94 % Marktanteil: NVIDIA dominiert den Markt für Desktop-Grafikkarten

Schlimmer finde ich mittlerweile die Preise für Grafikkarten.
Alles an Hardware ist teurer geworden über die Jahre, aber seit RTX gehts steil nach oben.
Ne 1080 TI war da wo heute ne 5070 TI ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das stimmt so nicht. Du hast in der Vergangenheit oftmals mehr VRAM oder mehr Leistung zum selben Preispunkt bekommen und dennoch waren die Verkaufszahlen nur geringfügig besser.
Da liegt halt das Problem. Es muss günstiger sein, ein ganzes Stück, dann überlegen es sich sogar Fanboys mal anders. Wenn das eigene Produkt nicht überragend besser ist, ist der Preis das einzige Mittel aggressiv Marktanteile abzugraben.
Ob das AMD bei den GPUs aktuell überhaupt will, sie dahingestellt.
 
Warum ist die Steam Survey eigentlich so schlecht?
Steam sollte doch am ehesten in der Lage sein brauchbare Daten zu liefern, quasi jeder Gamer hat Steam.

Und doch hat Steam wahrscheinlich als einziger die halbwegs repräsentativen Zahlen. Oder ist dir eine andere Weltweite Statistik mit ähnlich vielen Einträgen bekannt?
 
Wenn das eigene Produkt nicht überragend besser ist, ist der Preis das einzige Mittel aggressiv Marktanteile abzugraben.

Yepp, darum sieht Nvidia beim Linux-Gaming auch kein Land :fresse: Was die abliefern, mit den Mitteln im Hintergrund, ist ein schlechter Witz.
Aber ja, Linux-Gaming, wer macht das schon... :rolleyes:
 
Und doch hat Steam wahrscheinlich als einziger die halbwegs repräsentativen Zahlen. Oder ist dir eine andere Weltweite Statistik mit ähnlich vielen Einträgen bekannt?
„Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben.“ — Bertrand Russell
 
Du darfst nicht immer von Dir, auf andere schliessen.

Och nö du, würde mir jetzt nicht unbedingt passieren, denn auf das dämliche Marketinggeschwätz, von eher weniger technisch begabten Menschen, mit viel Spaß am kreativem Dummfug reden, gebe ich nichts. Deren Tricks, wie z.B. den Egoschwachen ein Gefühl der Zugehörigkeit vorzugaukeln, habe ich schon als Kind durchschaut... da war mein Bedürfnis an Liebe, durch eine große Familie, auch schon mehrmals fürs Leben gedeckt.

Trotzdem kaufe ich auch einige ihrer Produkte, solange unabhängige Tests die Tauglichkeit und Ansprüche für meine Zwecke bestätigen, Freunde werden wir dadurch aber trotzdem nicht!

Fanboys sind wie die Typen in der Friendzone, "arme" Schweine fürs Leben, wenn man denen was schlechtes über deren „beste Freundin“ sagt, reagieren die auch so ähnlich und genauso peinlich ist es in beiden Fällen jeweils auch mit anzusehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber ja, Linux-Gaming, wer macht das schon... :rolleyes:

Lass mich raten, die Leute die kein Bock auf Windows Gefrickel haben :--D. Das Prädikat Frickel-OS hat sich Windows ja endlich nach so vielen Jahren, auch Dank cooler KI Qualitätskontrolle ihrer Updates, hart erarbeitet!

Leider wieder ein Argument für Linux weniger oder soo. :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde AMD aggressiv über den Preis in den Markt gehen, sähe es dort vielleicht besser aus. Leider tun sie es nicht, obwohl die Produkte in der jeweiligen Leistungsregion sehr gut aufgestellt sind.

Es lohnt schlicht nicht per Dumpingpreis den Marktanteil zu erhöhen. Das 3D Center hat vor geraumer Zeit solch ein Szenario näher beleuchtet.
 
Schlimmer finde ich mittlerweile die Preise für Grafikkarten.
seit RTX gehts steil nach oben.
Ne 1080 TI war da wo heute ne 5070 TI ist.
GTX 580 500€
GTX 780 500€
GTX 980 500€
GTX 1080 500€
Bis hier hatte AMD mit Radeon noch ca 40% Marktanteil.

Dann sank bis RTX 3000 der Marktanteil auf
20%.
RTX 3080 800€

Dann sank Radeons Marktanteil auf 6%
RTX 5080 1300€ (Die Size in mm² fast halb so groß wie eine GTX 1080ti)

An der Inflation liegts nicht. Die ist nur 2,2% in den letzten 10 Jahren.
An TSMC liegt es auch nicht. Intel haut seine besten CPU,s in TSMC 3nm (265K) für 200€ raus.
Für mich ist das eindeutig, dass Nvidia ausnutzt das sie so gefragt sind.
Also alle die ständig Nvidia Kaufen, und sich dann über die Nvidia Preise beschweren, sollten den Zusammenhang sehen.
 
RTX 3080 800€ war aber nicht zu bekommen. Durch das mining gab es da vielleicht eine 3070 für den Preis.
 
Durch das mining gab es da vielleicht eine 3070 für den Preis.
Dafür konnte NVIDIA aber nichts, die fe Karten wurden im fe Shop auch während diese Zeit hin und wieder zur UVP verkauft bei Verfügbarkeit.
 
An der Inflation liegts nicht. Die ist nur 2,2% in den letzten 10 Jahren.
Da würd ich gern hin. In Österreich betrug die Gesamtinflation der letzten 10 Jahre kumuliert bei 39,52%...

Aber stimmt schon allein an der Inflation wird's nicht liegen.

„Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben.“ — Bertrand Russell
Beantwortet meine Frage nicht... Ist so ein Unding in manchen fragwürdigeren Kreisen... Hier hätte ich sowas nicht erwartet.
 
also ich hatte 5080/5090 und davor 4090 und davor 3090 und davor.. ach ihr wisst schon

ich bin jetzt auf ner 9070 XT und was soll ich sagen, mir gehts gut ;)

jahrelang hatte ich das Gefühl die Karten sind geil und ich brauch sie, bis ich festgestellt hatte: eigentlich brauchst du einen Scheissdreck für die paar Games
der letzte Punkt war die MSRP und die tatsächlichen Preis für die 5090 - hier ist ein Punkt erreicht ab dem es _für mich_ Unfug ist...

joa ich hab paar weniger FPS und FSR4 ist nicht DLSS etc, aber in beiden Fällen sinds es AI/Fake FPS, machen wir uns nichts vor

Marktanteile kann Lederjacke gerne haben, jeder soll haben was er will, ich werde in Zukunft erstma AMD kaufen, von mir aus auch auf dem absteigenden Ast²
 
Es lohnt schlicht nicht per Dumpingpreis den Marktanteil zu erhöhen. Das 3D Center hat vor geraumer Zeit solch ein Szenario näher beleuchtet.
Über welchen Zeitraum haben sie das beleuchtet? Quartalsweise oder auch mal auf 5Jahre+? AMD wird schon Gründe haben, ist halt die Frage in welchen Zeiträumen gedacht wird, aber schade finde ich es dennoch.

Yepp, darum sieht Nvidia beim Linux-Gaming auch kein Land :fresse: Was die abliefern, mit den Mitteln im Hintergrund, ist ein schlechter Witz.
Aber ja, Linux-Gaming, wer macht das schon... :rolleyes:
Eben, wer macht das schon, im Bezug auf absolute Zahlen und Marktanteile. Die gewonnenen Marktanteile für AMD kann man wahrscheinlich in Promille ausdrücken.
Das ist nicht wertend gemeint, sondern einfach die Wahrheit. Ich kaufe auch eine AMD Karte, genau aus den Gründen (Linux/Treiber), aber weiß dennoch wie winzig dieser Markt ist.
Laut Steam knapp 3% aller Spieler und dank Proton vermute ich auch, dass das repräsentativ ist.
 
Über welchen Zeitraum haben sie das beleuchtet?

Generell!

aber schade finde ich es dennoch.

Verständlich, wünscht der Konsument doch vorrangig ein niedriges Preisgefüge. Persönlich ordere auch ich ausschließlich von der Resterampe, nur ist das für den Hersteller wie auch für den Handel kaum lohnenswert. Abseits dem dürfte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben, wohin Dumpingpreis führen, siehe der damalige AMD-Abverkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür konnte NVIDIA aber nichts,
Klar, wer denn sonst? Wenn ich das Angebot künstlich verknappe steigen die Preise. Aktuell bekommt man fast alle Grafikkartenmodelle lagernd geliefert. Meiner Meinung nach verdanken wir das AMD mit den 9070 und 9070XT, bei welchen vor Verkauf erst mal ein Stock aufgebaut wurde. Also die Verfügbarkeit war da, auch wenn da die Preise über UVP lagen. Wenn es nun so wie bei den 30xx gewesen wäre, leere Regale, dann würden die Leute die AMD Karten kaufen. Also ganz blöd ist Lederjacke auch nicht. ;)
 
Klar, wer denn sonst? Wenn ich das Angebot künstlich verknappe steigen die Preise. Aktuell bekommt man fast alle Grafikkartenmodelle lagernd geliefert. Meiner Meinung nach verdanken wir das AMD mit den 9070 und 9070XT, bei welchen vor Verkauf erst mal ein Stock aufgebaut wurde. Also die Verfügbarkeit war da, auch wenn da die Preise über UVP lagen. Wenn es nun so wie bei den 30xx gewesen wäre, leere Regale, dann würden die Leute die AMD Karten kaufen. Also ganz blöd ist Lederjacke auch nicht. ;)
Das darf man stark anzweifeln. Da auch die 5090 inzwischen entspannt verfügbar ist, dürfte das einfach auf das übliche Produktion / Nachfrage Verhältnis zurück gehen. Wie bei allen Launches außer Ampere zu Mining Zeiten beruhigt sich der Markt nach dem Launch Hype halt wieder, wenn er weitest gehend gedeckt ist.

AMD hat die Situation in der Mittelklasse ein wenig durchgemischt, da es hier nun Alternativen zu 5070TI bis 5050 gibt. Da würde ich durchaus sagen dass sie einen guten Einfluss auf die Preise haben, aber eben auch weniger auf die Verfügbarkeit.
 
die 5080 ist die sinnloseste Karte aller Nvidia Zeiten, die xx90 nur was für wenige. Für mich nur eine Art Machbarkeitsstudie. :ROFLMAO:
 
Wo habe ich das geschrieben?
 
Schlimmer finde ich mittlerweile die Preise für Grafikkarten.
Alles an Hardware ist teurer geworden über die Jahre, aber seit RTX gehts steil nach oben.
Ne 1080 TI war da wo heute ne 5070 TI ist.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das eine 5070 Ti um ~ 77 % schneller ist.
Vergleichbar wäre wohl eine RTX 3060 +/- 10 %, die aber locker 350 $ günstiger war zum Launch.


Meine drei letzten Käufe waren tatsächlich AMD Karten (RX 9060 XT, RX 9070 und RX 9070 XT).
 
Schlimmer finde ich mittlerweile die Preise für Grafikkarten.
Alles an Hardware ist teurer geworden über die Jahre, aber seit RTX gehts steil nach oben.
Ne 1080 TI war da wo heute ne 5070 TI ist.
Darum AMD kaufen oder gar nicht kaufen. Die Nachfrage macht den Markt. AMD wird auch immer teuer. NVIDIA kann es sich nur leisten weil sie zudem den Markt gnadenlos dominieren.
die 5080 ist die sinnloseste Karte aller Nvidia Zeiten, die xx90 nur was für wenige. Für mich nur eine Art Machbarkeitsstudie. :ROFLMAO:
Die 90 sind eigentlich Titan und so gesehen nichtmal das da es kein Vollausbau ist. Die 5080 hat zu wenig Shader und ist somit kaum schneller, diese Lücke ist ein Problem aber wenn es eine Ti gäbe würde die auch 1,8 K kosten. Eine 4090 hätte ich schon gerne gehabt aber letztlich auch eine Frage des Preises. Man kann aktuell nur hoffen AMD macht 2026 was. Zumindest 4090-5090 Leistung. Das würde mir auch reichen.
In BF6 schneidet die 9070XT auch vergleichsweise gut ab, das gehört zu den 2-3 Spielen die ich mir noch anschaue, ergo 5080 darf gehen.. :oops:
Die hat fast die FPS der 5080 und in ein paar RT-Spielen kacken beide ab. Pathtracing ist auch unnötig. Normal RT geht auch mit der XT dank FSR. Das war das beste bei AMD seit langem. Ich muss sogar sagen das RT in Darktide geht mit der XT besser als mit der XTX vorher. An Upscaling kommt man da so oder so nicht vorbei.
Meine drei letzten Käufe waren tatsächlich AMD Karten (RX 9060 XT, RX 9070 und RX 9070 XT).
Wie kommt man dazu die so schnell hintereinander zu kaufen? Ich hatte seit RDNA2 jedes Flaggschiff. Aber auch vorher schon eine 5700 XT. Die war letztenendes so gut dass ich meine 1080 Ti verkauft habe bevor sie Wert verlor. Bis auf den VRAM war die Erfahrung auf der AMD-Karte nahezu identisch bis auf einige alte Spiele die Probleme machten.
 
Alles für Rechner von Arbeitskollegen und letztere für mich (zusammen mit dem 9950X3D).

Keiner wollte mehr als 700 Euro ausgeben, aber trotzdem 16 GB VRAM. Ich weiß, man kann auch eine RTX 5060 Ti kaufen, aber irgendwie dachte ich mir "Nö" da die meisten von einer RTX 3060 kamen.
 
Alles für Rechner von Arbeitskollegen und letztere für mich (zusammen mit dem 9950X3D).

Keiner wollte mehr als 700 Euro ausgeben, aber trotzdem 16 GB VRAM.
Wie soll das gehen mit den 700€ für den komplett PC?
 
Der Rest der PCs ist ok nur die 3060 ist mittlerweile zu lahm.

Nur die Grafikkarte sollte aufgerüstet werden.
 
80€ drauf legen und 5070ti nehmen.
Und wenn es nicht sein soll, dann eben eine 9070XT für 630€
 
Ich warte hier auf die neuen UDNA Karten, die 9070XT ist schon gut, aber ich brauch einen würdigen Ersatz für die RTX3080. Bisher fand ich keinen Finanziell sinnvollen. Entweder lags am zu wenig RAM fürs Aufrüsten oder einfach am Preis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh