900€ - 1.100€ Gaming/Stream PC

HWKonfig

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2018
Beiträge
3
Hallo Hardwareluxx-Forum,

ich stelle mir derzeit ein PC-System zur Nutzung von Games, Stream, Videobearbeitung zusammen.
Bei der Konfiguration habe ich vor allem ein Augenmerk auf die Größe (Case-Höhe darf nicht über 40cm sein) und
die Präsentation gelegt (RGB-Bling-Bling).

Aufgrund der Größe habe ich mich somit für ein mATX-System entschieden. Mir ist bewusst, dass ich für das o.g. Budget ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis bekomme. Allerdings lege ich wie schon erwähnt Wert darauf ein schön aussehendes System im Raum stehen zu haben.


Konfiguration:
=========
Gehäuse:
Crystal Series 280X RGB Micro-ATX-Gehäuse

Prozessor:
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX

CPU-Kühler/WaKü:
Corsair Hydro H115i PRO RGB 280mm

Mainboard:
MSI B450M MORTAR 7B89-001R

Arbeitsspeicher:
16GB Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit

Grafikkarte:
8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) /
8GB Asus Radeon RX 580 ROG Strix T8G Gaming Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Netzteil:
400 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver

Festplatten:
256GB Intenso 3812440 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (3812440)
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

Gesamtpreis: ca. 1.099€


Ich würde den CPU-Kühler auch gerne gegen eine Luftkühlung tauschen, solange dieser nicht die Sicht auf die RGB-RAMs versperrt.
Bei den beiden Grafikkarten bin ich mir ebenfalls noch unschlüssig, für welches Modell ich mich entscheiden sollte. Eventuell sogar eine weitere Alternative parat?
Da ich in Zukunft gerne Freesync bei 144Hz nutzen möchte, empfiehlt sich aus meiner Sicht die RX580.

Gespielt werden Spiele wie Fortnite, GTA V, Battlefield IV/V, AC: Odyssee in FullHD (eventuell Einstieg in WQHD?).

Vielleicht hat der eine oder andere ja noch eine Anregung, wie ich aus diesem System noch den einen oder anderen FPS rausholen kann, denn wie oben erwähnt ist das Preis/Leistungsverhältnis sicherlich nicht das Beste.

Netzteil ausreichend?
Ließe sich der 2600 mit der oben aufgeführten WaKü auf 4,0 GHz übertakten?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße HWKonfig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Konfig stimmt leider nicht nur das P/L nicht (aus meiner Sicht), sondern auch das Konzept.

2600 - okay passt. aber fürs manuelle übertakten nimmt man aber eher den X , den 2600 lässt man in Ruhe und sich selbst regeln, haben genug Benchmarks gezeigt das man oft kaum mehr rausbringt manuell
Insbesondere dann wenn man ein B450 µATX Board nimmt die einfach nicht fürs OCs gedacht sind würde ich es beim automatischem Regeln belassen damit die VRM etc Sensoren richtig arbeiten können

Kannst du dich mit keinem einzigem dieser Gehäuse anfreunden?
PC-Gehhe bis 40cm Preisvergleich Geizhals Deutschland

Da könnte dann wenigstens noch ein ATX Board rein bei denen man viel mehr Auswahl an wertigen Boards hätte.

Grafikkarte dann die Sapphire Nitro.

Wakü musst du selbst wissen.. ich werde nie son AiO Ding empfehlen..

Netzteil is okay.

SSD würde ich auf jeden fall zu was besserem als dem Intenso Teil greifen, Crucial MX500 zb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

ich würde da, statt der AiO, einen Ben Nevis Advanced gehen, ggf. sogar den Black. Das sollte genug sparen, um stat der Intenso einen MX500 von Crucial zu nehmen, ob jetzt 250GB reicht, oder du gleich 500GB nimmst, lasse ich mal dahingestellt.
Leider passt das mit dem Case aber wohl nicht, ergu musst du noch mal gucken, wo du was tun kannst, Ich halte das Vorhaben für ehe rNutzlos, wenn du die Leistung zu sehr in den hintergrund rücken lässt.
Ich würde eher zum Meshigfy c Mini tendieren, da n guten Luftkühler drauf und gut.

GPU:
Definitiv ne ganze Klasse zu klein für 144Hz und dann vielelicht noch auf WQHD. Sorry, aber das wird mit BF:V bestimmt nichts mehr, Fortnite mag sein.

In meinen Augen solltets du dich auf die Leistung konzentrieren udn richtung GTX1070Ti/Vega56 gehen, oder du verzichtest bewusst auf Leistung, dann sidn 144Hz aber nicht drin.

Ich halte auch AMD für 144Hz nur bedingt für gut, klar, bei Fortnite wird das reichen, udn bei den BF-Spielen gehts meistena uch eher über die Threads, aber andere Games sind da nur mit Intel und OC in Bereichen zu bringemn, dass 144Hz sich lohnen. ...

Netzteil: So wie es aktuell geplant wäre, reicht es, mit ner Vega56 würde ich eoien Nummer größer wählen.

RGB-RAM, naja, ich hatte auch noch vor mir welchen zu kaufen, allerdinsg setze ich auf ne Custom-loop Wakü, da ist das ganze etwas besser sichtbar dann. Da der Wasserkühler der GPU noch nicht da ist, hab ich aber noch nicht angefangen und aktuell sitzt eben der Lüfter über den RAMs.
Vielleicht ist das Weglassen des RGB-RAMs ja auch durchaus ein Punkt der geht und man setzt auf nen RGB-Lüfter auf dem Kühler?
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Ich habe alle Empfehlungen mal berücksichtigt und nachfolgende Konfiguration erhalten.

Konfiguration:
=========
Gehäuse:
Raijintek Thetis / Xigmatek Prospect

Prozessor:
AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.60GHz So.AM4 WOF

CPU-Kühler:
EKL Ben Nevis Advanced Black RGB Tower Kühler

Mainboard:
X370/B350 - Board. Empfehlungen? ATX und mATX, je nachdem ob es eines der o.g. Gehäuse wird, alternativ für das Meshify C Mini

Arbeitsspeicher:
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Grafikkarte:
8GB MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Netzteil:
500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver

Festplatten:
500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD1)
Optional 250GB SSD + 1TB HDD

Gesamt: ~1.068-1.118€

Die Thematik mit RGB-Elementen zu arbeiten sollte ich mir also erst einmal aus dem Kopf schlagen meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nja also second generation würde ich schon auf jeden Fall bleiben..

AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B450 Tomahawk ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Der rest ist sonst eigentlich ganz anständig.

Die Thematik mit RGB-Elementen zu arbeiten sollte ich mir also erst einmal aus dem Kopf schlagen meint ihr?
Bei deinem Budget würde ich Leistung vor Optik setzen.
Man kann immer ne gewisse Optik rein bekommen ohne das es aussieht wie ein 10 Jahre alter Office PC aber ohne unnötige hier 20€ da 50€ auszugeben nur weils RGBs hat.
 
Hallo HW, also den Ryzen 1600 kann man nur gebraucht udn knapp unter 100€ als empfehlung sehen, dann aber auch nur mit nem passenden günstigen Board, weil man Budget Sparen muss.
Sehe ich hier nicht, daher: 2600er mit dem Board von Syrokx post, und gut ist.
Optisch ist weniger nebenbei mehr, es wirkt schon nett, wenn man LEDs nur ein bisschen einsetzt, statt in Massen ;)
 
Vielen Dank für eure Hilfestellungen.
Der PC ging jetzt so in die Bestellung.
Bin mal gespannt wie stark die Kiste rennt :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh