Hallo Zusammen,
mein bisheriger Rechner ist fast 9 Jahre alt und leider auch langsam und träge. Deswegen stellt sich mir die Frage, ob sich noch eine Aufrüstung lohnt oder ein neuer Rechner besser wäre.
So sieht mein bisheriger Rechner aus:
- CPU: AMD Athlon X2 4850e 2,5GHz
- Arbeitsspeicher: Adata 400MHz 4GB
- CPU Kühler: Sythe Infinity
- Mainboard: Biostar TA790GX mit Onboard Grafik ATI HD 3300
- Netzteil: Enermax irgendwas mit ca. 300W
- HDD: Seagate Barracuda 250GB, 7200RPM
- DVD Brenner
- Speicherkartenlesegerät
- Gehäuse: µATX von Silverstone
Die Aufrüstmöglichkeiten, die ich hier sehen würde wären die 4GB Arbeitsspeicher durch 8GB zu ersetzen und anstatt der HDD eine SSD zu verwenden.
Oder doch besser direkt einen neuen Rechner? Ich hate mich die letzten Tage mal ein bisschen hier umgeguckt und anhand dessen mal was zusammengestellt:
- CPU AMD Ryzen 2200G oder 2400G
- Arbeitsspeicher: 8GB oder direkt 16GB? bei 16GB z.B. G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 oder G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
- CPU Kühler: keine Ahnung max. Höhe wäre ca. 155mm (Empfehlung?)
- Mainboard: µATX ASRock B450M Pro4
- Netzteil: be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4
- Festplatte: Samsung SSD 850 Pro 256GB (ist bereits vorhanden)
- Gehäuse würde übernommen werden
- 2 neue 120mm Lüfter (Empfehlung?)
- DVD Brenner (vom alten Rechner)
- Speicherkartenlesegerät (vom alten Rechner)
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?
Anwendungsgebiete:
- Office, Musik hören, Internet
- CAD für Modellbauprojekte usw.
- ein bisschen Programmieren (Anfänger)
Budget wären max. 500€, wobei ich dann bei dem neuen Rechner auch noch Windows 10 brauchen würde, soweit ich das richtig verstanden habe.
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
mein bisheriger Rechner ist fast 9 Jahre alt und leider auch langsam und träge. Deswegen stellt sich mir die Frage, ob sich noch eine Aufrüstung lohnt oder ein neuer Rechner besser wäre.
So sieht mein bisheriger Rechner aus:
- CPU: AMD Athlon X2 4850e 2,5GHz
- Arbeitsspeicher: Adata 400MHz 4GB
- CPU Kühler: Sythe Infinity
- Mainboard: Biostar TA790GX mit Onboard Grafik ATI HD 3300
- Netzteil: Enermax irgendwas mit ca. 300W
- HDD: Seagate Barracuda 250GB, 7200RPM
- DVD Brenner
- Speicherkartenlesegerät
- Gehäuse: µATX von Silverstone
Die Aufrüstmöglichkeiten, die ich hier sehen würde wären die 4GB Arbeitsspeicher durch 8GB zu ersetzen und anstatt der HDD eine SSD zu verwenden.
Oder doch besser direkt einen neuen Rechner? Ich hate mich die letzten Tage mal ein bisschen hier umgeguckt und anhand dessen mal was zusammengestellt:
- CPU AMD Ryzen 2200G oder 2400G
- Arbeitsspeicher: 8GB oder direkt 16GB? bei 16GB z.B. G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 oder G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
- CPU Kühler: keine Ahnung max. Höhe wäre ca. 155mm (Empfehlung?)
- Mainboard: µATX ASRock B450M Pro4
- Netzteil: be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4
- Festplatte: Samsung SSD 850 Pro 256GB (ist bereits vorhanden)
- Gehäuse würde übernommen werden
- 2 neue 120mm Lüfter (Empfehlung?)
- DVD Brenner (vom alten Rechner)
- Speicherkartenlesegerät (vom alten Rechner)
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?
Anwendungsgebiete:
- Office, Musik hören, Internet
- CAD für Modellbauprojekte usw.
- ein bisschen Programmieren (Anfänger)
Budget wären max. 500€, wobei ich dann bei dem neuen Rechner auch noch Windows 10 brauchen würde, soweit ich das richtig verstanden habe.
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias