939 oder 754, oooder: gibts in nächster zeit ne Preissenkung?

moe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2001
Beiträge
2.449
Ort
Thüringen, VLBG, Österreich
Salute:

Nach langer zeit schreib ich wiedermal, und dann gleich mit einer nervigen Frage :xmas:

Also: meint ihr, dass in nächster Zeit aufm 939er Sockel die Preise purzeln? Ich hab mir nämlich folgendes sys vorgestellt (graka bleibt vorerst die radeon 9500 pro)

Athlon64 3500+ Sockel939 boxed
Corsair XMS PC3200 CL2 1024 Bundle (also 2 exakt gleiche 512er)
ASUS A8V Deluxe

Alternativ hab ich noch ein 754er System in der Hinterhand:

Athlon64 3200+ Sockel754 (der mit 1024 kb L2)
Ram gleich
ASUS K8V Deluxe


was meint ihr bezüglich leistungsunterschied? aufrüsten wird glaub in der kiste nachher eh nicht mehr drin sein, evt. ne X800 wenn sie billiger werden.

Ich hab ja gehört, dass Intel diesen monat noch ne neue CPU bringen will im Sockel T, aber bis jetzt is nix los. und Preissenkung wär echt drin, zumindest mal 50 oder besser 100 Euro weniger für den 3500+
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der ist ja nochnetma richtig aufm markt und du willst schon ne preissenkung :stupid:
naja ich würd auf neue 64bit´prozzies mit 1mb cache + dc warten :xmas:
 
S1C schrieb:
naja ich würd auf neue 64bit´prozzies mit 1mb cache + dc warten :xmas:

Toll, ein FX-53 Sockel 939, viel Spaß beim Geld zählen :wink:

Naja ich fänds gut wenn auf So939 auch nen 3400+ erscheinen würde, der Preis fürn 3500er is mir doch nochn bischen zu hoch :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch noch warten bis intel seine neuen sachen vorgestellt hat und bist sie am markt sind. dann werden auch die preise ein wenig purzeln...
 
Leute,kleine Frage zum Verständnis:
Der Sockel 939 hat die gleichen CPU's wie der Sockel 754,jedoch mit 512KB L2 Cache,jedoch Dual-Channle Betrieb
Der Sockel 754 hat die gleichen CPU's wie der Sockel 939,jedoch 1MB L2 Cache und ohne DC.
Gleichzeitig hat der Sockel 939 noch die FX Versionen der CPU's....worin bestehen denn die Unterschiede zwischen den Athlon 64 xx+ und den Athlon FX xx?
 
Diablokiller999 schrieb:
Leute,kleine Frage zum Verständnis:
Der Sockel 939 hat die gleichen CPU's wie der Sockel 754,jedoch mit 512KB L2 Cache,jedoch Dual-Channle Betrieb
Der Sockel 754 hat die gleichen CPU's wie der Sockel 939,jedoch 1MB L2 Cache und ohne DC.
Gleichzeitig hat der Sockel 939 noch die FX Versionen der CPU's....worin bestehen denn die Unterschiede zwischen den Athlon 64 xx+ und den Athlon FX xx?


http://www.fastgen.de/viewtopic.php?t=188
 
@Diablokiller999

Ganz einfach, der Unterschied zwischen Athlon64 für Sockel 939 und dem Athlon64 FX sind die 512 KB 2L-Cache!

Hätte AMD den Athlon64 für den S939 mit 1 MB 2L-Cache ausgestattet - so wie den Athlon64 für den S754, so hätte AMD den FX einstellen müssen - denn dieser hätte dann ja keine Existenzberechtigung mehr, da er ja genau gleich viel kann.

Also hat AMD beim Athlon64 für den S939 nur die Hälfte des Caches eingabaut/aktiviert, um den FX weiterhin verkaufen zu können.

Das ist nur eine marketingtechnische Aktion.

cu
loores
 
@moe

Nein, damit dürfte meiner Meinung nach die nächsten Monate nicht gross zu rechnen sein.

cu
loores
 
Preissenkung kannst erst erwarten, wenn Intel die Preise senkt, oder eine CPU anbietet, die auf dem gleichen Leistungsniveu ist.
Bis ein 3,4Ghz Modell für den Sockel 775 verfügbar ist, dauert es noch mind. 1 Monat. Für 3,6Ghz soll es sogar noch mind. bis Anfang September dauern. Das zumindest ein OEM gesagt, der mit Intel zusammenarbeitet
 
in dem fall denkt ihr, dass die preise sich halten werden? Ich werd anfang/mitte juli nochmal kucken, und hoffen, dass wenn der athlon64 in stückzahlen verfügbar ist, auch die preise sich ein wenig nach unten bewegen werden... *hoff*

Da am montag der Sockel 775 offiziell eingeführt is, dann könnte sich ncoh was tun bei den preisen.
 
ich glaube der s 939 wird erst interessant wenn es einen 3200+ gibt. bei den jetztigen preisen muss man ja mindestens 600,-€ anlegen das ist nicht drinn finde ich.
 
Aber ein Leistungsunterschied zwischen Sockel 939 und 754 gibts definitiv. Ich hab da mal verglichen und meinen Athlon 64 3500+ auf nen 3200+ (clawhammer) runtergeschraubt, einen der DIMMs entfernt (damit Dual-Channel wegfällt) und das dann mit nem anderen System verglichen (athlon 64 3200+), wo ansonsten alles gleich war, und ich hab im 3dmark03 knapp 700 punkte mehr...also, woran liegts?

mfg,
Lord
 
ich würde den Socke 754 nehmen, denn beim 939 werden denke ich die Preise nicht mehr so arg runter gehen!!
 
C4sp3r schrieb:
ich würde den Socke 754 nehmen, denn beim 939 werden denke ich die Preise nicht mehr so arg runter gehen!!

naja, ich denke sie werden sich schon bei so 450 € einpendeln, ohne preissenkung, wenn die händler sie in größeren Mengen haben. noch sind ja nur erste minimalmengen vorhanden.
 
@Lord: 700 Punkte bei 03? Der Mark mißt fast ausschließlich Graka-Leistung... 700 Punkte ist unrealistisch.
 
Radical_53 schrieb:
@Lord: 700 Punkte bei 03? Der Mark mißt fast ausschließlich Graka-Leistung... 700 Punkte ist unrealistisch.

vielleicht wegen des fehlenden rams, er hat ja einen riegel rausgenommen, oder hast auf dem 754er system gleichviel wie in dem sc939 versuchssystem gehabt?
 
Ganz einfach: Im 3DMark 03 war beispielsweise der Unterschied zwischen Sockel A und Sockel 754 nur ~100 Punkte, wenn überhaupt.
Der 03er mißt wirklich nur die Graka-Leistung, nichts Anderes. Selbst das Übertakten einer normalen Karte (bis z.B. 9800XT) bringt da keine 700 Punkte.
Drum kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß zwischen S754 und S939 ein solcher Unterschied sein kann.
Es macht schlichtweg keinen Sinn. Im 01er, ok, kein Problem. Aber nicht bei 03.
 
Oder so. Aber das wäre ja zu einfach ;)
 
Lohnt net, ich hab den Fehler gefunden...die GraKa im s939 System war um die 100 MhZ höher im Chiptakt, daran wirds wohl gelegen haben...ihr habt Recht, es sind wirklich nur unter hundert, um die 80.
 
@Lord: Eben, das meinte ich. 03 testet halt nur die Graka...
 
Lord schrieb:
Lohnt net, ich hab den Fehler gefunden...die GraKa im s939 System war um die 100 MhZ höher im Chiptakt, daran wirds wohl gelegen haben...ihr habt Recht, es sind wirklich nur unter hundert, um die 80.


mach mal n paar benchmarks mit Single Channel und Dualchannel, um den unterschied deutlich zu machen.... 3dmark, serious sam, q3, far cry (wenn dich mit game benches auskennst).
 
Würde mich auch stark interessieren ;) Auch wenn der S939 noch teuer ist, hab eben beim großen E einige CPUs dafür gesehen...
 
Also ich habe es schon in nem anderen Thread genannt - Momentan ist eigentlich ein schlechter Zeitpunkt zum aufrüsten. Ich würde da eher bis Ende des Jahres warten. Dann gibt's vielleicht schon ausgereifte Boards z.B. mit Via KT890 mit AGP & PCI-E, 4 x nativ S-ATA,Gbit LAN... und die Preise für S.939 Prozzies dürften dann auch gefallen sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh