9060xt oder 5060ti mit Pcie 3.0

Schlegel39

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
24
Ich brauch mal eure Entscheidungshilfe … bevor die Preise anhand des Speichers noch bei Grafikkarten eventuell explodieren will ich noch den Rechner von mein Freundin ihrer Schwester eine neue GPU spendieren natürlich die 16gb Version.
Am5 fällt erstmal aus anhand der Speicherpreise.
Rechner soll erstmal so bleiben .
Das Board hat Leider nur pcie 3.0 aber wenn man you Tube glauben kann sind das auch keine Riesen Sprünge zu 5.0.

Komponenten sind ein Ryzen 3600, 32gb 3000mhz, msi b450 Pro,
Seasonic 500w Netzteil aktuell 1070ti.

Gespielt wird derzeit inzoi ,infinity Nicki und Sims .

Die 9060xt hat ja die vollen 16 Lanes die 5060ti nur 8 Lanes was ca. 8% Einbuße geben soll.
Nun hat NVIDIA ja die „besseren“ Eigenschaften dlss und mfg was in mehreren Spielen eventuell von Vorteil sein könnte .
Preis ist klar da hat die amd die Nase vorn.

Vielleicht kann er ein oder andere mit zu einer Entscheidungshilfe beitragen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab das gefunden:
Wenn Preis nicht ausschlaggebend ist würde ich ihr wieder ne Nvidia einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ca. 8% Einbuße geben soll.
Maximal bzw. "bis zu".
Ist nicht so wild.
Nun hat NVIDIA ja die „besseren“ Eigenschaften dlss und mfg was in mehreren Spielen eventuell von Vorteil sein könnte
Naja, Nvidia hat halt Cuda und ne 5090.
Wenn man weder Cuda benötigt noch die Leistung einer 5090, bin ich mir nicht so sicher, wie gut das wirklich ist.
Auch sind die Treiber von AMD nicht schlechter, das ist auch so eine Urban Legend, die zumindest seit 2007 Unsinn ist (vorher hatte ich nie AMD, jetzt hab ich btw. NV, hatte das die letzten 20 Jahre ziemlich gemischt, mal so, mal so...).

Schau halt, was die Angebote so hergeben.
 
Indem fall klar 9060xt was sowieso die beste Wahl ist
wo die rtx5060ti glänzt ist in am5 dank pcie5 und einem 8 pol Stecker mit hags aktiv kann man schon ordentlich spielen. bis maxed -10% einer rtx4070 die schneller ist ohne die hags Funktion zu nutzen da aber kommt man oft ins cpu limit.

Zu hags
hardware accelerated gpu scaling
Das ermöglicht den Treiber direkt auf directx befehle auszuführen
Das spart vram und kann die gpu besser auslasten dank reduzierten drawcalls an die cpu der haken es ist störanfällig und wird immer ab und an zu bsod führen können je nach Programm.
Ich rate dringendst davon ab bis nvidia dies perfektioniert hat und das dauert
rbar war erst 2024 komplett im Treiber stabil 4 Jahre nach Einführung
hags gibt es seit 2023

amd indes hat das seit 2020 mit rdna2 perfektioniert drin hags läuft da auch stabiler dank integration im chipsatztreiber.
Das funktioniert aber nicht mit nvidia gpu keine Synergien möglich was bei amd gpu geht.

ich bin schon seit 2006 beim Pc viele lernkurven gehabt von OC bis all möglichen games. Treiiberprobleme waren oft durch neue features entstanden.
nvidia hat seit 2006 den Treiber aufgebaut abseits kleiner Architektur Änderungen ist das die basis. (32bit+ dank gpgpu)
Wovon ab blackwell abgewichen wird und eine neue Basis hat das auf emu von 32bit setzt darum hags Pflicht. (64bit mit gpgpu)
Diese hybrid arch ist derzeit nur in fallback Modus stabil sprich 80fp32 per sm vs 96fp32 mit hags sofern die software keine Fehler macht.
Der fallback ist noch drin wegen den gtx10 rtx20 Serie die noch unterstützt wird.
gtx10 128fp32 per sm
rtx20 64fp32 per sm
rtx30 rtx40 88fp32 per sm
rtx50 80fp32 per sm

mit rtx60 wird nvidia den Treiber splitten in modern ab rtx40 und legacy das geht zugleich mit win 12 Einführung der Treiber ist nur für dieses Os geplant
Das Ziel ist der xbox pc Win 12 ist da die basis für. Das os kommt vermutlich 2027 raus 2026 als beta
Win 12 min
cpu mit npu Unterstützung (core u2xx, amd ai pc, ryzen ai 3xx)
ab 48gb ram
gpu mit mit 12gb vram und großen L2/L3 cache (ab rtx40 und rx6000)
Diese Vereinheitlichung ist Ergebnis der ai Pläne die am laufen sind win 12 baut auf ne ai auf. und Ist die basis der xbox und soll den Markt für x86 pc komplett Vereinfachen.

Das Konsortium bestand aus
microsoft amd nvidia intel und sony
Ziel war es eine Konsole zu kreieren und den x86 pc als basis zu nutzen das OS war der Streitpunkt
Sony baut auf nenn linux kernel auf microsoft ein hybrid aus nt kernel und linux

Leider hat das Auswirkungen auf die hardware Entwicklung neue dgpu kommen nicht mehr, der Antreiber ist ai
Das gute beide haben quasi ne Konsolen specs mit Os im Gepäck was jeder neue pc ab 2027 unterstützt mit ner npu
Das schlechte win 11 wird nur bis 2034 unterstützt sein von sämtlichen launchern steam bis battlenet.
beide haben in os integrierte vm mit xp (nt5) und win 10 (nt6) kernel und einen vgpu support

Diese Vereinbarung ist Wegweisen wie die einst linux heraus entstanden ist 1992 (linux kam final,. 2000 raus)

Es geht doch um welche gpu Sinn macht kurz rx9060xt 16gb und nenn r7 5800xt fürs maximum was mit am4 geht.
Das ist das perfekte team für dein Pc und ja auch mit dem b450 Brett geht das pcie4 bringt faktisch nix
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh