HomerJay
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 12.895
- Ort
- ~Hameln
- Laptop
- Apple iPad Pro 13 M4 256GB 5G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- MSI MPG B850I Edge TI WIFI
- Kühler
- Cooler Master MasterLiquid Atmos 240 Black
- Speicher
- 64GB Mushkin Redline ST Black DDR5-6400
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5080 X3 Gaming OC
- Display
- LG OLED42C58LA
- SSD
- 2TB Samsung 980 PRO
- Opt. Laufwerk
- Pioneer BDR-XS07TUHD
- Soundkarte
- Bose Smart Soundbar 900
- Gehäuse
- SSUPD Meshlicious
- Netzteil
- Corsair SF1000 Platinum
- Keyboard
- Cherry KW X ULP
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight 2 DEX
- Betriebssystem
- W10 Pro
Hallo,
da mein Z87 Board kaputtgegangen ist, muss was neues her. Ein altes Sockel 1150 ITX Board finde ich unverhältnismäßig teuer. AMD (auf ITX) ist noch nicht wirklich verfügbar. Da soll es ein G4560 als Übergang (fürn halbes Jahr oder so) werden.
Da ich hier schon ne 960 EVO liegen habe (die ich erst im Laptop verbauen wollte), werde ich Diese mit dem neuen Board nutzen.
Das Asus B150I-Pro macht nen guten Eindruck, aber kann das von ner NMVe SSD booten?
Danke
Edit: Für 30 Euro mehr wäre ein B259 Asus z.B. ne Alternative..aber wohl nicht überaus sinnvoll als Übergangsboard. Oder ist schon bekannt, ob die neuen Intel CPUs drin laufen werden?
da mein Z87 Board kaputtgegangen ist, muss was neues her. Ein altes Sockel 1150 ITX Board finde ich unverhältnismäßig teuer. AMD (auf ITX) ist noch nicht wirklich verfügbar. Da soll es ein G4560 als Übergang (fürn halbes Jahr oder so) werden.
Da ich hier schon ne 960 EVO liegen habe (die ich erst im Laptop verbauen wollte), werde ich Diese mit dem neuen Board nutzen.
Das Asus B150I-Pro macht nen guten Eindruck, aber kann das von ner NMVe SSD booten?
Danke
Edit: Für 30 Euro mehr wäre ein B259 Asus z.B. ne Alternative..aber wohl nicht überaus sinnvoll als Übergangsboard. Oder ist schon bekannt, ob die neuen Intel CPUs drin laufen werden?
Zuletzt bearbeitet: