8GB funktionieren nicht

Sandower

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
1.539
Ort
Hannover
Hallo,
habe folgendes Problem. Ich besitze 2 mal foglendes Kit G.Skill F2-8000CL5D-4GBPQ (jedoch eins mit der neuen und eins mit der alten Revision).
So nun habe ich am Wochenende Windows 7 Ultimate drauf gespielt und gehofft das die 8GB funktionieren. Was jedoch nicht der Fall ist :( ich habe es mit 4GB installiert und danach auf 8GB aufgestockt und er zeigte mir einen Updatefehler :( so nochmal installiert zeigte er mir einen Fehler beim Installieren von Windows :(
Ich habe die Ram Voltage schon auf 2,1Volt manuell angehoben :( was kann ich noch machen bzw versuchen damit die 8GB laufen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein gott junge 4x2Gb willst laufen lassen und gibst nur 2.1Vdimm?
es reicht nicht ,du musst bischen NB spannung geben und MCH spannung muss man auch erhöhen :)
probier beide mit 0.1V+ oder 0.2V+
zwischen diese spannungsraum kannst stabil hinbekommen
 
hab die empfohlene spannung von 2,1V gewählt und es hat ja auch schoma unter Vista 64bit ne weile funktioniert bloß dann wieder nicht! die MCH Sappnung find ich auch unter dem Ai Tweaker bei Asus? und auf was soll ich die NB spannung machen? Hab die auf Auto gelassen!
 
ne nee 4 riegel sind grosse belastung für NB und MCH
und sogar 4x2gb noch mehr
P45 NB läuft wie ich weiss mit 1.3V also probierts mit 1.4-1.45V
MCH spannung musst schauen und nimm stock+ 0.1V
 
glaub die MCH müsste bei mir au auf auto sein, weil da hab ich soweit nix verändert gehabt ;) wie hoch sollte die ungefähr sein?
das ding is aber es hatte ja mal gefunzt mit der RAMV von 2,1V
 
glaub mir mit mehr vNB und vMCH wird es besser laufen :)
 
ne nee 4 riegel sind grosse belastung für NB und MCH
und sogar 4x2gb noch mehr
P45 NB läuft wie ich weiss mit 1.3V also probierts mit 1.4-1.45V
MCH spannung musst schauen und nimm stock+ 0.1V

Sorry, aber laberst du eine Grütze!

Erst einmal: Wie soll er bei sich im BIOS NB Spannung UND MCH-Spannung finden (und deiner Meinung nach beide Werte erhöhen) wenn die Northbridge-Spannung (= NB) vollkommen identisch ist mit der MCH-Spannung?

MCH steht für "Memory Controller Hub" und ist nichts anderes als eine andere Bezeichnung für die NB (eine Bezeichnung, die z. B. Gigabyte in seinen BIOS'en benutzt - er aber nutzt ein Asus, dort heißt es vermutlich nur "NB Voltage" oder so ... was ich aber nicht sicher sagen kann, da ich kein Asus Board hab).

Des Weiteren ist dein Wissen bezüglich der Standardspannung des P45 falsch. Es sind nicht 1,3 Volt, sondern 1,1 Volt! Die Voltage des P35 war höher und um 1,3 rum (ich meine 1,25 - ist aber hier jetzt auch egal).

Würde er also deinen Tipp annehmen und bei einem P45-Board 1,4 - 1,45 Volt drauf jagen, hat er schon ganze 0,3 - 0,35 Volt zusätzlich gegeben. Ist wohl etwas zu viel des Guten.

@ Sandower:

Wie sind deine genauen Einstellungen nun? Vdimm, Mainboard-Spannungen, OC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber laberst du eine Grütze!

Erst einmal: Wie soll er bei sich im BIOS NB Spannung UND MCH-Spannung finden (und deiner Meinung nach beide Werte erhöhen) wenn die Northbridge-Spannung (= NB) vollkommen identisch ist mit der MCH-Spannung?

ja stimmt aber man kanns ändern
dafür brauchst board der das kann
MCH kann andere spannung haben
 
Hab ich noch nicht gesehen... meinst du vielleicht neben der Chipsatz-Spannung die FSB-Spannung (vtt)? Der Speichercontroller sitzt ja in der NB.
 
also maximus formula hats ganz sicher gahabt
rampage formula auch
Ep45-xtreme auch
ep45-ds4 auch

meiste baords die zum OCen geeignet sind haben auch MCH spannung und auch referrence spannungen separat für jede kanal

und FSB VTT ist nochmals was anderes
vNB ist zwar gleich wie vMCH am anfang aber wenn board das unterstützt kann man es anpassen

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:48 ----------

hier mal template von maximus formula



Extreme Tweaker
Ai Overclock Tuner : Manual
OC From CPU Level Up : AUTO
CPU Ratio Control : Manual
- Ratio CMOS Setting : 9
FSB Frequency :
FSB Strap to North Bridge : AUTO
PCI-E Frequency: 100
DRAM Frequency:
DRAM Command Rate : 2T
DRAM Timing Control: Manual
CAS# Latency :
RAS# to CAS# Delay :
RAS# Precharge :
RAS# ActivateTime :
RAS# to RAS# Delay : AUTO
Row Refresh Cycle Time : AUTO
Write Recovery Time : AUTO
Read to Precharge Time : AUTO

Read to Write Delay (S/D) : AUTO
Write to Read Delay (S) : AUTO
Write to Read Delay (D) : AUTO
Read to Read Delay (S) : AUTO
Read to Read Delay (D) : AUTO
Write to Write Delay (S) : AUTO
Write to Write Delay (D) : AUTO
DRAM Static Read Control: Disabled
Ai Clock Twister : AUTO
Transaction Booster : AUTO

CPU Voltage :
CPU PLL Voltage :
North Bridge Voltage :
DRAM Voltage :
FSB Termination Voltage :
South Bridge Voltage : AUTO
Loadline Calibration : Enabled
CPU GTL Reference : AUTO
North Bridge GTL Reference : AUTO
DDR2 Channel A REF Voltage : AUTO
DDR2 Channel B REF Voltage : AUTO

DDR2 Controller REF Voltage : AUTO
SB 1.5V Voltage : AUTO

NB LED Selection : NB Volt
SB LED Selection : SB Volt
CPU LED Selection : CPU VOlt
Voltiminder LED : Disabled

CPU Spread Spectrum : Disabled
PCIE Spread Spectrum : Disabled

Advanced CPU Configuration
CPU Ratio Control : Manual
- Ratio CMOS Setting : 9
C1E Suppport : Disabled
CPU TM Function : Disabled
Vanderpool Technology : Disabled
Execute Disable Bit : Disabled
Max CPUID Value Limit : Disabled


USB Configuration
USB Functions: Enabled
Legacy USB Support : Disabled
 
also maximus formula hats ganz sicher gahabt
rampage formula auch
Ep45-xtreme auch
ep45-ds4 auch

meiste baords die zum OCen geeignet sind haben auch MCH spannung und auch referrence spannungen separat für jede kanal

und FSB VTT ist nochmals was anderes
vNB ist zwar gleich wie vMCH am anfang aber wenn board das unterstützt kann man es anpassen

Sorry, aber ich kann nochmals nur sagen, das du nicht Recht hast. Schau mal in meine Signatur, ich habe das EP45-Extreme selbst ... es hat ein Setting namens MCH und das ist die NB ... mehr gibt es da auch nicht zum Punkt NB.

Die Vtt-Spannung ist die FSB-Spannung, es heißt halt Vtt (bzw. beim Gigabyte heißt es "CPU Termination" aber das ist dasselbe ... es ist eine Sache der Benennung der unterschiedlichen Hersteller).

Aber ich glaube wir gehen hier zu weit, das hilft dem Threadersteller bei seinem Problem nicht weiter, wenn wir hier diskutieren.

EDIT:

Ok, hab dein Template gesehen. Aber wo hast du nun MCH? Und wo steht dort, das FSB ungleich vtt ist?
 
MCH=DDR2 Controller voltage
hab extra für dich rot gemacht
und NB spannung auch
und genauso FSB VTT
#


P45 hat etwas andere struktur als alte chipsätze

hier von deinem board

MCH/ICH
MCH Core…………….....1.100V...........: 1.300 grundspannung NB
MCH Reference….…….0.800V...........; 0.758v quasi NB GTL
MCH/DRAM Ref.…......0.900V...........: Auto das gleiche wie ddr2 controller spannung in ältere chipsätze
ICH I/O……………….....1.550V............: Auto
ICH Core…………...……1.100V............: Auto
DRAM
DRAM Voltage ……....1.800V............: 2200v
DRAM Termination .…0.900V............: Normal
Channel A Reference 0.900V............: Normal
Channel B Reference 0.900V............: Normal


wie hersteller die in bios nennt ist irrelevant :)


aber dass P45 anders funktioniert als X38,X48 ,P35 und alles alte dass stimmt natürlich :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:06 ----------

Aber ich glaube wir gehen hier zu weit, das hilft dem Threadersteller bei seinem Problem nicht weiter, wenn wir hier diskutieren.

ich hab kein problem mit unrecht haben
so arogant bin ich nicht :)
und unsere diskusion hilft genau ihm :)
unser ziel ist nicht zu zeigen wer unter uns blöd oder intelligent ist
sondern diskusion läuft über das thema was ihn interessiert :)
warum und weshalb :)
wahrheit findet man in diskusion :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MCH=DDR2 Controller voltage
hab extra für dich rot gemacht

Dem stimme ich zu. Ich bin zusätzlich der Ansicht, das bei Gigabyte auch MCH = NB gilt. Weil der Speichercontroller ein Bestandteil der NB ist. Da das BIOS bei mir MCH ausweist, und nirgends die Rede ist von "NB Voltage" oder sonstiger Bezeichnung, in der "NB" steckt. Bei deinem Asus hingegen steht nirgends etwas von "MCH" -> bei dir ist NB=MCH.

Was bei dir "DDR2 Controller REF Voltage" heißt (rot markiert) ist bei mir MCH/DRAM Ref. - stimme ich ebenfalls zu. Die Ref. ist eine der GTL's - ok, das bezeichnest du für dich jetzt als MCH? Weil in deinem ersten Post sprachst du ja davon, er soll die NB und die MCH erhöhen ... hier bin ich anderer Meinung - die Ref = GTL bei deinem Asus ist nicht das, was bei Gigabyte MCH bedeutet. Eine Ref = GTL verändert man ja auch ganz anders als "echte" Spannungen wie CPU Vcore, RAM Spannung oder Chipsatz.

Also sollte Sandower bei sich einmal mit der NB-Spannung variieren (die REF = GTL braucht man ja eigentlich nur von AUTO aus manuell ändern, wenn man weit übertaktet zwecks Systemstabilität).
 
Gigabyte kann intern nichts verändern
das kann nur Intel :)
ich meine,Hersteller kann nur neue Namen geben wie du auch gesagt hast


alte MCH meine ich
wenn man schaut P35,X38 und X48

und dann vergleicht die drei mit P45
Ich würd sagen MCH ist etwas "tiefer" mit NB integriert in P45



Asus nennt in maximus formula:
NB Voltage
Gigabyte nennt
MCH Core


asus nennt
North Bridge GTL Reference
Gigabyte nimmt
MCH Reference

Asus nennt
DDr2 Controller Voltage
Gigabyte dagegen mit
MCH/Dram ref
*



*also hier ist fall mit P45
wenn man X38 asus mit X38 Gigabyte vergleicht werden termine vielleicht anders aussehen bei gigabyte :)


p.s. gleiche theater geht in X58 bereich vor
einige hersteller machen eigene termine
andere nennen sachen nochmals ganz anders

also wer mal DFI X58 gehabt hat wird am anfang asus gut kennenlernen mussen
ist halt so :)
aber X58 ist immer X58
 
Zuletzt bearbeitet:
sry also so ganz steig ich da jetzt nicht durch^^
also es ist soweit ALLES auf standard außer die Ramvoltage die ich manuell auf 2,1Volt gesetzt habe.
Sonst ist wirklich ALLES beim alten^^
 
ich schau mal dein bios template

und du schau mal bitte in bios hardware monitor und sag mir was von spannungen du hast und was die zeigen :)


also hier

CPU Voltage
CPU GTL Voltage Reference [Auto]
CPU PLL Voltage [1,5V]
FSB Termination Voltage
DRAM Voltage [2,1V]
NB Voltage [Auto
NB GTL Reference [Auto]
SBridge Voltage [1,1V]
PCIE SATA Voltage [1,5V]


sieht schlecht aus
du hast keine möglichkeit mit controller zu spielen
aber NB kannst verstärken

also 0.67x GTL haste oder?
schau mal gib 0.1V mehr auf NB und GTL 67% also 0.67x
und schau mal ob dram 2.1v nochmals droop hat
gibt es genau 2.1 oder weniger?
das alles kannst in hardware monitor sehen


und gib mir bitte komplette einstellungen

fsb
dram ratio
takt
timmings

am besten cpuz validation link reicht


beste wäre dass du 1:1 ratio nimmst
das bedeutet aber 400fsb ddr2 800MHz
1:1 wäre für dich beste lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
@ westsider:

Alles was du im Post 14 schreibst, sehe ich genauso. Sind wir also doch einer Meinung.

Aber warum hatten wir diese Diskussion nun? Ich würde sagen, dein erster Post (Nr. 2) war etwas missverständlich formuliert: Du meinst hier statt "MCH" eigentlich "DDR2 Controller REF Voltage" (Asus-Bezeichnung der MCH GTL) oder? Das vermute ich jetzt nach allem nämlich einfach.

Sandower schreibt ja, alles wäre standard - also keine Übertaktung. Da muss er dann meiner Meinung nach auch gar nicht bei der Ref. (GTL) bei - bei keiner der Refs (ob nun CPU, NB oder RAM ...). Die REF's werden doch in erster Linie bei hohem OC (= hohem FSB) notwendig - für Systemstabilität.

Ich glaube, er kann sein Problem schon lösen, wenn die NB etwas erhöht wird (+ 0,1V gegenüber standard -> das was du im Post Nr. 2 schon meintest). RAM-Spannung gegenüber den Herstellerangaben kann er natürlich auch prüfen.

Ich benutze zufällig auch 2 Kits von dem Typ - bei mir reichen aber schon 1,84 Volt für FSB 471 und @ 500 immer noch 1,92 Volt aus. Also 2,0 - 2,1 Volt, wie G.skill drauf geschrieben hat, brauchen die nicht einmal.

Stellt sich noch die Frage, wie der RAM aktuell bei ihm taktet ... 1:1 zum FSB oder per Teiler @ DDR2-1000? Wie sind die Timings? Wie ist das Perfomance Level?
 
mann ist doch egal :)
hauptsache er löst sein problem :)
ich bin genau gleiche meinung


ich denke bloss vielleicht hat das board noch spannungsverlust wenn man alle 4 module einsteckt und 2.1 würde vielleicht 2.02 geben
das alles muss er schauen und kontrollieren :)

er soll halt validation posten und man kann alles sehen wie er eingestellt hat
ich würd 8gb auf jeden fall mit 1:1 divider benutzen

dass die bei dir nicht so viel brauchen konnte an revision liegen
er hat 2 unterschiedliche und welche was braucht und welche chips drauf sind weiss man nicht :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:01 ----------

@ westsider:


Stellt sich noch die Frage, wie der RAM aktuell bei ihm taktet ... 1:1 zum FSB oder per Teiler @ DDR2-1000? Wie sind die Timings? Wie ist das Perfomance Level?

genau das will ich grad sehen :)
1:1 hat noch 333er und 400er strap
400er wurde nochmals system entlasten
 
Zuletzt bearbeitet:
:wink: :d

Richtig, meine beiden Kits sind beide von der "alten" Sorte mit geklammerten HS ... die gehen definitiv besser als die "neuen" mit geklebten HS. Haben beide Powerchips drauf, aber die alten waren besser.

Ok, wenn er postet wie der RAM eigentlich läuft, könnte man immer noch sehen ob soviel Vdimm tatsächlich notwendig ist.
 
er meldet sich nicht mehr :d
ich glaub nach unsere diskussion hat er überlegt überhaupt rechner zu verkaufen

und wieder alte typ maschine zu kaufen :d
300ErniePyleTypewriter.jpg
 
wie genau kann ich das bei CPU-Z auslesen^^ bzw funzt das dann auch unter Win7?
edit: ich lebe noch^^ aber muss erstma die ganzen begriffe verarbeiten xD aber immerhin wei0 ich so grob das ihr meine einstellungen sehen wollt :d das ist doch mal was :d
 
doch
gehe mal auf www.cpuid.com
kannst cpuz 64bit runterladen oder instalation
dann als administrator ausführen und validation drücken
kriegst web link und den bräuchten wir :)

248b3cc218e1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe zum ASUS da ist eine Liste heißt P5Q PRO Memory QVL , welcher speicher
in deinen MB funktioniert und wie er gesteckt wird.
 
hajduk meinst die HP von Asus? da steig ich seit dem neune design gar nicht mehr durch-.- kannst mir den link vllt geben?
edit: habs gefunden aber kann man das auch runterladen ohne dieses scheiß andere chinaprogramm da?

edit2: ok habs aber da steht nix von meinen kits -.- aber hab die schonmal auf ner Kompatibilitätsliste von Asus gesehn... hmm heißt das also das ich die gar nicht mit 8GB betreiben kann??? hoffe ihr könnt mir mit meinen infos helfen^^ aso bios-update hab ich au nicht gemacht^^ auch keine ahnung wie un das alles^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier schau das du das neuste BIOS auf dein MB installierst P5Q PRO BIOS 2102,
kannst dann beim einschalten des PC sehen wiewiell du Speicher hast, falls die 8GB
hast nichts verändern.Falls nicht DRAM Core um 1 Volt höherstellen.Speicher muss in
die richtigen Slots eingesteckt sein zwei gleiche Riegel z.b. bei deinen MB ins gelb.


http://support.asus.com.tw/download/download.aspx?SLanguage=de-de

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:22 ----------

Du hast da 4 Slots zum stecken musst zwei Riegel in die gleich sind in Slot der gelb ist
einstecken, dann die zwei neuen in schwarz einstecken.Wenn du 4 Riegel hast darfst du
sie nicht wie zwei einstecken.
 
Hallo Sandower,

poste mal deine Bios Einstellung aus diesem Bereich:

Ai Overclock Tuner : Manual
OC From CPU Level Up : AUTO
CPU Ratio Control : Manual
- Ratio CMOS Setting : 9
FSB Frequency :
FSB Strap to North Bridge : AUTO
PCI-E Frequency: 100
DRAM Frequency:
DRAM Command Rate : 2T
DRAM Timing Control: Manual
CAS# Latency :
RAS# to CAS# Delay :
RAS# Precharge :
RAS# ActivateTime :
RAS# to RAS# Delay : AUTO
Row Refresh Cycle Time : AUTO
Write Recovery Time : AUTO
Read to Precharge Time : AUTO

Read to Write Delay (S/D) : AUTO
Write to Read Delay (S) : AUTO
Write to Read Delay (D) : AUTO
Read to Read Delay (S) : AUTO
Read to Read Delay (D) : AUTO
Write to Write Delay (S) : AUTO
Write to Write Delay (D) : AUTO
DRAM Static Read Control: Disabled
Ai Clock Twister : AUTO
Transaction Booster : AUTO


MfG
DonTille
 
hast nichts verändern.Falls nicht DRAM Core um 1 Volt höherstellen.Speicher

.
aufpassen
auf gar keinen fall 1 volt
sondern 0.1volt
1 volt wäre 3.1V
die speicher willst noch haben denk ich
 
die jeweiligen Kits habe ich auch immer entsprechende in eine Slotfarbe gesteckt ;) bringt auch nix^^ beide Kits laufen aber unabhängig voneinander, sprich wenn ich ein Kit drin habe dann läuft es genauso als wenn ichd as andere kit drin habe, nur beide laufen irgendwie nicht wirklich :(
westsider hat dir das Validate was gebracht?
 
sorry ich musste gestern weg :)

ich fands divider nicht ganz gut
5:6 muss nicht unbedingt sein
sogar 400fsb 1:1 ram ddr2 800 wäre besser als 333fsb mit 5:6 ddr2 800

ausserdem hast immer noch nicht geantwortet wegen hardware monitor

was gibts da von spannungen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh