8800 GTX und 550 Watt NT

kloep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2006
Beiträge
438
Ort
50 66 75 6e 67 73 74 61 64 74
Habe mal ne Frage. Besitze ein 550 Watt NT von LC Power und betreibe daran zur Zeit ein 7900 GTO. Will eventuell auf eine 8800 GTX umsteigen.

Jetzt die Frage:

1. Habe an meinem NT nur einen Graka Stromstecker. Gibts da Adapter?
2. Das Netzteil sollte doch reichen oder?

Danke + Gruß kloep
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist ein Adapter dabei ja,

das NT sollte reichen , aber das LC ist billig Schrott und des öfteren schon weggestorben unter belastung ,welche es durch die GTX mit Sicherheit haben wird. Investiere lieber noch in ein Marken NT war ja jetzt erst wieder einer, wo das NT einige Sachen in den tot gerissen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LC Power 550 reicht nicht.
Hat ca. 380W Nettoleistung.

Hol dir ein neues. Alles weitere hat le frog schon geschrieben.
 
Bei meinem LCPower ist mir mal 1 kompletter Kabelstrang samt 5 Gehäuselüfter abgebrannt^^ , also wenn du deine Hardware liebst göhn dir für ~60euro gleich ein neues NT
 
Außerdem wird dann auch der Wirkungsgrad höher sein und und du sparst einige € Stromkosten.
 
Hallo,

Dumme Frage: Kann ich mir Hardware zerstören, wenn die NT-Leistung nicht ausreicht?
 
Ja ;) weil es zu Spannungsschwankungen kommen kann, wenn das NT es nicht schafft die gewünschte Leistung zu liefern. Wenn es ein billig NT und sich dann dadurch was verabschiedet wird meistens die Hardware mit zerstört.
 
Oh je mein NT hat 560W und ist von TITAN. ICh spiele mit dem Gedanken mir zu meinem E6850 eine 8800er zu kaufen..Ob das reicht
 
Ist dieses Titan net auch von LCPower??

Glaube das sich das NT LCPower PRo XXXW Titan nennt oder?

Edit: Sohnemann ist das hier deins?
produktbild_gross.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ins Komponenten Unterforum.. stell dort mal die Frage. Ich kenne das Ding nicht. Besonders Vertrauenserweckend hört es sich aber nicht an.

Frag dort mal, da kannst du gleich ein paar Empfehlungen abgreifen. ;)
 
Find ich einglt 30€ zu teuer für eine 8800GTS/640mb!
Die Taktung macht zu 99.99% jede GTS mit, außerdem ist die Karte aus deinem Link netmal verfügbar in dem OCShop.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut irgendeine 8800gts 640MB die am billigsten ist bei geizkragen.de suchen.. Muss vorher aber anfragen ob ich die Karte nach 2 Tagen Test zurückgeben kann, wenn ich keine Frameänderung habe im Flugsimulator. Erst dann bestelle ich die
 
Najo, normalerweise haste Online ein 14tägiges Rückgaberecht ohne Gründe anzugeben.

Aber du wirst schon was merken :P
 
Ok, ist es richtig, das wenn ich eine mit WaKü nehme , das ich die dann noch besser Übertakten kann und auf eine GTX bekomme bzw noch schneller Takten kann im vergleich zu Luft oder hat das mit der Kühlung nix zu tun?
 
Die komischen Ersatz-Waküs auf den Grakas sind ein Marketing-Gag. Vergiss das einfach.
Wenn Wakü dann richtig.
 
Mit Wakü kannst du sehr wahrscheinlich höhere Taktraten erzielen (und dabei bleibt die Karte wesentlich kühler), aber die GTX unterscheidet sich ja nicht nur durch die Taktraten von den GTS Karten (z.B. hat die 768 und nicht nur 640MB ;) ). Also die Leistung einer GTX wirst du selbst mit Übertakten nicht erreichen.
 
Mit Wakü kannst du sehr wahrscheinlich höhere Taktraten erzielen (und dabei bleibt die Karte wesentlich kühler), aber die GTX unterscheidet sich ja nicht nur durch die Taktraten von den GTS Karten (z.B. hat die 768 und nicht nur 640MB ;) ). Also die Leistung einer GTX wirst du selbst mit Übertakten nicht erreichen.

Das ist so auch nicht richtig. Du kannst die Leistung der GTX durch hohes OC durchaus in etwa erreichen, du mußt dann halt nur durch ne hohe Mhzleistung der GPU, die geringere Shaderleistung gegenüber der GTX ausgleichen. Wenn wer beide Karten hat, kann er das ja mal testen, denke mal so ungefähr 700Mhz GPU Takt reichen um etwa an eine GTX mit ihren 575Mhz also @stock ranzukommen. Entsprechend natürlich auch beim Ram verfahren, wobei die GPU mit mehr Mhz besser skaliert, als der Ram.
 
Mit Wakü kannst du sehr wahrscheinlich höhere Taktraten erzielen (und dabei bleibt die Karte wesentlich kühler), aber die GTX unterscheidet sich ja nicht nur durch die Taktraten von den GTS Karten (z.B. hat die 768 und nicht nur 640MB ;) ). Also die Leistung einer GTX wirst du selbst mit Übertakten nicht erreichen.

Gibt es im Flugsimulator einen deutlichen unterschied von GTS zu GTX? Kann mir nicht vorstellen das der Unterschied so krass ist das er die mehr € rechtfertigt bzw das die investition sinnvoll ist?
 
Die GTX Karten sind so 25% schneller würde ich sagen. Je nachdem welche GTS man sich raussucht kommt man an eine GTX tlw. so mit 60 Euro Aufpreis. Siehe Zotac GTX
460,-
 
Das wäre ja doch schon eine Überlegung Wert, wenn ich da nicht noch mehr kosten habe wie z.B. für ein neues NT
 
Das ist so auch nicht richtig. Du kannst die Leistung der GTX durch hohes OC durchaus in etwa erreichen, du mußt dann halt nur durch ne hohe Mhzleistung der GPU, die geringere Shaderleistung gegenüber der GTX ausgleichen. Wenn wer beide Karten hat, kann er das ja mal testen, denke mal so ungefähr 700Mhz GPU Takt reichen um etwa an eine GTX mit ihren 575Mhz also @stock ranzukommen. Entsprechend natürlich auch beim Ram verfahren, wobei die GPU mit mehr Mhz besser skaliert, als der Ram.

Ja aber auch nur bei relativ niedrigen Auflösungen. Ab 1600x1200 machen sich die 200MB mehr an Speicher sicherlich bemerkbar und da bringt es kaum etwas den Takt hochzufahren. ;)
 
Kommt auf Spiel drauf an, aber wenn du das so siehst, gibt es auch Spiele, bei denen schon bei 1024er Auflösung mehr als 512MB Ram benötigt werden. Gibt da nen schönen Thread von HisN zu. Die durchschnittliche Framezahl wird aber gleich bleiben, nur das bei der GTS eher kleine Nachladeruckler auftreten, als bei der GTX...
 
meine unten gezeigte hardware (1x 8800 gtx + 1x 8600 gt) läuft mit dem enermax liberty 400 ohne probleme -> allerdings ohne OC, ich weis nicht obs mit auch noch geht
 
also mein LC-Power 550 Watt hat für ne 8800 GTS / GTX und für ne 7950 GX2 ohne Probleme gereicht... :)

noch dazu ein relativ stark übertaktetes System mit einem Titan Amanda, der alleine schon 50 Watt ca. schluckt...

also ich weiß ja net wie ihr zu der Annahme kommt, das könnte nich reichen
 
Jung nun in eigener Sache:-)
Habe mir eben eine 8800GTX gekauft. Jetzt muss mein NT 7 Lüfter, 1 E6850 C2D,1 WaKü Pumpe und die genannte Graka versorgen.

Reicht da für alles mein LC POWER TITAN LC6560T aus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh