[Kaufberatung] 8800gts g80 -> gts450

fooBar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
811
heyho,
habe zur zeit die grafikkarte 8800gts g80 (640mb) (siehe anhang) und würde gerne aufrüsten. brauche auf jedenfall eine fermi-karte, weil ich berechnungen mit matlab und cuda durchführen möchte; dafür braucht man auch eine "compute capability" von mindestens 1.3, aber das haben glaub alle fermi karten...

wichtig ist mir folgendes:

1. stromverbrauch sollte auf jeden fall nicht höher liegen als bei meiner 8800gts; soweit ich mich richtig informiert habe, ist die 450 sogar sehr stark darunter, richtig?
2. ich kauf die grafikkarte ja nicht nur wegen den berechnungen, sondern die leistung sollte auch (will ja in zukunft, falls ich mal irgendwas irgendein spiel spielen will, nicht wieder neu aufrüsten) fürs gaming gut ausreichen (brauche ja nicht max. details mit AF und AA :))
3. die lautstärke ist mir wichtig. meine grafikkarte ist derzeit nicht hörbar, weil ich einen "Arctic Cooling Accelero Xtreme 8800 Cooler" drauf habe und dazu noch rivatuner nutzte... also sollte möglich sein, die grafikkarte auch schön runterzuregeln bei angenehmen temps!

ausgeben will ich möglichst wenig, sollte klar sein :) aber so um den dreh von 100€. wenn man mir sagt, dass es sich aufgrund der leistung und vom stromverbrauch (solang dieser nicht höher ist als von meiner 8800gts g80) her lohnen würde, sogar direkt zur 460 zu greifen, wär ich hierfür ggf. auch bereit, müsste ich mir überlegen.

ich denke, 430 ist zu schlecht und ab 470 aufwärts ists mir zu heiß, laut und zu stromfressend :) ati ist wegen cuda keine option!
danke schonmal im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
8800GTX mit Xtreme sind drei Slots. Da hast du jede Menge Spielraum. Wie schauts mit einer GTX460 mit 768 MB Vram aus? Die ist nochmal schneller und hat deutlich mehr Stream-Prozessoren. Könnte sich bei deinen Anwendungen bemerkbar machen. Im Vergleich zu der passiven GTX450 10€ Aufpreis. Nur mit der Lautstärke müsstest du dann wieder manuell steuern.
 
Wie siehts aus mim Stromverbrauch? Leider kann man das halt so schlecht vergleichen, weil aktuelle Messungen bei Computerbase ja auch auf nem ganz anderen Komplettsystem basieren als die Messungen von früher mit der 8800GTS :(

Und wie stark hängt der Stromverbrauch von den Taktraten ab? Weil z.B. mit meiner aktuellen 8800GTS hab ich ein "2D"-Profil, welches automatisch von Rivatuner im Windowsbetrieb eingeschaltet wird und die Taktraten enorm senkt... Wenn ich das gleiche mit einer GTX460 machen würde (beim Musikhören, Surfen oder Dokumentschreiben), also die Taktraten auf ihr minimum zu senken, sollte das doch auch problemlos klappen oder? Und dann dürfte doch auf die Lautstärke des Kühlers unhörbar gering sein, oder lieg ich da falsch?
 
Aktuelle Grafikkarten takten automatisch im idle stark runter... Und senken dazu noch die Spannung, was deine G80 wohl nicht macht.
Vom Stromverbrauch brauchst du dir wohl keine Gedanken machen. Sowohl unter idle als auch bei Last dürfte wohl eine 460GTX nicht über einer 8800GTS liegen, welche sich wohl allein im Bereich 110W rum tummelt.
Mit einer 460GTX macht man auf jedenfall aktuell nix verkehrt und diese steht sogar im P/L extrem gut da.
Ich würde allerdings gleich zur 1GB Version greifen. Falls du wie gesagt hin und wieder mal ein Spielchen machst, so wird dich die 1GB Version deutlich länger zufrieden stellen. Aufgrund weniger Nachladeruckler.
 
Takten die GraKas auch wirklich so weit runter, dass sie an ihr "Minimum" gehen?
Aber zwecks Lüftersteuerung wäre Rivatuner weiterhin empfehlenswert, oder?
 
Takten die GraKas auch wirklich so weit runter, dass sie an ihr "Minimum" gehen?
Aber zwecks Lüftersteuerung wäre Rivatuner weiterhin empfehlenswert, oder?

Ja, zum manuellen regeln ist Rivatuner (oder der Afterburner von MSI) nach wie vor gut.

Die Karten gehen quasi an ihr minimum. Da lässt sich idR nichts mehr rausholen. Ich kenn jetzt nur die GTX580, aber die Taktet ihre GPU auf 50MHz im Idle. Das wird bei der 460 ähnlich sein.
 
Seltsam, das OC suggeriert doch eher, dass sie übertaktet ist und daher kann ich mir ja kaum vorstellen, dass sie wirklich so leise sein soll... Kann mir jmd speziell ein gutes, und v.a. leises GTX460 1024mb Modell empfehlen? Eingebautes OC oder ähnliches ist nicht von nöten, falls ich die Leistung zusätzlich wirklich mal brauche, kann ich ja selbst übertakten. Eher wichtig, dass ich meine derzeitigen Rivatunerprofile weiterhin nutzten und den Lüfter sehr niedrig regeln kann :)

Danke schonmal!


Edit: Okay habe nun nochmals etwas recherchiert:

msi cyclone oc: http://geizhals.at/deutschland/a548330.html
gigabyte oc: http://geizhals.at/deutschland/a548277.html

tests:
http://ht4u.net/reviews/2010/msi_n460gtx_cyclone_1024mb/
& http://ht4u.net/reviews/2010/gigabyte_gtx460_1gb_n460oc/

ich liebäugel recht stark mit eine von den beiden. meint ihr, dass diese beiden OC-varianten trotz ihrem höheren referenztakt noch unter dem stromverbrauch von der 8800gts g80 bleiben und dass der bauraum geringer ist? ich liebäugel eher mit der cyclone...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die GTS 450 und die GTX 460 beide hier. Idlestromverbrauch der 450 ist nochmal niedriger und der Lüfter ist bei meiner EVGA sehr leise. Im Vergleich zur 460 von palit ist dieser lautlos. Auch unter Last ist die GTS 450 schön leise. Leistung reicht für alle aktuellen Spiele mit mittleren Details und 1680x1050. Sogar Metro2033.

Alle Fermis takten im Idle auf etwa 50MHZ runter und reduzieren die GPU Spannung. Nur bei der Spannung kann man noch paar W rausholen ( mittels Biosmod die Idlespannung auf 0,825V runterregeln)
 
Danke schonmal. Muss der Afterburner die ganze zeit laufen? Oder kann ich einmalig einstellen, dass die minimale Lüftergeschwindigkeit bitte 40% ist?

Außerdem habe ich gelesen, dass es eine neue Firmware gibt, die etwas höhere Temperaturen bei der MSI zulässt und dadurch der Lüfter etwas leiser wird; kann man diese Firmware problemlos selbst flashen ohne Garantieverlust, weiß da jmd was?

Danje!
 
Danke schonmal. Muss der Afterburner die ganze zeit laufen? Oder kann ich einmalig einstellen, dass die minimale Lüftergeschwindigkeit bitte 40% ist?

Außerdem habe ich gelesen, dass es eine neue Firmware gibt, die etwas höhere Temperaturen bei der MSI zulässt und dadurch der Lüfter etwas leiser wird; kann man diese Firmware problemlos selbst flashen ohne Garantieverlust, weiß da jmd was?

Danje!

Wie RivaTuner auch muss der Afterburner laufen.

Wenn du ein MSI-BIOS flasht, dann sollte das ohne Garantieverlust gehen?
Ich hab bei sowas aber immer gleich an den Lüfterdrehzahlen gespielt, weil mich die Softwarelösungen nicht überzeugt haben.
 
Jupp, Bios verändern sollte machbar sein um den Lüfter noch leiser zu bekommen...
Ich persönlich bevorzuge die Softwareversion. Einfach weil bei mir sowieso auf dem zweiten Monitor idR diverse Auslastungsdiagramme und Temperaturen mitlaufen, sprich der Afterburner rennt sowieso.

Achso, vllt sollte noch erwähnt sein, wenn du zwei Monitore einsetzt, so takten die Karten nicht ganz runter. Zumindest nicht, wenn zwei Unterschiedliche zum Einsatz kommen. Nachteil bei NV ist hier leider, der Multimonitoring Mode läuft mit voller 3D Spannung und lässt sich nur bedingt beeinflussen. Übers Bios sogut wie gar nicht (weil direkt die 3D Spannung verändert wird) Aber über Software halt in dem Maße, das beim starten einer 3D Vollbildanwendung dann wieder die Spannung hochgeschraubt werden muss. Bei nur einem Monitor interessiert das aber nicht...
 
Okay danke, ne hab eh keine zwei :-)
Ist eigentlich eine neue GraKa geplant, sodass mir baldigen (1-2 Wochen) Preissenkungen zu rechnen ist?
 
Eher nicht, das Pulver ist verschossen für dieses Jahr in dem Preisbereich.
Es wird wohl noch neue Dual GPU Modelle im HighEnd Markt geben, von beiden Herstellern, der Rest bleibt bis wohl mindestens Ende dieses Jahres so wie er ist.

EDIT: Achso ne 560GTX kommt noch. Preislich wird diese sich aber wohl im Bereich über 200€ einfinden. Mit extremer Preissenkung ist wohl denke ich vorerst nicht zu rechnen. Wenn dann nach und nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GTX 560 (ersetzt die GTX 470) kommt nächsten Dienstag.
Eventuell werden die 460er und 450er dann auch noch etwas günstiger, wobei sicherlich nicht gravierend.

E: Zu spät. :fresse:

MfG
Edge
 
Wenn ich die Karte wechseln will, eifnach alte ausbauen und neue rein (Treiber sollte ja eigentlich der gleiche sein), oder zuerst alle Nvidiatreiber deinstallieren, PC runterfahren, dann tauschen, hochfahren und neuen Treiber installieren?
 
Wofür brauchts du *Cuda* Wenn ich Fragen darf? Weil wenn du das nicht nutzt ist die HD6850 was Strom angeht die bessere Wahl, in sachen Leistung auch .
Eagle
 
Okay thanks!

@eagl: Brauch ich auf jeden Fall, weil ich damit was für die Uni mach... Daher kauf ich mir ja überhaupt ne neue :)
 
Okay habe die GTX460 nun eingebaut, aber die ist im vergleich zu meinern 8800gts mit accelero xtreme8800 um einiges lauter :( ziemlich schade! habe schon afterburner versucht, aber selbst bei 40% DEUTLICH zu hören; eigentlich bin ich garkein silent freak, ich treibe es nicht so weit, dass ich daneben schlafen will, aber es ist wirklich deutlich hörbar...

weiß nun jmd, wie ich da abhilfe schaffen kann, OHNE dass meine garantie flöten geht? danke sehr!

edit: daten (biosversion etc) im anhang
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 19
Okay habe die GTX460 nun eingebaut, aber die ist im vergleich zu meinern 8800gts mit accelero xtreme8800 um einiges lauter :( ziemlich schade! habe schon afterburner versucht, aber selbst bei 40% DEUTLICH zu hören; eigentlich bin ich garkein silent freak, ich treibe es nicht so weit, dass ich daneben schlafen will, aber es ist wirklich deutlich hörbar...

weiß nun jmd, wie ich da abhilfe schaffen kann, OHNE dass meine garantie flöten geht? danke sehr!

edit: daten (biosversion etc) im anhang

Hättest dir ganz einfach die Gigabyte gekauft :shake:
Als Abhilfe könntest du einen zusäzlichen Lüfter oder so montieren. Was ebenfalls helfen dürfte ist ein Kühlkörper für die Spawas. Die GB ist eine der wenigen welche sowas hat.
Als "Premiumlüsung" könntest du auch einen anderen Kühler montieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh