9 Jahre alten Rechner noch aufrüsten oder besser neu kaufen?

matze289

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2007
Beiträge
52
Hallo Zusammen,
mein bisheriger Rechner ist fast 9 Jahre alt und leider auch langsam und träge. Deswegen stellt sich mir die Frage, ob sich noch eine Aufrüstung lohnt oder ein neuer Rechner besser wäre.

So sieht mein bisheriger Rechner aus:
- CPU: AMD Athlon X2 4850e 2,5GHz
- Arbeitsspeicher: Adata 400MHz 4GB
- CPU Kühler: Sythe Infinity
- Mainboard: Biostar TA790GX mit Onboard Grafik ATI HD 3300
- Netzteil: Enermax irgendwas mit ca. 300W
- HDD: Seagate Barracuda 250GB, 7200RPM
- DVD Brenner
- Speicherkartenlesegerät
- Gehäuse: µATX von Silverstone

Die Aufrüstmöglichkeiten, die ich hier sehen würde wären die 4GB Arbeitsspeicher durch 8GB zu ersetzen und anstatt der HDD eine SSD zu verwenden.


Oder doch besser direkt einen neuen Rechner? Ich hate mich die letzten Tage mal ein bisschen hier umgeguckt und anhand dessen mal was zusammengestellt:

- CPU AMD Ryzen 2200G oder 2400G
- Arbeitsspeicher: 8GB oder direkt 16GB? bei 16GB z.B. G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 oder G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
- CPU Kühler: keine Ahnung max. Höhe wäre ca. 155mm (Empfehlung?)
- Mainboard: µATX ASRock B450M Pro4
- Netzteil: be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4
- Festplatte: Samsung SSD 850 Pro 256GB (ist bereits vorhanden)
- Gehäuse würde übernommen werden
- 2 neue 120mm Lüfter (Empfehlung?)
- DVD Brenner (vom alten Rechner)
- Speicherkartenlesegerät (vom alten Rechner)

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?


Anwendungsgebiete:
- Office, Musik hören, Internet
- CAD für Modellbauprojekte usw.
- ein bisschen Programmieren (Anfänger)

Budget wären max. 500€, wobei ich dann bei dem neuen Rechner auch noch Windows 10 brauchen würde, soweit ich das richtig verstanden habe.



Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Sys (siehe Systeminfo) ist jetzt auch 7 Jahre alt, abgesehen von der VGA. Die Kiste macht alles was ich benötige mit nach wie vor guter Performance. Warum dann einen neuen kaufen? Mehr RAM und eine SSD kann ja nie schaden, aber solange alles "gut" rennt ...

edit : Und für max 500 Taler wird der Sprung m.E. ohnehin nicht wirklich groß. Eine für dein Altsystem bessere VGA könnte bei CAD ggf. zusätzlich noch was bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bist du denn unzufrieden mit der Performance?
2. Wenn nein bzw. es ist alles okay für dich, sind RAM und SSD aufrüsten eine sehr gute Idee
3. Wenn ich einen neuen PC zusammenstelle, würde ich eher das doppelte an Budget veranschlagen, sonst lohnt sich das nicht und ist voller Kompromisse
 
Natürlich ist der TE unzufrieden, sonst würde er hier nicht um rat fragen.

Meine meinung: nach knapp einem jahrzehnt kann man sich guten gewissens einen neuen PC gönnen, alleine schon um die alltäglichen dinge wieder schnell und frustfrei erledigen zu können. Einzelne kompomenten zu tauschen finde ich wenig sinnvoll.

@TE ich finde deine zusammenstellung sehr schön. Ich würde gleich zum 2400g greifen und ggf. auch 16GB RAM nehmen. Vermutlich hast du dann wieder für jahre ruhe.

LG
 
Sag das mal nicht, manche fragen hier auch nach, weil sie einfach das Gefühl haben, was neues brauchen zu müssen :-)

Der TE hat auch nichts dazu gesagt, was ihm jetzt langsam vorkommt oder womit der Probleme hat.
 
Ich wage mal zu behaupten, dass ein alter athlon dualcore samt 4GB RAM mittlerweile selbst bei alltäglichen dingen am limit läuft. Ist ja nicht so, dass der TE hier spekuliert von einem 8700k zum 9700k aufzurüsten.

LG
 
Hallo Zusammen,

das Problem mit meinem PC ist, dass er insgesamt bei allen Sachen langsam ist und öfter mal sehr träge reagiert (hatte ich auch oben im ersten Satz geschrieben).
Woran das liegt kann ich jetzt nicht zu 100% fest machen, aber um mal ein Beispiel zu nennen: Wenn ich in Firefox mehrere Tabs offen habe (ca. 10) und dann von einem Tab auf ein anderes wechsele, dauert es manchmal 30s und in der Zeit rödelt die CPU bei 100% rum.
Deswegen weiß ich nicht, ob das mit mehr Arbeitsspeicher und einer SSD erledigt ist.

MfG Matthias
 
Du kannst dir ja mal die RAM-Auslastung im Task Manager anzeigen lassen aber ja, das wird mit Sicherheit mit SSD und mehr RAM besser (Browser konsumieren sehr viel RAM). Insgesamt hat DeHorst aber natürlich Recht, ein neuer PC ist nach 9 Jahren schon drin. Deine Zusammenstellung ist sinnig, ich würde auf jeden Fall zu den 16 GB Ram greifen, weil gerade eine iGPU enorm von Dual Channel profitiert.
Mit dem AMD 2400 G bist du auch gut bedient.

CPU-Kühler würde ich erstmal schauen, ob der Boxed den Erwartungen entspricht. Bei Lüftern würde ich persönlich immer auf Noctua zurückgreifen (ca. 20 EUR pro Lüfter), aber es gibt mit Sicherheit auch günstigere Alternativen.
 
Ich denke mal, dass es doch ein neuer Rechner werden soll.

Nochmal zu der Konfiguration:


- CPU AMD Ryzen 2200G oder 2400G
- Arbeitsspeicher: 8GB oder direkt 16GB? bei 16GB z.B. G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 oder G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
- CPU Kühler: keine Ahnung max. Höhe wäre ca. 155mm (Empfehlung?)
- Mainboard: µATX ASRock B450M Pro4
- Netzteil: be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4
- Festplatte: Samsung SSD 850 Pro 256GB (ist bereits vorhanden)
- Gehäuse würde übernommen werden
- 2 neue 120mm Lüfter (Empfehlung?)
- DVD Brenner (vom alten Rechner)
- Speicherkartenlesegerät (vom alten Rechner)


CPU: Der Rechner soll wieder möglichst lange halten, also denke ich mal, dass es besser wäre direkt auf den 2400G zu setzen oder?

Arbeitsspeicher: Bringen mir das 3200MHz Kit soviel mehr wie die 3000Mhz Kit? Preisunterschied sind ca. 15€

CPU-Kühler möchte ich definitiv direkt einen dabei kaufen, weil der PC schon leise sein sollte. Dafür bräuchte ich eine Empfehlung. Max. Höhe wären 155mm.

Ist das Mainboard so in Ordnung oder gibt es eine bessere Empfehlung?

Ebenso beim Netzteil. 300Watt werden meiner Meinung nach reichen, aber ist das bequeit Modell gut? Ich habe hier ein paar Mal gelesen, dass die mit 400Watt empfohlen wurde, weil dort eine bessere "Regelung" verbaut ist oder so etwas ähnliches.


Danke und freundliche Grüße
Matthias
 
was wird denn damit gemacht ? office? dann reichen 8gb

Arbeitsspeicher: Bringen mir das 3200MHz Kit soviel mehr wie die 3000Mhz Kit? Preisunterschied sind ca. 15€

bei office pc wurscht

CAD für Modellbauprojekte usw.

falls hier mehr ram gebruacht wird kannst du notfalls noch was nachstecken.

aber da amd dualchannel braucht wäre es fast schade 2x4 zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matze289 mein Vorschlag wäre dieser Kühler : http://geizhals.de/1196609 + http://geizhals.de/1579459


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Puh, der ist mir schon ein bisschen zu teuer und für den 2400G bestimmt nicht notwendig.

Ich hab mal geguckt und hätte vielleicht an einen von den beiden gedacht:

be quiet! Pure Rock Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software oder EKL Ben Nevis Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei



was wird denn damit gemacht ? office? dann reichen 8gb



bei office pc wurscht



falls hier mehr ram gebruacht wird kannst du notfalls noch was nachstecken.

aber da amd dualchannel braucht wäre es fast schade 2x4 zu kaufen.


Für Office reichen bestimmt die 8GB, wobei meine 4GB jetzt oft schon durch Office und Firefox oft komplett voll sind.

Die Frage ist halt, ob das mit der Speicherauslastung mehr wird. Die 16GB wären da halt schon zukunftssicherer und der PC sollte wieder möglichst lange halten.

MfG Matthias
 
Solange man mit dem Board die Lüfter regulieren kann, reicht für diese CPU (fast) jeder Lüfter

Für Office reichen auch 8 RAM , und vor allem kann man das ja ohne Probleme jederzeit nachrüsten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh