8800GTS-Besitzer mit dem leistungsschwächstem NT

Johnny35

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2006
Beiträge
810
Also meins hat nur 350W, ist ein Enermax EG365AX-VE(G)FMA, seit August 2004 in Betrieb, nun seit September 2006 in dem neuen PC.
Stromstärken
+3,3V 32 A
+5Vsb 2,2 A
+5V 32 A
-5V 1 A
+12V Gesamt 26 A
-12V 1 A
Effizienz 75 %

Wer von euch läßt sich auch nicht von dem Wattwann überrumpeln ? Würde mich mal sehr interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn ich nen Quad-SLI-System mit Quad-Core, 8GB Speicher und 8x500GB-Pladden dran hätte, würd ich auch mein 400Watt Enermay Liberty weggeben und mir die 650Watt-Variante geben...ansonsten kommt es nicht in Frage...ka, wofür so 1000Watt-300€-Netzteile gebraucht werden, von mir jedenfalls nicht... -.-
 
@Johnny35

Hi
Hab fast das gleiche aber die 465W Version

Wollte mal kurz fragen ob deins noch einen 20 Pin Atx Anschluss hat und wenn ja ob dein neues Sys damit problemlos läuft ?
Falls oberes zutrifft ,,,hast Du dir einen 20 auf 24 Pin Adapter besorgt oder direkt den 20 poligen gesteckt.

Thx
 
@Johnny35
Wollte mal kurz fragen ob deins noch einen 20 Pin Atx Anschluss hat und wenn ja ob dein neues Sys damit problemlos läuft ?
Falls oberes zutrifft ,,,hast Du dir einen 20 auf 24 Pin Adapter besorgt oder direkt den 20 poligen gesteckt.

Thx

Ja, es hat noch einen 20pol. ATX-Stecker, hab nen Adapter drauf und läuft ganz problemlos. Den Adapter hatte ich mir schon für mein Epox EP-8NPA SLI gekauft (war und ist immernoch teuer €7-8) das ich mir noch für den Athlon64 3200+ (Sockel 754) gekauft hatte (der Verkäufer von K&M erklährte mir man könne nicht einfach den 20pol. auf einen 24pol.Anschluß setzen). Das war notwendig um endlich auf PCIe umzusteigen ohne soviel Geld auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
super Info,wieder 50-100€ für en Netzteil gespart :-)

Nebenfrage :-) Biste mit deiner XFX zufrieden,,,such auch noch ne 8800 GTS (320Mb) und kann mich nicht auf einen Hersteller festlegen.
 
super Info,wieder 50-100€ für en Netzteil gespart :-)

Nebenfrage :-) Biste mit deiner XFX zufrieden,,,such auch noch ne 8800 GTS (320Mb) und kann mich nicht auf einen Hersteller festlegen.

Hersteller ist eigentlich völlig egal wenn man die Referenz-Treiber von der nVidia-Seite nutzt, und...wenn man auf großartige Softwarebeilagen wie z.B. Spiele verzichten kann, dann spart man ja auch noch etwas, die Standard-Karte XFX 8800GTS 320MB ist preisgünstig weil keine Spiele beiliegen, aber leider auch kein PCIe Stromadapter, also schlecht für Leute die nur ein Netzteil ohne PCIe-Stecker haben, da muss man dann sich einen dazu kaufen, ist aber schon für €2 zu haben. Ich bin mit der XFX-Karte vollllllllllll zufrieden, sie läßt sich auch sehr gut übertakten, mein Rekord lag bei 621/1950 MHz (Standard 500/1600), aber das letzte mal gabs nen Freeze mit den Taktraten, obs an Karte lag oder meinem NT, k.a., aber selbst mit der Taktung 594/1890 ist sie viel schneller, und sogar etwas schneller als die Standard-Karte mit 640MB, wie Benches im Netz gezeigt haben.
 

Ja :bigok:

Hier mal ein paar Links, die XXX von XFX in dem Test läuft mit 580/1800, die BFG nur mit 540/1600, getestet wurde auf nem X6800
http://www.guru3d.com/article/Videocards/416/15/
http://www.guru3d.com/article/Videocards/416/14/
http://www.guru3d.com/article/Videocards/416/12/
Im folgenden wurden Karten von ASUS getestet, 320MB Vs. 640MB, Standard und oc
http://www.legionhardware.com/document.php?id=633&p=4
Leider gibt es immer wieder einige Spiele die von den 640MB mehr profitieren und deswegen mit der 640er-Version besser laufen, aber bei den meisten Spielen macht sich das erst bemerkbar wenn man höher als in 1280x1024 zocken will, und ich weiss das die Meisten nen 19"TFT nutzen.
Und hier auch nochmal was gutes
http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=2103&page=7

Und als letztes hier nochmal ne schöne Tabelle, die EVGA in der Liste, ist mit 576/1700 getaktet, und die Shader mit 1350MHz, Testsystem war auch hier ein X6800
http://www.firingsquad.com/hardware/geforce_8800_gts_320mb_roundup/page10.asp
http://www.firingsquad.com/hardware/geforce_8800_gts_320mb_roundup/page14.asp
P.s. Man oh man, bei BF2142 ist die X1950XTX aber schwach, da ist ja die Standard 8800GTS 320MB 10-40% schneller, je nach Auflösung und Qualitätseinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so ganz doof sind die Leute halt auch nicht, die nicht nur bei den restlichen Komponenten, sondern auch bei der Wahl des NTs mit der Zeit gehn! Jeder weiß, dass ein neuer PC auch mit nem alten 350 Watt NT laufen kann, aber das hat noch lange nichts mit zuverlässige Stabilität zu tun! Es sind immer nur die kurzen "Spitzen" die dir dein System versaun!

Häufig verursachen zu alte NTs auch die Fehler(Frierer, Speicherfehler, unangemeldete resets) die man als Letztes beim NT vermuteen würde. Jedenfalls kanns nie Schaden, bei einem so kritischem Bauteil noch Reserven zu haben, wenn man bedenkt was man ansonsten für die restlichen Komponenten ausgibt!

könnt euch ja mal im exclaim Forum unschauen, da haben schon eine brandheiße Erfahrungen mit zu alten bzw zu billigne NTs gemacht.
 
Mein NT im Q-Pack .
420Watt Output Max.450Watt
+3,3V = 31A
+5,0V = 29A
+12V1= 14A
+12V2= 16A

Soll die Tage die
BFG GeForce 8800 GTS OC hiptakt: 550MHz, Speichertakt: 800MHz • Unified Shader/Pixel-Pipelines: 96@1300MHz
bei mir befeuern hoffe es wird reichen.
 
reicht denn das oben genannte 350W ENERMAX für eine 320er 8800GTS?
wenn man z.b. einen E6420er als CPU dazubaut?
 
reicht denn das oben genannte 350W ENERMAX für eine 320er 8800GTS?
wenn man z.b. einen E6420er als CPU dazubaut?

Siehe Sig vom Threadersteller.

Enermax EG365AX-VE(G)FMA (350W) NT, ASUS P5B, Core2Duo E6600@3.0GHz, Arctic Cooling Freezer 7 Pro, 2GB RAM, XFX 8800 GTS 320MB @ 594/1404/1890MHz, Soundblaster X-Fi Extreme Music an Onkyo TX-SR504 7x110W, DVB-C Karte,
 
oh danke, bei dieser komischen schriftart habe ich seine sig völlig ignoriert :fresse:
 
Effizienz 75% :fresse:

Da wären 60 Euro für ein gutes NT eine sinnvolle Investition, zumindest wenn der PC einige Stunden am Tag läuft. Und zwar eins mit ~85% Effizienz - je nach Laufzeit des PC amortisiert sich das eigentlich recht schnell...

be quiet E5-400W 83%
Cooler-Master iGreen 430W 85%

Meine Devise: Neuer PC = Neues NT, da spare ich sicher nicht am falschen Ende und das hat mit Wattwahn auch nichts zu tun.
 
Mein Nt ist ein Fortron mit 350W

Auf der 12V Schiene kann es 19,5A liefern und alles läuft tadellos bei meinem System!
 
reicht denn das oben genannte 350W ENERMAX für eine 320er 8800GTS?
wenn man z.b. einen E6420er als CPU dazubaut?

In meiner Sig steht doch mein Rechner drin, da ist ein E6600 verbaut, und der ist auch noch auf 3.0 GHz übertaktet, und ne 8800 GTS 320MB die auch noch übertaktet wurde, läuft alles superstabil, habe die neue Graka nun seit 4 Wochen drin, es gab nie einen reboot oder Freezes. :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh