ?

such mal nach CCproxy bei google das kommt dann auf den kleinen rechner und bei deinem hauptrechner stellst du dann die ip des kleinen als gateway ein
 
oder gibt es irgendwie alternative betriebssysteme womit man halt den kleinen als mailserver, fileserver fürs netzwerk, firewall usw nutzen kann.
Die verdratung im Netzwerk sieht dann so aus
attachment.php
 

Anhänge

  • netzwerk.JPG
    netzwerk.JPG
    13,3 KB · Aufrufe: 78
Ich würde da mal eher auf Linux tippen. Bin zwar überhaupt nicht mit Linux vertraut, aber Windows 98 als Server nehmen ... das grenzt an WAHNSINN :fresse:
 
Mit 98 kommst du nicht weit.

Für diesen Zweck solltest du eher auf eines der Linux / BSD-Derivate oder auf einen Win 2k bzw. 2k3 Server zurückgreifen...
 
das Problem ist die Mühle hat nur ne 2 GB Platte vovon ich mindestens 1,5GB noch brauche
 
Welches eignet sich den Gut als Server. Es sollte auf nen PII 233Mhz mit 64MB Ram laufen und nciht mehr als 500MB verbrauchen
 
Du kannst eigentlich alles nehmen. Ich habe mit Gentoo, SuSE, Ubuntu und Debian (etwas lange Release-Zyklen) gute Erfahrungen gemacht. Wenn du dich noch nicht so gut mit Linux auskennst, würde ich dir Ubuntu oder SuSE empfehlen.
 
ich hab mich jetzt entschlossen debian zu nehmen.
Nur gibt es auf den ftp servern so vielie verschiedene images und versionen usw.
Welche muss ich denn jetzt nehmen?
 
Ist nicht bös gemeint, aber wenn du nichtmal weisst welches Image du downloaden musst, dann ist debian nichts für dich.
 
warum is pc1 hinter dem server ?

bei den speicher halt linux oder tu dir win2000 an wird aber kein spaß machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh